国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

Für die Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie die folgenden Kategorien: Wasserqualit?t, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Getr?nke, füttern, Milch und Milchprodukte, Stahlprodukte, Metallerz, analytische Chemie, organische Chemie, grob, Obst, Gemüse und deren Produkte, Pulvermetallurgie, Prüfung von Metallmaterialien, Kohle, Nichteisenmetalle, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Kernenergietechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fischerei und Aquakultur, nichtmetallische Mineralien, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Ferrolegierung, Anorganische Chemie, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Baumaterial, Fruchtfleisch, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Feuerfeste Materialien, Kraftstoff, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Erd?lprodukte umfassend, Halbleitermaterial, Luftqualit?t, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Umweltschutz, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Stra?enfahrzeugger?t, Keramik, Farben und Lacke, schwarzes Metall.


AT-ON, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • ONORM M 6603-1-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ONORM ISO 5961:1987 Wasserqualit?t; Bestimmung von Cadmium; jlame Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ONORM ISO 8288:1988 Wasserqualit?t; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ONORM M 6617-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Aluminium, Blei, Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer und Nickel mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualit?t; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • JIS K 0400-49-20:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 0400-48-20:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 0400-50-20:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JIS K 0400-65-10:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • JIS K 0400-52-20:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 0400-61-20:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • JIS K 1201-5:2000 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-Molekularabsorptionsspektrometrie, Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS K 0307:2008 Hilfsmittel zur Harnabsorption bei Inkontinenz – Messung luftgetragener alveoleng?ngiger Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 1200-6:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts – Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrophotometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS K 0400-66-10:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtquecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat
  • JIS K 0400-66-30:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Methode nach Aufschluss mit Brom

VN-TCVN, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • TCVN 6196-2-1996 Wasserqualit?t.Bestimmung von Natrium und Kalium.Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6196-1-1996 Wasserqualit?t.Nachweis von Natrium und Kalium.Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 5384-1991 Roh?l.Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • TCVN 6657-2000 Wasserqualit?t.Bestimmung von Aluminium.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • TCVN 6222-2008 Wasserqualit?t.Bestimmung von Chrom.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • TCVN 6269-2008 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalten. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6201-1995 Wasserqualit?t. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 1537-2007 Tierfuttermittel.Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink.Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6178-1996 Wasserqualit?t.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6626-2000 Wasserqualit?t.Bestimmung von Arsen.Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • TCVN 6183-1996 Wasserqualit?t.Bestimmung von Selen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)
  • TCVN 6193-1996 Wasserqualit?t.Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 7769-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Zinngehalts.Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 5487-1991 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6496-2009 Bodenqualit?t. Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in K?nigswasserextrakten des Bodens. Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6541-1999 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Kupfergehalts.Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 7766-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Bleigehalts.Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • TCVN 6542-1999 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Flammenlose Atomabsorptionsmethode
  • TCVN 7770-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Arsengehalts.Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • LST ISO 9964-2:1998 Wasserqualit?t. Bestimmung von Natrium und Kalium. Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST ISO 9964-1:1998 Wasserqualit?t. Bestimmung von Natrium und Kalium. Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST EN 1233-2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • LST EN 1134-2000 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • LST EN ISO 12020:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden (ISO 12020:1997)
  • LST EN ISO 7980:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7980:1986)
  • LST ISO 9174:2003 Wasserqualit?t. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden (idt ISO 9174:1998)
  • LST EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11876:2010)
  • LST ISO 9965:1998 Wasserqualit?t. Bestimmung von Selen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • LST EN ISO 6869:2003 Futtermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 6869:2000)
  • LST ISO 8288:1998 Wasserqualit?t. Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST EN ISO 11969:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (Hydridtechnik) (ISO 11969:1996)
  • LST EN 15505-2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • LST EN 27627-2-2000 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 bis 0,02 % (m/m) (ISO 7627-2:1983)
  • LST EN ISO 12846:2012 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)
  • LST EN 62321-5-2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS (IEC 62321-5:2013)
  • LST EN 10188-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Chrom in St?hlen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 10211-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Titan in Stahl und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 62321-4-2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik durch CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS (IEC 62321-4:2013)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • KS I ISO 9964-2:2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 9964-1:2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 12020:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 918:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS I ISO 9174:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS I ISO 5961-2006(2016) Wasserqualit?t – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 12020-2008(2018) Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 918:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS I ISO 7980:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung von Kalzium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 7980-2007(2017) Wasserqualit?t – Bestimmung von Kalzium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 8070:2018 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 9174-2008(2018) Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS H ISO 8070:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenemissionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 7969:2001 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 7969-2001(2021) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 7969-2001(2016) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 9965:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 11969:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 11969-2008(2018) Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 9965-2008(2018) Wasserqualit?t – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 8288:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288-2007(2012) Wasserqualit?t – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 20279:2006 Bodenqualit?t – Extraktion von Thallium und Bestimmung durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 7627-2-2012(2017) Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 % bis 0,02 % (Massenanteil)
  • KS D ISO 7627-2-2012(2022) Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 % bis 0,02 % (Massenanteil)
  • KS M ISO 1830:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von s?urel?slichem Mangan
  • KS M ISO 1830:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von s?urel?slichem Mangan
  • KS P ISO 17191:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen alveoleng?ngigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten durch Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 7627-2:2012 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 % bis 0,02 % (Massenanteil)
  • KS I ISO 17733-2005(2016) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M 9103-1996(2001) WASSERQUALIT?T – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)
  • KS P ISO 17191-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen alveoleng?ngigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten durch Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS P ISO 17191:2011 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Messung von luftgetragenen, alveoleng?ngigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 17733:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 11047:2019 Bodenqualit?t – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in K?nigswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 20280-2013(2018) Bodenqualit?t – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in K?nigswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 11047:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in K?nigswasserextrakten aus dem Boden – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 20280:2008 Bodenqualit?t – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in K?nigswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALIT?T – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)
  • KS E ISO 12740-2011(2016) Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation
  • KS E ISO 15248-2007(2017) Zinsulfidkonzentrate – Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation
  • KS I ISO 20280:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in K?nigswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie

KR-KS, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • KS I ISO 9964-2-2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 9964-1-2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 8070-2018 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 7980-2023 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 11969-2008(2023) Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • KS I ISO 8288-2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS P ISO 17191-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen alveoleng?ngigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten durch Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 17733-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 11047-2019 Bodenqualit?t – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in K?nigswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • ISO 9964-2:1993 Wasserqualit?t; Bestimmung von Natrium und Kalium; Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9964-1:1993 Wasserqualit?t; Bestimmung von Natrium und Kalium; Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 8070:2007 | IDF 119:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6831:1986 Eisenerze; Bestimmung des Natrium- und/oder Kaliumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 12020:1997 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 9174:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 7980:1986 Wasserqualit?t; Bestimmung von Calcium und Magnesium; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 9174:1990 Wasserqualit?t; Bestimmung des Gesamtchroms; Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 8070:2007|IDF 119:2007 Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts in Milch und Milchprodukten mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 7969:1985 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6869:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 5961:1985 Wasserqualit?t; Bestimmung von Cadmium; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9965:1993 Wasserqualit?t; Bestimmung von Selen; Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • ISO 11969:1996 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen - Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 8288:1986 Wasserqualit?t; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 20279:2005 Bodenqualit?t – Gewinnung von Thallium und Bestimmung mittels elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 7627-2:1983 Hartmetalle; Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 bis 0,02 % (m/m)
  • ISO 12846:2012 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • ISO/TS 17073:2013 Bodenqualit?t.Bestimmung von Spurenelementen in K?nigswasser und Salpeters?ureaufschlüssen.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (GFAAS)
  • ISO 17240:2004 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung des Zinngehalts - Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 17191:2004 Hilfsmittel zur Harnabsorption bei Inkontinenz – Messung luftgetragener alveoleng?ngiger Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 5666-3:1984 Wasserqualit?t; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 3: Methode nach dem Aufschluss mit Brom
  • ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualit?t.Bestimmung von Selen.Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • ISO 17378-2:2014 Wasserqualit?t - Bestimmung von Arsen und Antimon - Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • ISO 11047:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in K?nigswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 20280:2007 Bodenqualit?t – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in K?nigswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 10478:1994 Erd?lprodukte – Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heiz?len – Methoden der induktiv gekoppelten Plasmaemissions- und Atomabsorptionsspektroskopie

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • BS 6068-2.43:1993 Wasserqualit?t. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Natrium und Kalium: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 6068-2.42:1993 Wasserqualit?t. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Natrium und Kalium: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1134:1994 Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüses?ften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1483:2007 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1233:1997 Wasserqualit?t. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • BS EN ISO 7980:2000 Wasserqualit?t. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 1134:1995 Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüses?ften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 12020:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • BS EN ISO 11876:2010 Hartmetalle. Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 7980:1987 Wasserqualit?t. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 6869:2001 Tierfuttermittel. Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink. Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 12846:2012 Wasserqualit?t. Bestimmung von Quecksilber. Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • BS 2000-456:2000 Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte – Bestimmung von Kalium in Benzin – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS 2000-455:2011 Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte. Bestimmung des Mangangehalts von Benzin. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • PD ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualit?t. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung (HGAAS)
  • BS ISO 20280:2008 Bodenqualit?t. Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in K?nigswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 17378-2:2014 Wasserqualit?t. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AAS)
  • PD ISO/TS 17073:2013 Bodenqualit?t. Bestimmung von Spurenelementen in K?nigswasser und Salpeters?ureaufschlüssen. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen (GFAAS)
  • BS ISO 17240:2004 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung des Zinngehalts - Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 14109:2003 Fett- und ?lderivate – Fetts?uremethylester (FAME) – Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 6810-1:1987 Bestimmung von Metallen in Textilien – Analyse mittels Atomabsorption und kolorimetrischer Spektroskopie
  • BS EN 62321-5:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • BS EN 14108:2003 Fett- und ?lderivate – Fetts?uremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS DD CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • BS ISO 20280:2007 Bodenqualit?t. Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in K?nigswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • BS EN 12441-9:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 12441-8:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Nachweis von Zinn in Sekund?rzink – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 12441-8:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 8: Bestimmung von Zinn in Sekund?rzink – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • BS EN 12441-9:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 9: Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • BS EN 26777:1993 Wasserqualit?t. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Nitrit: Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • NF T90-020:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung von Natrium und Kalium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN 1134:1994 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung von Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • NF V76-117*NF EN 1134:1994 Obst- und Gemüses?fte. Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • NF ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Calcium, Natrium, Kalium und Magnesium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF A20-603:1989 Eisenerze. Bestimmung des Natrium- und/oder Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T90-133*NF EN 1233:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • NF V04-355*NF ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF T90-005*NF EN ISO 7980:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF T90-138*NF EN ISO 12020:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.
  • NF M07-065:2004 Petrochemische Produkte – Dosierung von Kalium in Essenzen – Methode der spektrometrischen Absorption von Atomen
  • NF EN ISO 6869:2002 Tierfutter - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Atomabsorptionsspektrometrie-Verfahren
  • NF EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobalt-Metallpulvern – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode
  • NF V18-124*NF EN ISO 6869:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN ISO 15586:2004 Wasserqualit?t – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie in einem Graphitofen
  • NF ISO 16772:2004 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber in K?nigswasser-Bodenextrakten durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF T90-144*NF EN ISO 12846:2012 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung.
  • NF A95-492-2*NF EN 27627-2:1993 Hartmetalle. Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 bis 0,02 Prozent (m/m).
  • NF A95-488*NF EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Calcium-, Kupfer-, Eisen-, Kalium-, Magnesium-, Mangan-, Natrium-, Nickel- und Zinkgehalts in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN 14935:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – Methode der elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie (ET-AAS).
  • NF EN 27627-2:1993 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie in Flammen – Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium bei Gehalten zwischen 0,001 und 0,02 % (m/m).
  • NF T90-117:1999 Wasserqualit?t - Bestimmung von Chlorophyll a und eines Ph?opigmentindex - Molekularabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T60-707*NF EN 14109:2003 Fett- und ?lderivate – Fetts?uremethylester (FAME) – Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF ISO 17378-2:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 2: Methode der Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS).
  • NF T60-706*NF EN 14108:2003 Fett- und ?lderivate – Fetts?uremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF ISO 17733:2016 Luft an Arbeitspl?tzen – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Verfahren der Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF T60-706-2:1997 FETT- UND ?LDERIVATE. PFLANZLICHE ?LE METHYLESTER. Gehalt an alkalischen Metallen. TEIL 2: BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • NF C05-100-5*NF EN 62321-5:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • NF T90-135-2*NF ISO 17378-2:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • NF V03-101*NF EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss.
  • NF C05-100-4*NF EN 62321-4:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • NF T60-706-1:1997 FETT- UND ?LDERIVATE. PFLANZLICHE ?LE METHYLESTER. Gehalt an alkalischen Metallen. TEIL 1: BESTIMMUNG DES NATRIUMGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • NF ISO 20280:2007 Bodenqualit?t – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in K?nigswasser-Bodenextrakten mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerst?ubung oder Hydriderzeugung
  • NF A08-307:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Nickel in St?hlen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.

中華人民共和國(guó)環(huán)境保護(hù)部, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • GB 11904-1989 Wasserqualit?t – Bestimmung von Kalium und Natrium – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 13580.12-1992 Bestimmung von Natrium und Kalium im feuchten Niederschlag – Atomabsorptionsspektrophotometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • GB/T 13580.12-1992 Bestimmung von Natrium und Kalium im feuchten Niederschlag. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 14640-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kalium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13885-2003 Tierfuttermittel – Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 18608-2001 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen, Nickel, Natrium und Vanadium in Roh?l mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14641-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Natrium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 42511-2023 Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Hartmetall-Kobaltpulver mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 20255.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen. Bestimmung der Calcium-, Kalium-, Magnesium- und Natriumgehalte. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4634-1996 Bestimmung von Kalium, Natrium, Eisen, Kalzium, Magnesium und Mangan in Kohleasche mittels atomabsorptionsspektrometrischer Methode
  • GB/T 18932.12-2002 Methode zur Bestimmung des Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium-, Zink-, Eisen-, Kupfer-, Mangan-, Chrom-, Blei- und Cadmiumgehalts in Honig – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13370-1992 Bestimmung von Lithium, Natrium, Kalium und C?sium in Urandioxidpulvern und -pellets mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie/Flammenemissionsspektrophotometrie
  • GB/T 18608-2012 Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Roh?len und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 1879-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kaliumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB 11905-1989 Bestimmung der Wasserqualit?t von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 28722-2012 Bestimmung von Eisen und Blei in Aminos?uren. Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23837-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • GB/T 14637.2-1993 Ablagerungen in zirkulierendem Industriekühlwasser – Bestimmung von Zink – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13748.17-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 8704.9-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Mangangehalts.Die photometrische Methode der Kaliumperiodatoxidation und die spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
  • GB/T 22661.7-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 7: Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14638.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14639-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14637.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Zink – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14636-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14638.2-1993 Ablagerungen in zirkulierendem Industriekühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14637-2007 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Zunder. Bestimmung von Kupfer, Zink. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 5069.13-2001 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus Magnesia und Magnesia-Aluminiumoxid – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode zur Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts
  • GB/T 14636-2007 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium, Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6901.9-2004 Chemische Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien – Teil 9: Bestimmung von Kaliumoxid und Natriumoxid – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 5070.12-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 12: Bestimmung von Kaliumoxid und Natriumoxid – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 11064.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 4: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 12690.8-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 3286.12-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit Teil 12: Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 2466-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 2468-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische und spektrphotometrische Methoden
  • GB/T 3260.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 3: Bestimmung des Wismutgehalts. KI-photometrische Methode und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4702.4-2008 Chrommetall. Bestimmung des Eisengehalts. EDTA-titrimetrische Methode und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4702.5-2008 Chrommetall. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16634-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Zink für Phosphor-Zink-Vorfilmierungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16635-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium für Phosphor-Zink-Vorfilmbildungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1881-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Strontiumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 13551-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Cadmiumoxidgehalts – septrometrische Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • GB/T 6150.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Zinngehalts. Kaliumjodat-Volumetrie und Hydrogenat-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 20255.3-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen. Bestimmung der Molybd?n-, Titan- und Vanadiumgehalte. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 2466.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 2467.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 2468.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 2467-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Bleigehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische und EDTA-volumetrische Methoden
  • GB/T 20255.2-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen. Bestimmung der Gehalte an Kobalt, Eisen, Manaan und Nickel. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Tobacco, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • YC/T 274-2008 Bestimmung von Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium in Zigarettenpapier – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YC/T 293-2009 Bestimmung von Quecksilber in Tabakaromen und Gussteilen. Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • YC/T 268-2008 Bestimmung von Arsen und Blei in Mundstückpapier und Mundstückpapier für Zigaretten. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • YC/T 294-2009 Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Nickel in Tabakaromen und Gussteilen. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • SN/T 2725-2010 Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Eisengehalts in Kohlenteer?l und Anthracen?l. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 3799-2014 Bestimmung von Kalium und Natrium in Koksasche. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 2270-2009 Bestimmung von Calcium, Blei, Natrium, Vanadium in Gasturbinenkraftstoffen. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 2211-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Gelée Royale. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitfurance

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • EN 1134:1994 Obst- und Gemüses?fte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • EN ISO 7980:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • EN 1233:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • EN ISO 12020:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden ISO 12020: 1997
  • EN ISO 6869:2000 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie ISO 6869: 2000
  • EN ISO 15586:2003 Wasserqualit?t – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen ISO 15586:2003
  • EN ISO 11969:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik) (ISO 11969: 1996)
  • EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11876:2010)
  • EN 14109:2003 Fett- und ?lderivate – Fetts?uremethylester (FAME) – Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • EN 27627-2:1993 Hartmetalle; chemische Analyse durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 bis 0,02 % (m/m) (ISO 7627-2:1983)
  • EN 14108:2003 Fett- und ?lderivate – Fetts?uremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • EN 10211:1995 Chemische Analyse eisenhaltiger Materialien – Bestimmung von Titan in Stahl und Eisen – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • EN 10211:2013 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Titan in St?hlen und Gusseisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • BS EN 1134:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüses?ften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN EN 1483:1997 Water quality - Determination of mercury - Method using atomic absorption spectrometry
  • DIN EN ISO 7980:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DIN EN ISO 7980:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 7980:2000(2008)*BS 6068-2.30:1987 Wasserqualit?t – Feta Be Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 11969:1996(2008)*BS 6068-2.55:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • BS 2000-456:2000(2010) Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte – BS 2000 – 456: Bestimmung von Kalium in Benzin – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS ISO 17240:2004(2010) Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Zinngehalts – Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN ISO 11047 E:1995-06 Bodenqualit?t – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in K?nigswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN ISO 10478 E:2015-05 Erd?lprodukte – Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heiz?len – Methoden der induktiv gekoppelten Plasmaemissions- und Atomabsorptionsspektroskopie

IN-BIS, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • IS 10614-1983 Methode zur Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 1448 Pt.145-1994 Verfahren zur Prüfung von Erd?l und seinen Produkten auf Natrium, Nickel und Vanadium in Heiz?len und Roh?len mittels Atomabsorptionsspektrometrie [P:145]
  • IS 12473 Pt.2-1988 Chemische Analyse von Hartmetall mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie Teil 2 Bestimmung von Calcium-, Kalium-, Magnesium- und Natriumgehalten von 0,001 % bis 0,02 % (m/m)

NL-NEN, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • NEN 6424-1988 Wasser - Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6423-1988 Wasser - Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN-ISO 7627-2:1993 Hartmetalle. Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 bis 0,02 % (m/m) (ISO 7627-2:1983)
  • NEN 6214-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Magnesiumgehalts in Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6214-1984 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Magnesiumgehalts in Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6227-1983 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Kupfergehalts in Eisen und Stahl mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6432-1993 Wasser. Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerst?rung mit Salpeters?ure und Salzs?ure
  • NEN 6433-1993 Wasser. Bestimmung des Antimongehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerst?rung mit Salpeters?ure und Salzs?ure
  • NEN 6434-1993 Wasser. Bestimmung des Selengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerst?rung mit Salpeters?ure und Salzs?ure

中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • GB/T 13885-2017 Bestimmung der Gehalte an Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink in Futtermitteln – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie

PL-PKN, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • PN H04123-1992 Eisenerze. Bestimmung des Natrium- und/oder Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN-ISO 8070-2021-06 P Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN C84081-47-1988 Salz (Natriumchlorid) Bestimmung des Nikelgehalts Atomie-Absorptionsspektrometrische Methode
  • PN C04570-08-1987 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Gesamtchroms
  • PN C04570-01-1992 Wasser und Abwasser. Prüfung von Metallen mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Cadmium, Nickel, Mangan, Blei, Kobalt und Eisen
  • PN C04570-07-1987 Wasser- und Abwassertest auf Metalle durch Atomabsorption. Bestimmung des gesamten Chroms in Wasser mit vorl?ufiger Konzentration durch Chelatbildung und Extraktion
  • PN Z04005-06-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Alkalien Bestimmung von Natriumhydroxid an Arbeitspl?tzen mittels Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • PN A86787-1991 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Cadmiumgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN A86788-1993 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Bleigehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN C04570-04-1992 Waler- und Abwassertests auf Mineralien mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Blei, Cadmium, Nickel, Kobalt, Eisen und Mangan in Wasser mit vorl?ufiger Konzentrierung durch Chelatisierung und Extraktion
  • PN C04570-12-1993 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Molybd?n in Wasser mit Vorkonzentration am Chelatharz Dowex Al
  • PN C04570-02-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Blei, Cadmium, Nickel und Kobalt in Wasser mit vorl?ufiger Konzentration auf dem Chelatharz Dowex AJ

工業(yè)和信息化部, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • YB/T 4726.13-2022 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YB/T 5176-2016 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts von Roh?l für Ru? mittels Atomabsorptionsspektrometrie und Flammenphotometrie
  • YB/T 4711-2018 Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts in Stahlschlacke mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1057.4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalttetroxid Teil 4: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 1075.10-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybd?n-Aluminium-Vorlegierungen Teil 10: Bestimmung des Natriumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

International Dairy Federation (IDF), Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • IDF 119-2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • DS/EN 1233:2000 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • DS/EN ISO 12020:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • DS/EN ISO 7980:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 1134:1995 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • DS/EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 6869:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN ISO 11969:2000 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Arsen - Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • DS 264:1982 Wasserqualit?t. Bestimmung von Mangan in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS 258:1985 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten durch Atomabsorption in einer Flamme. Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium
  • DS/EN 27627-2:1993 Hartmetalle. Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 bis 0,02 % (m/m)
  • DS 262:1982 Bestimmung von Aluminium in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS/ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung von Selen – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • DS 259:1982 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sediment. Allgemeine Richtlinien für die Bestimmung mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS/EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • DS/EN 27627-2:1994 Hartmetalle - Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie - Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 bis 0,02 % (m/m)
  • DS/ISO 7627-2:1994 Hartmetalle - Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie - Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 bis 0,02 % (m/m)
  • DS/EN ISO 12846:2012 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • DS 2211:1990 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sediment mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie. Elektrothermische Zerst?ubung im Graphitofen. Besondere Richtlinien für Aluminium, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Mangan
  • DS 263:1982 Wasserqualit?t. Bestimmung von Metall in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen. Besondere Richtlinien für Cadmium, Kobalt-Kupfer, Eisen-Nickel, Blei und Zink
  • DS 2210:1990 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie. Elektrothermische Zerst?ubung im Graphitofen. Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
  • DS 259:2004 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten – Allgemeine Richtlinien für die Bestimmung durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS/EN 10211:1996 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Titan in Stahl und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 10188:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in St?hlen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

AENOR, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • UNE-EN 1233:1997 WASSERQUALIT?T. BESTIMMUNG VON CHROM. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.
  • UNE-EN ISO 12020:2000 WASSERQUALIT?T. BESTIMMUNG VON ALUMINIUM. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden. (ISO 12020:1997)
  • UNE-EN ISO 7980:2000 WASSERQUALIT?T. BESTIMMUNG VON CALCIUM UND MAGNESIUM. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. (ISO 7980:1986)
  • UNE-EN ISO 11876:2011 Hartmetalle – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11876:2010)
  • UNE-EN ISO 6869:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink. Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie. (ISO 6869:2000)
  • UNE 81595:1998 BIOLOGISCHE KONTROLLE. BESTIMMUNG VON QUECKSILBER IM URIN. KALTER DAMPF – NATRIUMBOROHIDRID-METHODE. ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • UNE-EN 14109:2003 Fett- und ?lderivate. Fetts?uremethylester (FAME). Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • UNE-EN 14108:2003 Fett- und ?lderivate. Fetts?uremethylester (FAME). Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • UNE-EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • UNE 55614:1984 OBERFL?CHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES QUECKSILBERGEHALTS. FLAMMENLOSES ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE
  • UNE 77309:2001 Bodenqualit?t. Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in K?nigswasserextrakten aus B?den. Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie.
  • UNE-EN ISO 12846:2012 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)
  • UNE 36324-1:1991 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Chrom in St?hlen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • EN 1483:2007 Water quality - Determination of mercury - Method using atomic absorption spectrometry
  • PD CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

German Institute for Standardization, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • DIN EN 1483:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Englische Fassung der DIN EN 1483:2007-07
  • DIN EN 1233:1996-08 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom - Atomabsorptionsspektrometrische Methoden; Deutsche Fassung EN 1233:1996
  • DIN EN ISO 12020:2000-05 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
  • DIN EN ISO 12020:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
  • DIN EN 1134:1994-12 Obst- und Gemüses?fte - Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS); Deutsche Fassung EN 1134:1994
  • DIN EN ISO 7980:2000-07 Wasserqualit?t - Bestimmung von Calcium und Magnesium - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7980:1986); Deutsche Fassung EN ISO 7980:2000
  • DIN EN 1134:1994 Obst- und Gemüses?fte - Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS); Deutsche Fassung EN 1134:1994
  • DIN EN ISO 6869:2001-03 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 6869:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6869:2000
  • DIN EN ISO 11876:2010-12 Hartmetalle - Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Kobaltmetallpulvern - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11876:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11876:2010
  • DIN 51815-1:1981 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Gehalts an Lithium, Natrium und Calcium in Fetten; Bestimmung durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • DIN ISO 20279:2006 Bodenqualit?t – Gewinnung von Thallium und Bestimmung mittels elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 20279:2005); Englische Fassung von DIN ISO 20279:2006-01
  • DIN 50451-1:2003 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 1: Silber (Ag), Gold (Au), Calcium (Ca), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Kalium (K) und Natrium (Na). ) in Salpeters?ure durch AAS
  • DIN EN ISO 12846:2012-08 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12846:2012
  • DIN EN 14109:2003 Fett- und ?lderivate – Fetts?uremethylester (FAME) – Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 14109:2003
  • DIN EN ISO 5961:1995 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994); Deutsche Fassung EN ISO 5961:1995
  • DIN EN 15505:2008-06 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 15505:2008
  • DIN EN 14108:2003 Fett- und ?lderivate – Fetts?uremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 14108:2003
  • DIN EN 14935:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer - ET AAS-Methode; Deutsche Fassung EN 14935:2006
  • DIN ISO 7627-2:1991-07 Hartmetalle; chemische Analyse durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie; Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 bis 0,02 % (m/m); Identisch mit ISO 7627-2:1983
  • DIN EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 15505:2008
  • DIN EN ISO 11969:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (Hydridtechnik) (ISO 11969:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11969:1996
  • DIN ISO 20280:2010-05 Bodenqualit?t – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in K?nigswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 20280:2007)
  • DIN ISO 11047:2003 Bodenqualit?t – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in K?nigswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 11047:1998)
  • DIN 50451-1:2003-04 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 1: Silber (Ag), Gold (Au), Calcium (Ca), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Kalium (K) und Natrium (Na). ) in Salpeters?ure durch AAS
  • DIN EN 10188:1990-04 Chemische Analyse von Eisenmaterialien; Bestimmung von Chrom in St?hlen und Eisen; Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode; Deutsche Fassung EN 10188:1989
  • DIN 38406-13:1992-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) unter Verwendung einer Luft-Acetylen-Flamme (E 13)
  • DIN ISO 11047:2003-05 Bodenqualit?t – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in K?nigswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 11047:1998)

SE-SIS, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • SIS SS 02 81 60-1982 Metallgehalt von Wasser bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerst?ubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium
  • SIS SS 02 81 87-1986 Metallgehalt von biologischem Material, bestimmt durch Atomabsorptionsspektrometrie – Aufschluss
  • SIS SS 02 81 75-1989 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch flammenlose Atom-/C-Absorptionsspektrometrie – Besondere Richtlinien für Quecksilber
  • SIS SS 02 81 49-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerst?ubung in Flammen – L?sungsmittelextraktion
  • SIS SS 02 81 50-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerst?ubung in Flammen – Allgemeine Grunds?tze und Richtlinien
  • SIS SS 02 81 57-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerst?ubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Mangan
  • SIS SS 02 81 73-1985 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerst?ubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Chrom
  • SIS SS 02 81 51-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerst?ubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Aluminium
  • SIS SS 02 81 61-1982 Meta! Wassergehalt bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerst?ubung in Flammen - Spezielle Richtlinien für Calcium und Magnesium

Professional Standard - Electron, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • SJ/T 11556-2015 Bestimmung der Ag、Au、Ca、Cu、Fe、K、Na-Konzentration von Salpeters?ure mittels AAS

NO-SN, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • NS 4775-1994 Wasseranalyse. Atomabsorptionsspektrometrie, Zerst?ubung in Flammen. Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium

ES-UNE, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • UNE-EN 1134:1995 FRUCHT- UND GEMüSES?FTE. BESTIMMUNG DES NATRIUM-, KALIUM-, KALZIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (AAS).
  • UNE-EN 27627-2:1993 HARTMETALLE. CHEMISCHE ANALYSE DURCH FLAMMENATOMIC. ABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. TEIL 2: BESTIMMUNG VON CALCIUM, KALIUM, MAGNESIUM UND NATRIUM IN GEHALTEN VON 0,001 BIS 0,020/0 (M/M). (Von AENOR im Mai 1993 gebilligt.)

RO-ASRO, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • STAS SR 8662-2-1997 Wasserqualit?t – Manganbestimmung – Spektrometrische Methode der Atomabsorption
  • STAS SR 8965-2-1995 Bestimmung des Kupfergehalts von Wasser und Dampf aus Kesselanlagen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

RU-GOST R, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • GOST R 51429-1999 Obst- und Gemüses?fte. Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 33462-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 32343-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R ISO 17240-2010 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Zinngehalts. Methode unter Verwendung der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST EN 15505-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • ASTM D3561-16(2021)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-16 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5086-01(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium bei atmosph?rischer Nassabscheidung durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-08 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-03 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5086-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium bei atmosph?rischer Nassabscheidung durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D6071-96(2000) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-96 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-14(2022) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-14 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-06 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-13 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5863-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Roh?len und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5863-00a(2016) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Roh?len und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D3919-08 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM D5086-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium bei atmosph?rischer Nassabscheidung durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5086-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium bei atmosph?rischer Nassabscheidung durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5086-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium bei atmosph?rischer Nassabscheidung durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D1971-95 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1971-16 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1971-16(2021)e1 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D5863-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Roh?len und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5863-00a Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Roh?len und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5863-00a(2011) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Roh?len und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5863-00a(2005) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Roh?len und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM UOP549-09 Natrium in Erd?ldestillaten durch ICP-OES oder AAS
  • ASTM C1466-00(2007) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphit?fen
  • ASTM C1466-00(2020) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphit?fen
  • ASTM C1466-00(2016) Standardtestmethode für die atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung von Blei und Cadmium aus keramischen Lebensmitteln in Graphit?fen
  • ASTM D3335-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3335-85a(2009) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E508-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5184-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heiz?len durch Veraschung, Fusion, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5184-12(2017) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heiz?len durch Veraschung, Fusion, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D1971-02 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1971-11 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1971-02(2006) Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D6357-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle, Koks und Verbrennungsrückst?nden aus Kohlenutzungsprozessen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, induktiv
  • ASTM D6357-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle, Koks und Verbrennungsrückst?nden aus Kohlenutzungsprozessen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, induktiv
  • ASTM D4517-04(2009) Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3335-85a(2014) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4517-15(2023) Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1852-13 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Antimonwerte in Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • ASTM D5184-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heiz?len durch Veraschung, Fusion, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5184-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heiz?len durch Veraschung, Fusion, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomabsorptionsspektrometrie

BE-NBN, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • NBN EN 1134-1995 Frucht- und Gemüses?fte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • NBN-EN 27627-2-1993 Hartmetalle. Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 bis 0,02 % (m/m) (ISO 7627-2: 1983)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • CNS 12638-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüses?fte und -getr?nke – Bestimmung von Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • DB22/T 2362-2015 Bestimmung des Natriumgehalts in Magnesiumlegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB22/T 1970-2013 Bestimmung von Selen in aquatischen Produkten. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • SL/T 271-2001 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Reduktion von Kaliumborhydrid – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • YS/T 555.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybd?nkonzentrat.Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 768-2011 Methode zur flammenatomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Lithium im Elektrolytkryolith
  • YS/T 575.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 9: Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • YS/T 807.10-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumh?rter. Teil 10: Bestimmung des Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 807.11-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumh?rter. Teil 11: Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 509.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung der Lithiumoxid-, Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalte. Flammenatomabsorptionsspektometrische Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • YB/T 5335-2009 Bestimmung von Vanadiumpentoxid, Kaliumoxid und Natriumoxid mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YB/T 190.11-2014 Stranggusspulver. Bestimmung des Manganoxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Natrium-(Kalium-)periodat und Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • YB/T 190.11-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Stranggusskokillenpulver Die photometrische Natrium-(Kalium)-periodat-Methode und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode zur Bestimmung des Manganoxidgehalts

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • SH/T 0582-1994 Bestimmung des Natriumgehalts in Schmier?len und Additiven (Atomabsorptionsspektrometrie)

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • HG/T 4325-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung von Calcium und Magnesium.Spektrometrische Methode mit Atomabsorption
  • HG/T 4326-2012 Aufbereitetes Wasser. Bestimmung von Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG/T 2958.4-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Ocean, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • HY/T 206-2016 Bestimmung von Eisen, Mangan, Nickel, Kalium, Natrium, Kalzium und Magnesium in Meeressedimenten und Organismen. Atomabsorptionsspektrophotometrie

CZ-CSN, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • CSN 65 2463-1981 Sodmm-Chlorid [Salz] Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts durch Atomabsorptionsspektroskopie.

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • EJ/T 861-1994 Bestimmung von Spuren von Rubidium und Strontium in Gesteinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

ES-AENOR, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • UNE 55-614-1984 Bestimmung des Quecksilbergehalts von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie unter Verwendung von Natriumhydroxid
  • UNE 142-400-1994 Probenahme von Düngemitteln von einem F?rderband durch Stoppen des Bandes

國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • GB/T 14636-2021 Bestimmung von Calcium und Magnesium in industriellem zirkulierendem Kühlwasser und Ablagerungen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14637-2021 Bestimmung von Kupfer, Eisen und Zink in industriellem zirkulierendem Kühlwasser und Kesselstein – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 41171-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen, alveoleng?ngigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 37667-2019 Bestimmung von Eisen, Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Mangan, Phosphor, Aluminium, Titan, Strontium und Barium in Kohleasche – Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 40374-2021 Hartmetalle – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

YU-JUS, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • JUS C.A1.542-1990 Erdmetalle. Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 bis 0,02 %(mfm)
  • JUS B.H8.082-1996 Erd?l und Erd?lprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS C.A1.359-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung von Magnesium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Zinklegierungen
  • JUS C.A1.623-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Cadmium in Kupferlegierungen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie/

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • HJ 807-2016 Wasserqualit?t – Bestimmung von Molybd?n und Titan durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

Indonesia Standards, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • SNI 6989.69-2009 Wasser und Abwasser. Teil 69: Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 06-6989.54-2005 Wasser und Abwasser – Teil 54: Prüfverfahren für den Arsengehalt (As) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstoff?fen
  • SNI 06-6989.36-2005 Wasser und Abwasser – Teil 36: Prüfverfahren für den Aluminiumgehalt (Al) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstoff?fen
  • SNI 06-6989.43-2005 Wasser und Abwasser – Teil 43: Prüfverfahren für den Zinkgehalt (Zn) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.41-2005 Wasser und Abwasser – Teil 41: Prüfverfahren für den Mangangehalt (Mn) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 8069-2014 Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie

農(nóng)業(yè)農(nóng)村部, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • NY/T 3318-2018 Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt und Molybd?n in Futtermitteln Atomemissionsspektrometrie

Professional Standard - Geology, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • DZ/T 0064.21-1993 Methoden zur überprüfung der Grundwasserqualit?t – Elektrothermische Atomisierungs-Atomabsorptionsspektrometrie zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium, Kobalt und Chrom
  • DZ/T 0064.82-2021 Methoden zur analytischen Analyse der Grundwasserqualit?t Teil 82: Bestimmung von Natrium durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

GOSTR, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • GOST R EN 14108-2009 Fett- und ?lderivate. Fetts?uremethylester (FAME). Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

ZA-SANS, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • SANS 54108:2007 Fett- und ?lderivate – Fetts?uremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • DB45/T 2106-2019 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium in Nichtnahrungspflanzen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • CJ 26.15-1991 Standard zur überprüfung der Qualit?t von kommunalem Abwasser. Bestimmung der Atomabsorptionsspektrometrie von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel und Eisen

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • AS 4479.3:1999 Analyse von B?den – Bestimmung von Metallen in K?nigswasserextrakten von B?den mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie

  • IEC 62321-5:2013 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 5: Bestimmung von Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen mittels AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Natrium und Kalium in der Wasserqualit?t Atomabsorptionsspektrometrie





?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

日韩欧美一区二三区风间由美| 国产午夜爽爽爽男女免费动漫AV| 波多野结衣福利视频| 97人妻精品一区二区三区视频| 久久精品男人的天堂av| 猛哥操女人B视频| 欧美丰满大屁股女人的逼被操视频| 男人天堂av在线免费看| 美女大鸡操很多水在线看| 日韩亚洲AV无码一区二区不卡| 怎么样操女人的逼亚洲Av黄片段| 大鸡巴日大鸡巴在线观看| 欧美精品第15页| 骚女人被大吊干视‘| 亚洲Av无码专区一区二区三区| 干美妞肛门在线播放| 欧美成人精品一区二区免费看| 日本最新免费不卡一区二区三区| 国产一区二区三区午夜精品久久| 日韩 欧美 一区 二区三区| 欧美日韩久久久久久久久| 无码爆一二三区免费视频| 另类亚洲欧美专区第一页| 国产综合精品一区二区青青| 亚洲国产一区二区不卡在线资源| 午夜福利在线观看aaa| 中文字幕乱码人妻一区二区三区| 日本人妻与家公的伦理片| 大鸡巴插入阴道视频| 国产一级第一级毛片| 777米奇在线视频无码| 日日狠狠久久888av| 黑人大屌大战中国女| 中文国产成人精品久久久| 日本潘金莲三级bd高清| 伊人久久综合无码成人网| 男人吃奶大鸡巴操逼视频| 三上悠亚精品一区二区久久| 久久精品人人爽人人爽快| 三级片在线无码播放| 久久综合久久久久综合大|