ZH
EN
KR
JP
ES
RUElemente der Elementaranalyse
Für die Elemente der Elementaranalyse gibt es insgesamt 210 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elemente der Elementaranalyse die folgenden Kategorien: Kohle, grob, Textilfaser, Kraftstoff, analytische Chemie, erziehen, Schwei?en, Hartl?ten und Niedertemperaturschwei?en, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, schwarzes Metall, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Fruchtfleisch, Verschluss, Informatik, Verlagswesen, Prüfung von Metallmaterialien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Feuer bek?mpfen, Bauteile, Textilprodukte, Baumaterial, Wasserqualit?t, Wortschatz, Kernenergietechnik, Verbundverst?rkte Materialien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Leitermaterial, Metallkorrosion, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsger?te, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, füttern, Dünger, Zeichens?tze und Nachrichtenkodierung, Halbfertige Produkte, Keramik, Isolierflüssigkeit, Land-und Forstwirtschaft, Komponenten elektrischer Ger?te, Umfangreiche elektronische Komponenten.
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elemente der Elementaranalyse
- GB/T 31391-2015 Ultimative Analyse von Kohle
- GB/T 476-2001 Ultimative Analyse von Kohle
- GB/T 32055-2015 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenl?ngendispersiver Spektroskopie
- GB/T 14506.28-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Inhalts von Haupt- und Nebenelementen. R?ntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
- GB/T 17359-2023 Mikrostrahlanalyse von Elementen mit einer Ordnungszahl von mindestens 11 und Energiespektrometrie zur quantitativen Analyse
- GB/T 19143-2003 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischen Gesteinsmaterialien
- GB/T 4298-1984 Die Aktivierungsanalysemethode zur Bestimmung elementarer Verunreinigungen in Halbleitersiliziummaterialien
GSO, Elemente der Elementaranalyse
HU-MSZT, Elemente der Elementaranalyse
Professional Standard - Electricity, Elemente der Elementaranalyse
- DL/T 567.9-1995 Ultimative Analyse von Flüssigbrennstoffen
- DL/T 568-2013 Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kraftstoffen
International Organization for Standardization (ISO), Elemente der Elementaranalyse
- ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
- ISO 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
- ISO/FDIS 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
- ISO 17247:2020 Kohle und Koks – ultimative Analyse
- ISO 17247:2005/Cor 1:2006 Kohle – Ultimative Analyse; Technische Berichtigung 1
- ISO/TR 6306:1989 Chemische Analyse von Stahl; Reihenfolge der Auflistung der Elemente
- ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
- ISO 6306:2019 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
- ISO/FDIS 4561 Rohholzelemente – Klassifizierung
- ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
South African Bureau of Standard, Elemente der Elementaranalyse
- SANS 17247:2006 Kohle – Ultimative Analyse
- SANS 406:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Leitfaden zur Bestimmung von Spurenelementen
American Society for Testing and Materials (ASTM), Elemente der Elementaranalyse
- ASTM D3176-89(2002) Standardpraxis für die endgültige Analyse von Kohle und Koks
- ASTM D8056-24 Standardhandbuch für die Elementaranalyse von Roh?l
- ASTM D8056-16 Standardhandbuch für die Elementaranalyse von Roh?l
- ASTM D8056-18 Standardhandbuch für die Elementaranalyse von Roh?l
- ASTM D3327-79e1 Methode zur Analyse ausgew?hlter Elemente in ?len auf Wasserbasis
- ASTM UOP961-98 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-AES
- ASTM UOP961-12 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES
- ASTM D3176-09 Standardpraxis für die endgültige Analyse von Kohle und Koks
- ASTM D3176-24 Standardpraxis für die endgültige Analyse von Kohle und Koks
- ASTM D3176-15 Standardpraxis für die endgültige Analyse von Kohle und Koks
British Standards Institution (BSI), Elemente der Elementaranalyse
- BS ISO 5533:2023 Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
- 22/30448285 DC BS ISO 5533. Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
- BS 1016-6:1977 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Endgültige Analyse von Kohle
- BS EN 17266:2019 Lebensmittel. Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies. Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
- BS EN 17266:2019(2020) Lebensmittel – Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
- BS 1016-7:1977 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Endgültige Analyse von Koks
- BS ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
- BS 1016-6:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 6: Endgültige Analyse von Kohle
- BS ISO 15836-1:2017(2019) Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz Teil 1: Kernelemente
- BS EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
- BS ISO 16679:2015 Raumfahrtsysteme. Elemente der Relativbewegungsanalyse nach LV/SC-Trennung
- BS EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
- BS 1016-7:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 7: Endgültige Analyse von Koks
- BS EN 17053:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
- BS EN 61360-4:2005 Standarddatenelementtypen mit zugeh?rigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
Professional Standard - Commodity Inspection, Elemente der Elementaranalyse
- SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode
Professional Standard - Education, Elemente der Elementaranalyse
- JY/T 0580-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Elementaranalysatoren
- JY/T 017-1996 Allgemeine Regeln für Elementaranalysatormethoden
German Institute for Standardization, Elemente der Elementaranalyse
- DIN 15349 E:2000-04 Einleitendes Element – Hauptelement – Komplement?res Element
- DIN 15349:2003-11 Einleitendes Element – Hauptelement – Komplement?res Element
- DIN EN 17266:2020-03 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse; Deutsche Fassung EN 17266:2019
- DIN EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
- DIN EN 12938:2000-10 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie (einschlie?lich AC:2000); Deutsche Fassung EN 12938:1999 + AC:2000
- DIN EN 17266 E:2018-08 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
- DIN EN ISO 6306:2023-06 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 6306:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023
- DIN 51829 E:2011-10 Erd?lprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschlei?elementen in Fetten – Analyse mittels wellenl?ngendispersiver R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
- DIN 51829:2009-09 Erd?lprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschlei?elementen in Fetten – Analyse mittels wellenl?ngendispersiver R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
- DIN 51829:2013 Erd?lprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschlei?elementen in Fetten – Analyse mittels wellenl?ngendispersiver R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
- DIN EN 17053:2018-03 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode); Deutsche Fassung EN 17053:2018
- DIN EN 13806-3:2023 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Version prEN 13806-3:2023
- DIN 50508:1977 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Zinn als Legierungselement, volumetrische Methode
- DIN EN 17053:2018 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
- DIN EN 17701-1:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit K?nigswasser zur anschlie?enden Bestimmung von Elementen; Deutsche und englische Version prEN 17701-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17...
- DIN EN 13806-3:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Fassung prEN 13806-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023...
- DIN EN 17701-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit K?nigswasser zur anschlie?enden Bestimmung von Elementen; Deutsche und englische Fassung prEN 17701-1:2023
National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Elemente der Elementaranalyse
- JJF 1321-2011 Kalibrierungsspezifikation für Elementaranalysatoren
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elemente der Elementaranalyse
- KS E 3098-2004 Methode zur Bestimmung seltener Erden in Erzen
- KS D 2042-1997(2003) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SELTENERDEN IN MAGNESIUMLEGIERUNGEN
- KS B 0545-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Elementen in Schwei?rauchen
- KS B 0545-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Elementen in Schwei?rauchen
- KS I ISO 13878:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Elemente der Elementaranalyse
RU-GOST R, Elemente der Elementaranalyse
GOSTR, Elemente der Elementaranalyse
Lithuanian Standards Office , Elemente der Elementaranalyse
- LST EN 12938-2000/AC-2003 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
- LST EN 12938-2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
Standard Association of Australia (SAA), Elemente der Elementaranalyse
- AS 1038.10.0:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung zur Bestimmung von Spurenelementen. Richtlinien zur Bestimmung von Spurenelementen
- AS 1038.7:1981 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Ultimative Analyse von Koks
- AS ISO 15836.1:2018 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz, Teil 1: Kernelemente
- AS K152.6:1965 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks, Teil 6: Feinanalyse von Kohle
- AS K152.7:1965 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks, Teil 7: Feinanalyse von Koks
Danish Standards Foundation, Elemente der Elementaranalyse
- DS/EN 12938:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
- DS/EN 12938/AC:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
- DS/ISO 3009:2005 Feuerwiderstandsprüfungen – Elemente des Hochbaus – Verglaste Elemente
Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Elemente der Elementaranalyse
- DB65/T 4631.8-2023 Bodenuntersuchungsverfahren - Bestimmung der verfügbaren Elemente - Teil 8: Bestimmung des verfügbaren Schwefelgehaltes
- DB65/T 4631.4-2023 Bodenuntersuchungsverfahren - Bestimmung der verfügbaren Elemente - Teil 4: Bestimmung des verfügbaren Borgehaltes
- DB65/T 4631.6-2023 Bodenuntersuchungsverfahren - Bestimmung der verfügbaren Elemente - Teil 6: Bestimmung des austauschbaren Mangangehaltes
- DB65/T 4631.7-2023 Bodenuntersuchungsverfahren - Bestimmung der verfügbaren Elemente - Teil 7: Bestimmung des leicht reduzierbaren Mangangehaltes
- DB65/T 4631.9-2023 Bodenuntersuchungsverfahren - Bestimmung der verfügbaren Elemente - Teil 9: Bestimmung des verfügbaren Siliziumgehaltes
Spanish Association for Standardization (UNE), Elemente der Elementaranalyse
- UNE-EN 12938:1999 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
- UNE-EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
- UNE-CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss durch K?nigswasser zur anschlie?enden Bestimmung von Elementen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
- UNE-EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
SCC, Elemente der Elementaranalyse
- NS-EN 12938:1999 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Legierungs- und Verunreinigungselementgehalts durch Atomspektrometrie
- BS 1016-6:1969 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Ultimative Analyse von Kohle
- BS 1016-6:1958 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Ultimative Analyse von Kohle
- DANSK DS/EN 17266:2019 Lebensmittel – Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies – Bestimmung von Organoquecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
- NS-EN 17266:2019 Lebensmittel – Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
- BS 1016-7:1959 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Ultimative Analyse von Koks
- DIN EN 17266 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Lebensmittel – Bestimmung von Elementen und ihrer chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse; Deutsche und englische Fassung prEN 17266:2018
- BS 5259:1976 Empfehlungen für die Reihenfolge der Berichtselemente in der Stahlanalyse
- DANSK DS/ISO 15836-1:2017 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz – Teil 1: Kernelemente
- CAN/CGSB 7.1-1998 Elemente für Wandgem?lde auf Holz
- BS EN 61360-4:1997 Standard-Datenelementtypen mit zugeh?rigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten - Datenelementtypdefinitionen
- BS ISO 6306:2019 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
- NS 3451:2006 Tabelle für Bauelemente
- NS-EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
- NS 3451:2009 Tabelle der Bauelemente
- SN-CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzen-Biostimulanzien - Bestimmung spezifischer Elemente - Teil 1: Aufschluss durch K?nigswasser zur anschlie?enden Bestimmung von Elementen
- NS 3451:1988 Tabelle für Bauelemente
- AENOR UNE-EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
- NS 3451:1984 Tabelle für Bauelemente
- BS PD CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente - Aufschluss durch K?nigswasser zur anschlie?enden Bestimmung von Elementen
- DANSK DS/CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss durch K?nigswasser zur anschlie?enden Bestimmung der Elemente
- DIN CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzen-Biostimulanzien - Bestimmung spezifischer Elemente - Teil 1: Aufschluss durch K?nigswasser zur anschlie?enden Bestimmung der Elemente; Deutsche Fassung CEN/TS 17701-1:2022
Association of German Mechanical Engineers, Elemente der Elementaranalyse
Universal Oil Products Company?(UOP), Elemente der Elementaranalyse
- UOP 961-2012 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elemente der Elementaranalyse
- JIS M 8819:1997 Kohle und Koks – Mechanische Methoden für die endgültige Analyse
- JIS X 4181-2:2002 Informationstechnologie – Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen – Teil 2: Klassifizierung für Datenelemente
Group Standards of the People's Republic of China, Elemente der Elementaranalyse
- T/CCIA 0022-2024 T?gliches Porzellan, das das Element Selen freisetzen kann
- T/BASE 1.1-2022 Der Dublin Core-Metadatenelementsatz Part1:Core-Element
- T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
- T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
- T/CNTAC 70-2020 Quantitativer Nachweis für Graphenmaterialien in Fasern – Methode der Elementaranalyse
- T/CCAS 011-2019 Online-Elementaranalysator für Zement basierend auf Neutronenaktivierungsanalyse
- T/SCS 000022-2024 Molybd?nlegierungen – Analyse von Spurenelementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie
- T/HNNMIA 63-2023 Chemische Analysemethoden von Amidoximharzen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Elementaranalyse
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Elemente der Elementaranalyse
- YS/T 361-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Platin
- YS/T 361-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Platin mittels Atomemissionsspektrometrie
- YS/T 363-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Rhodium durch Atomemissionsspektrometrie
- YS/T 363-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Rhodium
- YS/T 364-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Iridium mittels Atomemissionsspektrometrie
- YS/T 364-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Iridium
- YS/T 362-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Palladium durch Atomemissionsspektrometrie
- YS/T 362-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Palladium
- YS/T 365-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in hochreinem Platin
- YS/T 365-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Palladium mittels Atomemissionsspektrometrie
IETF - Internet Engineering Task Force, Elemente der Elementaranalyse
- RFC 5812-2010 ForCES-Weiterleitungselementmodell (Forwarding and Control Element Separation).
- RFC 7121-2014 Hohe Verfügbarkeit innerhalb eines ForCES-Netzwerkelements (Forwarding and Control Element Separation).
- RFC 6721-2012 ?Das Atom ?deleted-entry“-Element“
Association Francaise de Normalisation, Elemente der Elementaranalyse
- NF A06-902*NF EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie.
- NF ISO 22309:2012 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Elementaranalyse mittels energieselektiver Spektrometrie (EDS) von Elementen mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder mehr
- NF EN 17266:2019 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchteprodukten durch elementare Quecksilberanalyse
- NF V03-266*NF EN 17266:2019 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
- NF T25-112:2011 Kohlenstofffasern - Chemische Analyse - Bestimmung der Halbmetallelemente.
- NF ISO 15836-1:2017 Informationen und Dokumentation – Alle Dublin Core-Metadatenelemente – Teil 1: Hauptelemente
- NF Z47-200-1*NF ISO 15836-1:2017 Informationen und Dokumentation – Der Dublin Core-Metadatenelementsatz – Teil 1: Kernelemente
- NF EN ISO 6306:2023 Analysieren Sie den Kaminofen – Ordre de report de éléments dans les normes d'acier
- NF EN 15962:2011 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an komplexierten Spurenelementen und des komplexierten Anteils an Spurenelementen
- NF V18-247*NF EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
- XP CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Düngemittel auf Basis von Spurenelementen – Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und des chelatisierten Anteils an Spurenelementen – Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder dem EDDS
- XP U45-005-1*XP CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss durch K?nigswasser zur anschlie?enden Bestimmung von Elementen
- X11-634:1988 Partikelgr??enanalyse. Charakterisierung der Gr??e und Form der Elemente einer granularen Population.
- XP CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Dosierung spezifischer Elemente – Teil 1: K?nigswasseraufschluss für die anschlie?ende Dosierung von Elementen
Professional Standard - Environmental Protection, Elemente der Elementaranalyse
- HJ 776-2015 Wasserqualit?t – Bestimmung von 32 Elementen – optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
Professional Standard - Nuclear Industry, Elemente der Elementaranalyse
- EJ/T 594-1991 Technische Bedingungen für Online-Analysatoren für Elemente wie Wolfram und Molybd?n
U.S. Military Regulations and Norms, Elemente der Elementaranalyse
VN-TCVN, Elemente der Elementaranalyse
- TCVN 6645-2000 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Elemente der Elementaranalyse
- DB34/T 2127.3-2014 Methoden der analytischen Analyse von Proben für regionale geochemische Untersuchungen Teil 3: Bestimmung des Multielementgehalts durch induktiv gekoppelte Plasmaspektroskopie
RO-ASRO, Elemente der Elementaranalyse
Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Elemente der Elementaranalyse
European Committee for Standardization (CEN), Elemente der Elementaranalyse
- EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
- FprCEN/TS 17701-1-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit K?nigswasser zur anschlie?enden Bestimmung von Elementen
工業(yè)和信息化部, Elemente der Elementaranalyse
- YB/T 075-2022 Methoden zur Analyse von Kohlenstoff- und Wasserstoffelementen in Kohlenstofffasern und ihren Produkten
Professional Standard - Petroleum, Elemente der Elementaranalyse
- SY/T 5122-1999 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischer Gesteinsmasse
Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Elemente der Elementaranalyse
- YB/T 075-1995 Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts für Kohlenstofffasern und ihre Produkte
FI-SFS, Elemente der Elementaranalyse
- SFS 3003-1974 Es wird die Gesamtmenge an Calcium und Magnesium im Wasser bestimmt. Titrationsmessmethode
PL-PKN, Elemente der Elementaranalyse
- PN H04208-03-1989 Analiza chemiczna ?elazostopów ?elazomolibden Oznaczanie zawarto?ci krzemu
American Gear Manufacturers Association, Elemente der Elementaranalyse
- AGMA 04FTMS1-2004 Spannungsanalyse von Zahnradgetrieben basierend auf der Randelementmethode
國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局, Elemente der Elementaranalyse
- SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle
Aeronautical Radio Inc., Elemente der Elementaranalyse
國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Elemente der Elementaranalyse
AT-ON, Elemente der Elementaranalyse
- ONORM L 1094-3-2001 Chemische Bodenanalysen - Extraktion von Spurenelementen mit einer Lithiumchloridl?sung
- ONORM L 1085-1999 Chemische Bodenanalysen – S?ureaufschluss zur Bestimmung von N?hrstoffen und toxischen Elementen
PT-IPQ, Elemente der Elementaranalyse
- NP 2099-1988 Keramikteller zum Servieren von Speisen. Zul?ssige Grenzwerte für Cadmium- und Bleielemente
NO-SN, Elemente der Elementaranalyse
農(nóng)業(yè)農(nóng)村部, Elemente der Elementaranalyse
- NY/T 3498-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung der Rohstoffbestandteile landwirtschaftlicher Biomasse
中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Elemente der Elementaranalyse
- GB/T 19143-2017 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff in organischen Gesteinsmaterialien
- GB/T 35397-2017 Metadatenelementsatz für Forschungs- und Entwicklungstalente
YU-JUS, Elemente der Elementaranalyse
- JUS C.A1.360-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung der Elementgruppe – spektrografische Analyse
未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Elemente der Elementaranalyse
- PREN 17701-1:2023 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit K?nigswasser zur anschlie?enden Bestimmung von Elementen
IN-BIS, Elemente der Elementaranalyse
- IS 6092 Pt.5-1985 Probenahme- und Prüfmethoden für Düngemittel Teil 5 Bestimmung von Sekund?relementen und Spurenelementen