ZH
EN
KR
JP
ES
RUTitration des Chloridionengehalts
Für die Titration des Chloridionengehalts gibt es insgesamt 119 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Titration des Chloridionengehalts die folgenden Kategorien: Dünger, Stahlprodukte, analytische Chemie, Wasserqualit?t, Prüfung von Metallmaterialien, Chemikalien, Ferrolegierung, Zutaten für die Farbe, schwarzes Metall, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Baumaterial, Holzwerkstoffplatten, Metallerz, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Milch und Milchprodukte, Kraftstoff, organische Chemie, Stra?enfahrzeug umfassend, Plastik, Gummi.
Group Standards of the People's Republic of China, Titration des Chloridionengehalts
- T/QAS 014-2020 Bestimmung des Chloridionengehalts bei der potentiometrischen Titration von Düngemitteln
- T/QAS 072-2021 Bestimmung des Ammoniumionengehalts in Kaliumchlorid. Titrationsmethode nach der Destillation
- T/SBX 029-2019 Quecksilbersalz-Titrationsmethode zur Bestimmung des Spurengehalts an Chloridionen in wasserunl?slichen organischen Aminen
工業(yè)和信息化部, Titration des Chloridionengehalts
- YB/T 4726.2-2018 Bestimmung des Chloridionengehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Silbernitrat-Titrationsverfahren
- YB/T 6013.2-2022 Bestimmung des Chloridionengehalts in der Sinterung von Rauchgasentschwefelungsasche mittels potentiometrischer Titrationsmethode
- HG/T 5938-2021 Bestimmung des Chloridionengehalts in Humins?uredüngern durch automatische potentiometrische Titration
- HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefels?ure
- YS/T 1380-2020 Chemische Analysemethoden für Rhodiumverbindungen. Bestimmung des Chloridionen- und Nitrationengehalts. Ionenchromatographie
International Organization for Standardization (ISO), Titration des Chloridionengehalts
- ISO 3693:1977 Salpeters?ure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Chloridionengehalts; Potentiometrische Methode
- ISO 3694:1977 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridionengehalts; Potentiometrische Methode
- ISO 3695:1977 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridionengehalts; Potentiometrische Methode
- ISO 11653:1997 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
- ISO 457:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
- ISO 457:1983 Seifen; Bestimmung des Chloridgehalts; Titrimetrische Methode
- ISO 12739:1997 Zinksulfidkonzentrate - Bestimmung des Zinkgehalts - Ionenaustausch-/EDTA-titrimetrische Methode
- ISO 12739:2006 Zinksulfid-Konzentrate – Bestimmung von Zink – Ionenaustausch/EDTA-titrimetrische Methode
- ISO 4323:1977 Seifen; Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode
- ISO 7393-3:1990 Wasserqualit?t; Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor; Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
- ISO 7393-3:1986 Wasserqualit?t – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
South African Bureau of Standard, Titration des Chloridionengehalts
- SANS 7393-3:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
- SANS 374:2005 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
- SANS 7393-1:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor Teil 1: Titrimetrisches Verfahren mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin
British Standards Institution (BSI), Titration des Chloridionengehalts
- BS EN ISO 7393-3:1990 Wasserqualit?t. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors
- BS EN ISO 7393-3:2000 Wasserqualit?t. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
- BS ISO 12739:2006 Zinksulfid-Konzentrate – Bestimmung von Zink – Ionenaustausch/EDTA-titrimetrische Methode
German Institute for Standardization, Titration des Chloridionengehalts
- DIN EN ISO 7393-3:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrisches Titrationsverfahren zur Bestimmung von Gesamtchlor (ISO 7393-3:1990); Deutsche Fassung EN ISO 7393-3:2000
國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Titration des Chloridionengehalts
- GB/T 37385-2019 Testmethode für den Chloridgehalt von Silizium – Ionenchromatographie-Methode
- GB/T 38216.2-2019 Stahlschlacke – Bestimmung des Fluoridgehalts und Chloridgehalts – Ionenchromatographie
- GB/T 39285-2020 Methode zur chemischen Analyse von Palladiumverbindungen – Bestimmung des Chlorgehalts – Ionenchromatographie
Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Titration des Chloridionengehalts
- DB41/T 778-2013 Bestimmung des Chloridionengehalts in chemischen Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
RU-GOST R, Titration des Chloridionengehalts
- GOST 15615-1979 Ionenaustauschharze. Methode zur Bestimmung des Chlorionengehalts
- GOST 17818.18-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
- GOST 20422-1989 Zellstoff, Papier und Karton. Methoden zur Bestimmung des Chlorid-Ionen- und Sulfat-Ionen-Anteils an der Gesamtmasse
- GOST 29208.3-1991 Natriumchlorat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Massenanteils Chlorid. Mercurimetrische Methode
- GOST 21216.7-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Titration des Chloridionengehalts
- GB/T 23978-2009 Flüssige Farbstoffe.Bestimmung von Chlorid oder Chloridionen.Ionenchromatographie
- GB/T 42276-2022 Bestimmung von Fluorionen und Chloridionen in Siliziumnitridpulver – Ionenchromatographie-Methode
- GB/T 3884.12-2023 Methoden der chemischen Analyse von Kupferkonzentraten – Teil 12: Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts mittels Ionenchromatographie und potentiometrischer Titration
- GB/T 6730.69-2010 Eisenerze.Bestimmung des Fluorid- und Chloridgehalts.Ionenchromatographie
- GB/T 24890-2010 Bestimmung des Chloridgehalts für Mehrn?hrstoffdünger
- GB/T 11198.13-1989 Schwefels?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorgehalts – Potentiometrische Methode
Association Francaise de Normalisation, Titration des Chloridionengehalts
- NF T90-037-3*NF EN ISO 7393-3:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor.
- NF T60-307:1976 Seifen. Bestimmung von Chloriden. Titrimetrische Methode.
- NF T90-014:1952 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON CHLORIONEN.
- NF V04-212:1989 Milch. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode.
- NF T20-354:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode.
- NF T90-037:1987 WASSERANALYSE. BESTIMMUNG VON FREIEM CHLOR UND GESAMT-CHLOR. TITRIMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON N,N-DIETHYLPHENYLEN-1,4-DIAMIN.
NL-NEN, Titration des Chloridionengehalts
- NEN 6660-1981 Abwasser - Titrimetrische Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrie)
- NEN 6476-1981 Wasser – Bestimmung des Chloridgehalts durch potentiometrische Titration
- NEN 6547-1986 Wasser in Kesselanlagen Titrimetrische Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrie)
Professional Standard - Agriculture, Titration des Chloridionengehalts
- T/NAASS 042-2022 Bestimmung des Chloridionengehalts in Rohmilch mittels Ionenchromatographie
- NY/T 1378-2007 Bestimmung des Chloridionengehalts im Boden
- GB 7460-1987 Titrationsmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Seife
GSO, Titration des Chloridionengehalts
- GSO ISO 11653:2014 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
- BH GSO ISO 11653:2016 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
- OS GSO 1095:2002 OAP – BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS – TITRIMETRISCHE METHODE
- BH GSO ISO 457:2017 Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
- GSO ISO 457:2016 Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
- OS GSO ISO 457:2016 Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
- GSO 1095:2002 OAP – BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS – TITRIMETRISCHE METHODE
- OS GSO ISO 4323:2013 Seifen - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Methode
- BH GSO ISO 4323:2016 Seifen - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Methode
- GSO ISO 4323:2013 Seifen - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Methode
- GSO ISO 7393-3:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
- OS GSO ISO 7393-3:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
KR-KS, Titration des Chloridionengehalts
- KS D ISO 11653-2023 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
- KS M ISO 457-2003(2023) Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
- KS I ISO 7393-3-2023 Wasserqualit?t – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Titration des Chloridionengehalts
- KS D ISO 11653-2003(2018) Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
- KS D ISO 11653:2003 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
- KS M ISO 457:2003 Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 457-2023 Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
- KS M ISO 457-2003(2018) Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
- KS E ISO 12739:2007 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Ionenaustausch- und EDTA-titrimetrische Methode
- KS E ISO 12739-2007(2022) Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Ionenaustausch- und EDTA-titrimetrische Methode
- KS E ISO 12739-2022 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Ionenaustausch- und EDTA-titrimetrische Methode
- KS M ISO 4323:2003 Seifen-Bestimmung des Chloridgehalts-Potentiometrische Methode
- KS M ISO 4323-2003(2018) Seifen-Bestimmung des Chloridgehalts-Potentiometrische Methode
- KS I ISO 7393-3-2007(2017) Wasserqualit?t – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
- KS I ISO 7393-3:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
Professional Standard - Aviation, Titration des Chloridionengehalts
- HB/Z 339.2-1999 Analysemethode einer Chroms?ure-Anodisierungsl?sung für Aluminiumlegierungen zur Bestimmung des Chloridionengehalts durch potentiometrische Titration
- HB/Z 5104.3-1999 Analysemethode für Sulfid-S?ure-Anodisierungsl?sung aus Aluminiumlegierung. Bestimmung des Chloridionengehalts durch potentiometrische Titration
CZ-CSN, Titration des Chloridionengehalts
- CSN ISO 457:1994 Seifen. Bestimmung des Chloridgehalts. Titrimetrische Methode
- CSN 65 2476-1981 Natriumchlorid (Salz) Jodometrische Methode o? Bestimmung des Kupfergehalts
SA-SASO, Titration des Chloridionengehalts
Professional Standard - Commodity Inspection, Titration des Chloridionengehalts
- SN/T 3121-2012 Bestimmung des hohen Kobaltgehalts in Stahl. Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局, Titration des Chloridionengehalts
- SN/T 4762-2017 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Kohle mittels Ionenchromatographie
- SN/T 4772-2017 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Kunstplatten mittels Ionenchromatographie
RO-ASRO, Titration des Chloridionengehalts
Spanish Association for Standardization (UNE), Titration des Chloridionengehalts
- UNE 34208:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE MIT NATRIUM.
BE-NBN, Titration des Chloridionengehalts
- NBN T 03-153-1979 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
- NBN T 03-043-1979 Salpeters?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridionengehalts – Potentiometrische Methode
- NBN T 63-103-1986 Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
- NBN T 63-139-1980 Seifen - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Methode
- NBN B 11-004-1985 Chloridionengehalt k?rniger Materialien
SCC, Titration des Chloridionengehalts
- SPC GB/T 37385-2019 Testmethode für den Chloridgehalt von Silizium – Ionenchromatographie-Methode (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
- DANSK DS/EN ISO 7393-3:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
American Society for Testing and Materials (ASTM), Titration des Chloridionengehalts
- ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
- ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
- ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
Professional Standard - Light Industry, Titration des Chloridionengehalts
- QB/T 3753-1999 Titrationsmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Seife
Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Titration des Chloridionengehalts
- DB51/T 1703-2013 Bestimmung des Chlorgehalts in Benzin durch potentiometrische Titration
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Titration des Chloridionengehalts
- JIS K 0400-33-30:1999 Wasserqualit?t – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
VN-TCVN, Titration des Chloridionengehalts
- TCVN 6225-3-2011 Wasserqualit?t.Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor.Teil 3: Lodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Titration des Chloridionengehalts
PL-PKN, Titration des Chloridionengehalts
The American Road & Transportation Builders Association, Titration des Chloridionengehalts
- AASHTO T 291-1994(R 2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserl?slichen Chloridionengehalts im Boden
- AASHTO T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserl?slichen Chloridionengehalts im Boden
海關(guān)總署, Titration des Chloridionengehalts
- SN/T 5305-2021 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Bleikonzentraten mittels Ionenchromatographie
Professional Standard - Chemical Industry, Titration des Chloridionengehalts
- HG/T 3944-2007 Poly(vinylchlorid)-Harz.Bestimmung des Metallionengehalts.ICP-Methode
- HG/T 3838-2008 Gummi.Bestimmung von freiem Schwefel.Potentiometrische Titrationsmethode
- HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefels?ure (2022)
HU-MSZT, Titration des Chloridionengehalts
International Federation of Trucks and Engines, Titration des Chloridionengehalts
European Committee for Standardization (CEN), Titration des Chloridionengehalts
- EN ISO 7393-3:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
Professional Standard - Petrochemical Industry, Titration des Chloridionengehalts
- SH/T 0343-1992 Bestimmung des Chlorgehalts in Katalysatoren (ionenselektive Elektrodenmethode)
International Truck and Engine Corporation (ITEC), Titration des Chloridionengehalts
Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Titration des Chloridionengehalts
- DB34/T 2192-2014 Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts in hochreinem Natriumhydroxid mittels Ionenchromatographie