国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prinzipien der UV-Spektroskopie

Für die Prinzipien der UV-Spektroskopie gibt es insgesamt 120 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prinzipien der UV-Spektroskopie die folgenden Kategorien: Feuer bek?mpfen, analytische Chemie, Chemikalien, Wortschatz, Optik und optische Messungen, Schmuck, medizinische Ausrüstung, Papierprodukte, Erd?lprodukte umfassend, organische Chemie, erziehen, Plastik, Kriminalpr?vention, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft, Kraftstoff, Optoelektronik, Laserger?te, fotografische F?higkeiten, Wasserqualit?t, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Glasfaserkommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsger?te integriert.


International Commission on Illumination (CIE), Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • CIE 151-2003 SPEKTRALGEWICHTUNG DER SOLAREN ULTRAVIOLETTEN STRAHLUNG

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • GB/T 18294.1-2013 Technische Identifizierungsmethoden für Br?nde. Teil 1: Ultraviolettspektrometrie
  • GB/T 25481-2010 Online-Analysator für ultraviolettes/sichtbares Spektrum
  • GB/T 43297-2023 Methoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie und der UV-/sichtbaren Spektroskopie zur Bewertung der Lichtalterungseigenschaften von Kunststoffpolymeren
  • GB/T 42645-2023 Identifizierung von Schmuck und Jade durch UV-sichtbare Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchl?ssigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 19267.2-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 19267.2-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 18294.1-2001 Technische Identifizierungsmethode für Br?nde Teil 1: Ultraviolett-Spektrum-Analyse
  • GB/T 21005-2007 UV-Erythem-Referenzwirkungsspektrum, Standard-Erythem-Dosis und UV-Index
  • GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanost?ben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB 7795-1987 Diagnosekriterien und Prinzipien der Behandlung der berufsbedingten akuten elektrischen Ophthalmie (Kerato-Konjunktivitis durch ultraviolette Strahlen)

Spanish Association for Standardization (UNE), Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • UNE 77401:1992 ?KOTOXIKOLOGIE. BESTIMMUNG VON UV-VIS-ABSORPTIONSSPEKTRAEN.
  • UNE 77-401-1992 ?kotoxikologie. Bestimmung der UV-VIS-Absorptionsspektren einer chemischen Verbindung
  • UNE-ISO 4735:2009 ?le aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • UNE 84026:2018 Kosmetische Rohstoffe. Erstellung von Infrarotspektren für feste Rohstoffe
  • UNE 84124:2000 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von UV-Filtern durch spektrophotometrische Absorption.
  • UNE 84124:2014 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von UV-Filtern durch spektrophotometrische Absorption.
  • UNE-EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardm??ige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E958-13(2021) Standardpraxis zur Sch?tzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E958-13 Standardpraxis zur Sch?tzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E925-09(2022) Standardpraxis zur überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Bandbreite 2 nm nicht überschreitet

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • KS M 9102-1996 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung)
  • KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALIT?T – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)
  • KS H ISO 4735-2014(2019) Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS B ISO 11151-1-2015(2020) Laser und laserbezogene Ger?te – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1-2020 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

AT-ON, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualit?t; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

NL-NEN, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • NEN 6306-1990 Pflanzliche und tierische ?le und Fette Bestimmung des Extinktionskoeffizienten im ultravioletten Spektrum

Professional Standard - Environmental Protection, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualit?t von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie

Professional Standard - Education, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • JY/T 022-1996 Allgemeine Regeln für ultraviolette und sichtbare Absorptionsspektroskopiemethoden
  • JY/T 0570-2020 Allgemeine Regeln für die Absorptionsspektrometrie im ultravioletten und sichtbaren Bereich

Group Standards of the People's Republic of China, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • T/CAQI 74-2019 Identifizierung von Schmuck und Jade durch Ultraviolett-sichtbare Spektroskopie
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • DB37/T 4115-2020 Identifizierung von Schmuck und Jade durch Ultraviolett-sichtbare Spektroskopie
  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualit?t UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie

SCC, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • AWWA WQTC65712 Online-überwachung der Wirksamkeit der Trinkwasseraufbereitung mittels UV/Vis-Spektrometrie
  • AWWA WQTC64141 Vergleich zwischen dem UV-Wirkungsspektrum von Bacillus subtilis-Sporen und dem Standard-DNA-Absorptionsspektrum
  • CIE 151:2003 Spektrale Gewichtung der solaren Ultraviolettstrahlung (inkl. Scheibe)
  • DANSK DS/CEN/CR 13840:2000 Erd?lprodukte – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Ultraviolett (UV)-spektrometrische Methode
  • SN-CR 13840:2000 Mineral?lerzeugnisse – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – Ultraviolettspektrometrisches Verfahren (UV)
  • BS 6068-2-2.5:1984 Wasserqualit?t. Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie: Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
  • AWWA WQTC57176 Experimentelle Bestimmung der für den UV-Photoabbau von NDMA in einem behandelten Abwasser erforderlichen Fluenz (UV-Dosis)
  • AWWA JAW48196 Journal AWWA — überwachung der DBP-Bildung mit Differenz-UV-Spektroskopie
  • AENOR UNE 84026:2018 Kosmetische Rohstoffe. Aufbereitung des Infrarotspektrums für feste Rohstoffe.
  • VDI 3866 BLATT 2-2001 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten – Infrarotspektroskopische Methode
  • DIN 51009 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 55673 E:2016 Entwurfsdokument – Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DANSK DS/EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ger?te - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NS 9462:2006 Wasserqualit?t — Bestimmung der UV-Absorption
  • AWWA WQTC69305 UV-Photozerfall anorganischer Chloramine: Kinetik, Produkte und Mechanismen
  • DANSK DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • DB22/T 2584-2016 Mittelwelliges ultraviolettes Licht-Kalzium-Erg?nzungs-Physiotherapie-Instrument

Professional Standard - Agriculture, Prinzipien der UV-Spektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • ISO 5666-2:1983 Wasserqualit?t; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Verfahren nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

GSO, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • OS GSO ISO 4735:2015 Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • BH GSO ASTM E958:2022 Standardpraxis zur Sch?tzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • GSO ASTM E958:2021 Standardpraxis zur Sch?tzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • GSO ISO 10640:2013 Kunststoffe – Methodik zur Beurteilung der Lichtalterung von Polymeren mittels FTIR und UV/sichtbarer Spektroskopie
  • GSO ISO 3656:2015 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BH GSO ISO 3656:2016 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion

海關總署, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • SN/T 5153-2019 Bestimmung des Gehalts an fluoreszierenden Aufhellern in Haushaltspapier mittels UV-Spektroskopie

Professional Standard - Medicine, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • YY 91060-1999 Vokabular biochemischer Instrumente. UV-VIS-Spektrophotometrie

Danish Standards Foundation, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • DS/CEN/CR 13840:2000 Erd?lprodukte – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Ultraviolett (UV)-spektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • DS/EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ger?te - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

Association Francaise de Normalisation, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • NF ISO 4735:2002 ?therische Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • NF ISO 10640:2011 Kunststoffe – Methodik zur Bewertung der Photoalterung von Polymeren mittels FTIR und UV/sichtbarer Spektroskopie
  • NF S10-111-1*NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardm??ige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardm??ige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NF EN ISO 3656:2011 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht

German Institute for Standardization, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • DIN 51009 E:2012-07 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 51009:2013-11 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 55673 E:2016-11 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 55673:2000 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51009:2001 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 55673:2017 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 55673:2017-04 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51009:2013 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen
  • DIN EN ISO 3656:2017-08 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011 + A1:2017
  • DIN EN ISO 11151-1:2015-12 Laser und laserbezogene Ger?te - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2015

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prinzipien der UV-Spektroskopie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • DB12/T 885-2019 Bestimmung von Proanthocyanidinen in Pflanzenextrakten mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • VDI 3866 Blatt 2-2000 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Infrarotspektroskopisches Verfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • CNS 14247-1998 Methode zur Untersuchung von Naphthalin-Kohlenwasserstoffen in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie

European Committee for Standardization (CEN), Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • prEN 25666-2-1992 Wasserqualit?t; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Verfahren nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung (ISO 5666-2:1983)

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • GB/T 41072-2021 Chemische Oberfl?chenanalyse – Elektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse durch Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • GB/T 39114-2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).

British Standards Institution (BSI), Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • BS EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • BS EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzipien der UV-Spektroskopie

Professional Standard - Machinery, Prinzipien der UV-Spektroskopie

Professional Standard - Water Conservancy, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • SL 93.2-1994 Bestimmung von ?l und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)

Professional Standard - Chemical Industry, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • HG/T 3027-1988 Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3027-1988(1997) Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Prinzipien der UV-Spektroskopie

American National Standards Institute (ANSI), Prinzipien der UV-Spektroskopie

Professional Standard - Electron, Prinzipien der UV-Spektroskopie

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Prinzipien der UV-Spektroskopie

GOST, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • GOST ISO 24442-2016 Kosmetikprodukte. Methode zur Bestimmung des Wertes des Schutzfaktors gegen ultraviolette Strahlen des Spektrums A in vivo
  • GOST ISO 24443-2016 Kosmetische Sonnenschutzprodukte. Methode zur in vitro Bestimmung des Wertes des Schutzfaktors gegen ultraviolette Strahlung des Spektrums A

NO-SN, Prinzipien der UV-Spektroskopie

工業(yè)和信息化部, Prinzipien der UV-Spektroskopie

Professional Standard - Light Industry, Prinzipien der UV-Spektroskopie

  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

韩国女主播一区二区视频| 操老女人大逼视频| 久久久精品日韩一区二区三区| 女人张开腿让男人捅个爽| 亚洲国产无线码在线| 色噜噜人妻丝袜中文字幕| 亚洲男人的天堂2021| 精品久久久久中文字幕人| 久操视频中文字幕在线观看| 黑人巨茎和中国美女视频| 国产A级黄片下载| 国产日本欧美激情| 国产午夜精品美女视频露脸| 午夜福利在线观看aaa| 女人182毛片a级毛片| 插逼爽歪歪视频免费| 国产欧美一区二区精品久久久| 亚洲男人的天堂2021| 久久久久国产AV成人片| 日本男人捅女人机机| 中日韩VA无码中文字幕| 男人几把操女人嫩穴| 午夜无码a级毛片| 日本高清一区二区三区水蜜桃| 久久69精品久久久久免| 精品人妻一区二区三区日产乱码| 天天干天天操天天插| 亚洲二亚洲欧美一区vr| 伊人网在线免费视频| 一区二区三区 日韩在线| 亚洲二亚洲欧美一区vr| 欧美一区二区三区男人的天堂| 日本潘金莲三级bd高清| 猛哥操女人B视频| 久久久国产系列丝袜熟女| 无码视频在线观看| 日本福利一区二区视频| 亚洲国产日韩欧美高清片| 强奸啪啪啪好大欧美| 久久久久国产AV成人片| 久久久久国产AV成人片|