国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung des Siliziumgehalts

Für die Erkennung des Siliziumgehalts gibt es insgesamt 133 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung des Siliziumgehalts die folgenden Kategorien: Bodenqualit?t, Bodenkunde, Halbleitermaterial, Wasserqualit?t, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Ferrolegierung, Farben und Lacke, Unterhaltungsausrüstung, Dünger, schwarzes Metall, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Nichteisenmetalle, Metallerz, Kraftstoff, Anorganische Chemie.


HU-MSZT, Erkennung des Siliziumgehalts

  • MSZ 6230/10-1980 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Arsengehalts
  • MSZ 10192/1-1970 Kunststoffprüfung. Definition des Wassergehalts schwerer Elemente
  • MSZ 15801/3-1980 Prüfung der Lackdrahttechnologie. Isolierter Elementinhalt
  • MSZ 6230-4.lap-1957 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Mineralgehalts
  • MSZ 11748/1.lap-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Nachweisgehalts l?slicher Elemente im ?l
  • MSZ 5920/3.lap-1968 Prüfung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffprodukten. Umfassendes Elementmodell von Aluminium und Silizium (IV). Definition des (Siliziumoxid-)Gehalts
  • MSZ 5922/2.lap-1968 Prüfung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffprodukten. Umfassendes Elementmodell des Hauptaluminiumoxidgehalts Aluminium und Silizium. Definition des Gehalts an Siliciumdioxid (IV).
  • MSZ 18567/7.lap-1966 Labortests für den Schwarzbergbau. Inhalt der Massenelemente
  • MSZ 12000/11.lap-1968 Steinkohlendetektion im Labor. Definition des Mineralelementgehalts
  • MSZ 21452/3-1975 Definition des Elementgehalts in der Luft. Hauptelementmessungen
  • MSZ 5116-1970 Umfassende Prüfung von Stahl; Roheisen; Gusseisen. Molybd?ngehalt
  • MSZ 12000/2.lap-1968 Bei dem Experiment geht es um die Detektion von Steinkohle. Grundelementgehalt von Steinkohle
  • MSZ 21 853/20-1976 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts von Luftschadstoffquellen
  • MSZ 6369/13-1979 Mehlerkennungsmodus. Definition des wei?en Inhalts und Definition des aktiven Elementinhalts
  • MSZ 6174-1982 Gehalt an Spurenelementen
  • MSZ 11711-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Gehalts an oxidstabilisierenden Elementen
  • MSZ 16050/4.lap-1969 Definition eines Elementgehalts von mehr als 2 % bei der umfassenden Prüfung von Metallger?ten
  • MSZ 16050/14.lap-1969 Definition des Kalium- und Nickelgehalts zur umfassenden Prüfung von Metallger?ten
  • MSZ 11721-1964 Erfassung und Definition von Stoff- und Elementgehalten mineralischer Produkte
  • MSZ 16050/3.lap-1969 Definition eines Elementgehalts von weniger als 2 % bei der umfassenden Prüfung von Metallger?ten
  • MSZ 8653/7.lap-1968 Chemische Erkennung von Nickel, Erkennung des Siliziumgehalts von 0,10–0,50 %
  • MSZ 9681/8-1980 Prüfung von Gewürzpaprika. Erkennung des Capsaicin-Gehalts
  • MSZ 5920/5.lap-1968 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe sowie Produktprüfungen. Umfangreiches Elementmodell aus Aluminium und Silizium. Definition des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 5920/6.lap-1968 Umfassendes Elementmodell von Aluminium und Silizium zur Erkennung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffen und Produkten. Definition des Tantaloxidgehalts
  • MNOSZ 8660-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 5921/3.lap-1968 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe, Prüfung von Produktionsprodukten. Umfassendes Elementmodell der wichtigsten Rohstoffe mit Siliziumoxidgehalt. Definition des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ 21863-1980 Zul?ssige Inhaltsmessung und Erkennung von Schadstoffelementen in mechanischen Transportfahrzeugen
  • MSZ KGST 919-1978 Definition des Gehalts an Cadmiumelementen
  • MSZ 6230-3.lap-1957 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Mineralgehalts, kundenspezifische Funktionen
  • MSZ KGST 1231-1978 Definition des Schwefelgehaltselements
  • MSZ 3295/5.lap-1968 Chemische Detektion von Aluminiumoxid, Detektion des Siliciumgehalts
  • MSZ 5200/11.lap-1958 Definition des Siliziumgehalts für die Generatorwasserprüfung
  • MNOSZ 10050-1951 Produktelement gro?es Punkterkennungselement
  • MSZ 5920/11-1971 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe sowie Produktprüfungen. Das umfassende Aluminium-Silizium-Elementmodell ist als Schwefelgehalt von mehr als 0,2 % definiert
  • MSZ 5920/4.lap-1968 Brandschutz- und andere Produktprüfungen für die Produktion chemischer Rohstoffe. Umfangreiches Elementmodell aus Aluminium und Silizium. Definition des Aluminiumoxidgehalts (AI2O3).
  • MSZ 5112-1961 Umfassende Prüfung des Kobaltgehalts in Stahl, Roheisen und Gusseisen
  • MNOSZ 9650-1952 Erkennung des ?l- und Glasurpigmentgehalts
  • MSZ 5922/1.lap-1968 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe, Produktprüfung. Hauptgehalt an Aluminiumoxid. Umfangreiches Elementmodell aus Aluminium und Silizium. gemeinsamer Standard
  • MSZ 6230-6.lap-1957 Erkennung aktiver Elemente
  • MSZ 5921/1.lap-1968 Prüfung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffprodukten. Haupts?chlich Siliziumoxid. Umfassendes Elementmodell der Inhaltsrohstoffe. gemeinsamer Standard
  • MSZ 5920/7.lap-1968 Umfassendes Elementarmodell von Aluminium und Silizium für den Brandschutz und andere chemische Rohstoffe und Produkttests. Definition des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 5924/9.lap-1969 Feuerfeste Rohstoffe und Produktprüfung. Umfassender Elementerkennungsmodus für den Chromgehalt in Chromerzen und feuerfesten Produkten. Definition des Manganoxidgehalts
  • MSZ 5621-1959 Reisstrohzellulose (mehrfacher Gehalt an s?ulenf?rmigen Elementen)
  • MSZ 12757/3-1976 MSZ 12757/3-76 Rohstofferzprüfung. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 5920/8.lap-1968 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe sowie Produktprüfungen. Umfangreiches Elementmodell aus Aluminium und Silizium. Definition des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 12736/3-1978 MSZ 12736/3-78 Chemische Prüfung von Kalk. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 5924/3.lap-1969 Feuerfeste Rohstoffe und Produktprüfung. Umfassende Elemente von Brandschutzprodukten mit Chromerz- und Chromgehalt. Definition von Stickstoffoxid (Siliziumoxid)
  • MSZ 4683/2-1977 MSZ 4683/2-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 5923/3.lap-1969 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe sowie Produktprüfungen. Magnesiumoxid enth?lt umfassende Elemente. Definition des Selenoxidgehalts
  • MSZ MI 19379-1977 Nachweis von C?siumelementen in Wasser

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Siliziumgehalts

  • DB65/T 4631.9-2023 Bodenuntersuchungsverfahren - Bestimmung der verfügbaren Elemente - Teil 9: Bestimmung des verfügbaren Siliziumgehaltes
  • DB65/T 4631.4-2023 Bodenuntersuchungsverfahren - Bestimmung der verfügbaren Elemente - Teil 4: Bestimmung des verfügbaren Borgehaltes
  • DB65/T 4631.8-2023 Bodenuntersuchungsverfahren - Bestimmung der verfügbaren Elemente - Teil 8: Bestimmung des verfügbaren Schwefelgehaltes
  • DB65/T 4631.5-2023 Bodenuntersuchungsverfahren - Bestimmung der verfügbaren Elemente - Teil 5: Bestimmung des verfügbaren Molybd?ngehaltes
  • DB65/T 4631.7-2023 Bodenuntersuchungsverfahren - Bestimmung der verfügbaren Elemente - Teil 7: Bestimmung des leicht reduzierbaren Mangangehaltes
  • DB65/T 4631.2-2023 Bodenuntersuchungsverfahren - Bestimmung der verfügbaren Elemente - Teil 2: Bestimmung des Gehaltes an hydrolysierbarem Stickstoff
  • DB65/T 4631.6-2023 Bodenuntersuchungsverfahren - Bestimmung der verfügbaren Elemente - Teil 6: Bestimmung des austauschbaren Mangangehaltes

PL-PKN, Erkennung des Siliziumgehalts

  • PN H04208-03-1989 Analiza chemiczna ?elazostopów ?elazomolibden Oznaczanie zawarto?ci krzemu

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Siliziumgehalts

  • DB35/T 1146-2011 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in Siliziummaterialien durch Glimmentladungs-Massenspektrometrie

CZ-CSN, Erkennung des Siliziumgehalts

PT-IPQ, Erkennung des Siliziumgehalts

  • NP 33-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts mittels gravimetrischer Methode
  • NP 1291-1976 Würze. Messung des Kalziumgehalts
  • NP 1348-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Siliziumgehalts mittels Photometrie
  • NP 1347-1991 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kiesels?uregehalts. Photometrische Methode mit Molybdat
  • NP 1353-1976 Eisenerz. Messung des Eisengehalts durch volumetrische Methode
  • NP 1301-1976 Natriumsilikat und Kaliumsilikat. Messung des Eisenelements durch Photometrie
  • NP 1183-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chlorgehalts
  • NP 1227-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung des Eisengehalts
  • NP 1351-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Kalziumgehalts
  • NP 1185-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Eisengehalts

RU-GOST R, Erkennung des Siliziumgehalts

  • GOST R 52962-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchrom
  • GOST 22536.4-1988 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Silizium
  • GOST R 55130-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Inhalts wichtiger Elemente

BE-NBN, Erkennung des Siliziumgehalts

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Erkennung des Siliziumgehalts

  • GB/T 37254-2018 Hochreines Siliziumkarbid – Bestimmung von Spurenelementen
  • GB/T 39527-2020 Bestimmung von Kalzium, Aluminium und Silizium in festen Oberfl?chenmaterialien – Methode der chemischen Analyse
  • GB/T 39145-2020 Testmethode für den Gehalt an Oberfl?chenmetallelementen auf Siliziumwafern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38423-2019 Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Erkennung des Siliziumgehalts

  • YS/T 1600-2023 Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen in Siliziumkarbid-Einkristallen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Erkennung des Siliziumgehalts

  • NF EN 15962:2011 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an komplexierten Spurenelementen und des komplexierten Anteils an Spurenelementen
  • XP CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Düngemittel auf Basis von Spurenelementen – Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und des chelatisierten Anteils an Spurenelementen – Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder dem EDDS
  • NF EN 15410:2011 Feste Sekund?rbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si und Ti)
  • XP CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Anteils komplexierter Spurenelemente
  • NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“).

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Siliziumgehalts

  • DB53/T 501-2013 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma zur Bestimmung des Trichlorsilan-Verunreinigungselementgehalts in Polysilicium

VE-FONDONORMA, Erkennung des Siliziumgehalts

  • COVENIN 836-1975 Die Perchlors?uremethode wird zur Messung des Siliziumgehalts in venezolanischen Eisenwerkstoffstandards verwendet

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung des Siliziumgehalts

  • KS M 1925-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2′-Bipyridyl
  • KS I ISO 13878-2023 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
  • KS D 1938-2003(2013) Bestimmung des Elementgehalts in Zink und Zinklegierungen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Siliziumgehalts

  • DB21/T 1320-2004 Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts in Mittelelementdüngern

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung des Siliziumgehalts

  • SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung des Siliziumgehalts

  • GB/T 24194-2024 Bestimmung des Mehrelementgehalts von Ferrosilizium - Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 30647-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts von Beschichtungen an sch?dlichen Elementen
  • GB/T 23991-2009 Bestimmung des Gehalts an l?slichen Schadstoffen in Beschichtungen
  • GB/T 14849.5-2010 Chemische Analyse von Slion-Metall. Teil 5: Bestimmung des Elementgehalts. Analyse mit einem R?ntgenfluoreszenzverfahren
  • GB/T 16477.1-2024 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosilizium-Legierungen und Magnesia-Ferrosilizium-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden und des Gehalts an fünfzehn Seltenerdelementen

RO-ASRO, Erkennung des Siliziumgehalts

  • STAS SR 13209-1994 Chemische Düngemittel mit Spurenelementen. Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 9139/9-1973 VISKOSEFASERN UND GARNE Bestimmung des elementaren Schwefelgehalts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Siliziumgehalts

CO-ICONTEC, Erkennung des Siliziumgehalts

SCC, Erkennung des Siliziumgehalts

  • SN-CEN/TS 15410:2006 Feste Sekund?rbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti)
  • DIN CEN/TS 15410:2006 Feste Ersatzbrennstoffe - Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti); Deutsche Fassung CEN/TS 15410:2006
  • NS-EN 15410:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti)
  • DANSK DS/EN 15410:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti)
  • NS-EN 12938:1999 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Legierungs- und Verunreinigungselementgehalts durch Atomspektrometrie
  • SPC GB/T 37254-2018 Hochreines Siliziumkarbid – Bestimmung von Spurenelementen (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • BS ISO 11438-4:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts mit der elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie - Bestimmung des Zinngehalts
  • BS ISO 11438-2:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • DIN EN 15410 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Feste Ersatzbrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti); Deutsche Fassung prEN 15410:2010

German Institute for Standardization, Erkennung des Siliziumgehalts

  • DIN EN 15410:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti); Deutsche Fassung EN 15410:2011
  • DIN 51904:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Wassergehalts; solide Angelegenheiten

中國民用航空局, Erkennung des Siliziumgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung des Siliziumgehalts

  • ISO 3110:1975 Kupferlegierungen; Bestimmung von Aluminium als Legierungselement; Volumetrische Methode
  • ISO 3111:1975 Kupferlegierungen; Bestimmung von Zinn als Legierungselement; Volumetrische Methode

Spanish Association for Standardization (UNE), Erkennung des Siliziumgehalts

  • UNE-EN 12938:1999 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung des Siliziumgehalts

  • T/CASAS 032-2023 Testmethode für den Gehalt an Metallelementen auf der Oberfl?che von Siliziumkarbid-Wafern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennung des Siliziumgehalts

Lithuanian Standards Office , Erkennung des Siliziumgehalts

  • LST EN 12938-2000/AC-2003 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN 12938-2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Erkennung des Siliziumgehalts

  • BS ISO 11438-6:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Thalliumgehalts
  • BS ISO 11438-5:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Tellurgehalts
  • BS ISO 11438-8:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Indiumgehalts
  • BS ISO 11438-7:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Silbergehalts

Danish Standards Foundation, Erkennung des Siliziumgehalts

  • DS/EN 12938:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/EN 12938/AC:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie

GSO, Erkennung des Siliziumgehalts

  • GSO ISO 13878:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten