国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Konzentrationskurve

Für die UV-Konzentrationskurve gibt es insgesamt 162 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Konzentrationskurve die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Luftqualit?t, Biologie, Botanik, Zoologie, Elektrische Lichter und zugeh?rige Ger?te, Strahlenschutz, Speise?le und -fette, ?lsaaten, analytische Chemie, Wasserqualit?t, Tierheilkunde, Chemikalien, Strahlungsmessung, Textilprodukte, Papierprodukte, Optik und optische Messungen, Kernenergietechnik, Baumaterial, Stra?enarbeiten, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Desinfektion und Sterilisation, Kraftstoff, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Farben und Lacke, Klebstoffe und Klebeprodukte, Metrologie und Messsynthese.


BR-ABNT, UV-Konzentrationskurve

  • ABNT NBR 11672-2007 Insumes - Konzentrierte Pigmentdispersion - Bestimmung der Farbechtheit bei ultraviolettem Licht

British Standards Institution (BSI), UV-Konzentrationskurve

  • BS EN 14625:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 14625:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • 22/30450365 DC BS EN 14625. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN ISO 3656:2011+A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • 22/30450996 DC BS EN 14212. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe. Testmethoden. Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier. Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • BS ISO 22754:2008 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • BS EN 14626:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN 14626:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN ISO 21258:2010 Emissionen aus station?ren Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) - Referenzmethode - Nichtdispersive Infrarotmethode

European Committee for Standardization (CEN), UV-Konzentrationskurve

  • EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – ?nderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • EN 14212:2012/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • EN ISO 21258:2010 Emissionen aus station?ren Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode (ISO 21258:2010)
  • EN ISO 11997-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht

CEN - European Committee for Standardization, UV-Konzentrationskurve

  • EN 14625:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN 14212:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • EN ISO 6581:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze

Association Francaise de Normalisation, UV-Konzentrationskurve

  • NF X43-064*NF EN 14625:2013 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardisierte Methode zur Messung der Ozonkonzentration mittels UV-Photometrie
  • NF T60-223/A1*NF EN ISO 3656/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – ?nderung 1
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF T75-122:1982 ESSENTIELLE ?LE. ?LE VON ZITRUSFRüCHTEN. BESTIMMUNG DES CD-WERTS DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRISCHE ANALYSE.
  • NF T60-223*NF EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion.
  • NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
  • NF EN ISO 3656/A1:2017 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im UV-Licht – ?nderung 1
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualit?t. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Salznebel/Trockenheit/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • NF X43-065*NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • NF Q03-073*NF ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • NF X43-311*NF EN ISO 21258:2010 Emissionen aus station?ren Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotmethode.

German Institute for Standardization, UV-Konzentrationskurve

  • DIN EN ISO 3656:2017-08 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011 + A1:2017
  • DIN EN 14625:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14625 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14625:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14625:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14625 (2012-12).
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012
  • DIN EN 14625:2012 Umgebungsluft.Standardverfahren zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012
  • DIN EN ISO 3656:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017) (einschlie?lich ?nderung :2017)
  • DIN EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011
  • DIN EN ISO 11997-2:2013-12 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht (ISO 11997-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11997-2:2013
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, UV-Konzentrationskurve

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleins?urekonzentration in L?sung – Ultraviolettspektrophotometrie

Professional Standard - Light Industry, UV-Konzentrationskurve

  • QB/T 2989-2008 Methode zur Messung der ultravioletten Bestrahlungsst?rke und der elektrischen Eigenschaften einer r?hrenf?rmigen ultravioletten Quecksilber-Hochdrucklampe
  • QB/T 3582-1999 Messmethode für die UV-Bestrahlungsst?rke und die elektrischen Parameter einer UV-Hochdruck-Quecksilberlampenr?hre
  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Konzentrationskurve

  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleins?urekonzentration in L?sung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 20216-2016 Zellstoff und Papier.Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Nummer).Infrarot-Reflexionsmessung

Professional Standard - Nuclear Industry, UV-Konzentrationskurve

  • EJ/T 20057-2014 Bestimmung der Urankonzentration im atmosph?rischen Niederschlag.Flüssigkeitsfluormetrie durch Ultraviolett
  • EJ/T 746-1992 Infrarot-Absorptionsmethode zur Analyse der Schwerwasserkonzentration im Prim?rkreislauf eines Schwerwasser-Forschungsreaktors

GM North America, UV-Konzentrationskurve

  • GM GMP.E/P.075-1997 Polyolefinlegierung – Biegemodul 440 MPa, UV-stabilisiert
  • GM GMP.E/P.096-2004 Polyolefinlegierung – MPa Flex Mod, UV-stabilisiert, hoher Durchfluss
  • GM GMP.PE.058-1998 Polyethylen – mittlere Dichte, UV-stabil, Spritzgussqualit?t
  • GM GMP.E/P.032-1990 Polyolefinlegierung – Biegemodul 900 MPa, innen UV-Lichtstabilisiert, Spritzgussqualit?t
  • GM GMP.PC.014-1992 Polycarbonat – niedrige Viskosit?t, UV-best?ndig, einf?rbbar
  • GM GMP.PE.013-1991 Polyethylen – mittlere Dichte, UV-stabilisiert, Blasformqualit?t
  • GM GMP.PE.012-1997 Polyethylen – niedrige Dichte, UV-stabilisiert, Blasformqualit?t (Revision B)
  • GM GMP.E/P.107-2002 UV-stabilisierte Polyolefinlegierung, 10 % mineralischer Füllstoff, Biegemodul 1400, spritzgegossen
  • GM GMP.E/P.113-2003 UV-stabilisierte Polyolefinlegierung, Biegemodul 700 MPa, Schlagz?higkeit bei niedrigen Temperaturen, spritzgegossen
  • GM GMP.PE.063-1991 Polyethylen – niedrige Dichte, Homopolymer, Inj. Geformt, UV-stabil
  • GM GMP.E/P.038-1990 Polyolefinlegierung – 5 % glasverst?rkt + 3 % mineralisch gefüllt, 1350 MPa Biegemodul, UV-Lichtstabil
  • GM GMP.E/MA.016-2003 E/MA-Ionomer – UV-stabilisiert, 4 % Glasfaser gefüllt, 900 MPa Biegemodul, spritzgegossen
  • GM GMP.E/P.107-2013 Polyolefinlegierung – UV-stabilisiert, 10 % mineralischer Füllstoff, Biegemodul 1400, spritzgegossen (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.TES.003-2002 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A73, innen, nicht UV-stabilisiert
  • GM GMP.TES.005-2002 Thermoplastisches Elastomer-Styrol-Blockcopolymer, Shore A59, innen, nicht UV-stabil

Lithuanian Standards Office , UV-Konzentrationskurve

  • LST EN 14625-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • LST EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

Danish Standards Foundation, UV-Konzentrationskurve

  • DS/EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DS/EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht

AENOR, UV-Konzentrationskurve

  • UNE-EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • UNE-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – ?nderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • UNE 84124:2014 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von UV-Filtern durch spektrophotometrische Absorption.

未注明發(fā)布機構(gòu), UV-Konzentrationskurve

  • DIN EN 14212:2005 Ambient air - Standard method for the measurement of the concentration of sulphur dioxide by ultraviolet fluorescence
  • DIN EN 14625:2005 Ambient air.Standard method for the measurement of the concentration of ozone by ultraviolet photometry
  • DIN EN 14212 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DIN EN 14625 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DIN EN 14626 E:2003-08 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DIN EN 14626 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Konzentrationskurve

  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM G177-03(2012) Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelf?rmig auf 37°; Gekippte Oberfl?che
  • ASTM G183-15(2023) Standardpraxis für den Feldeinsatz von Pyranometern, Pyrheliometern und UV-Radiometern
  • ASTM E275-08(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E275-08 Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E1891-21 Standardhandbuch zur Bestimmung einer überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgew?hlte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM G183-05(2010) Standardpraxis für den Feldeinsatz von Pyranometern, Pyrheliometern und UV-Radiometern
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM G177-03 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelf?rmig auf 37° geneigter Oberfl?che
  • ASTM D7183-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM G177-03(2008)e1 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen im solaren Ultraviolett: Halbkugelf?rmig auf 37x00B0; geneigte Oberfl?che
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM G177-03e1 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelf?rmig auf 37° geneigter Oberfl?che
  • ASTM E1891-10a Standardhandbuch zur Bestimmung einer überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgew?hlte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM D3658-01(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht geh?rteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM E1891-97 Standardhandbuch zur Bestimmung einer überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgew?hlte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM E1891-10 Standardhandbuch zur Bestimmung einer überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgew?hlte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM E1891-97(2002) Standardhandbuch zur Bestimmung einer überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgew?hlte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM D3658-90(1995) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht geh?rteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D3658-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht geh?rteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM E925-09 Standardpraxis zur überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E925-02 Standardpraxis zur überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Konzentrationskurve

  • JIS K 0807:1997 Ultraviolett-Photometer zur überwachung der Wasserverschmutzung
  • JIS L 0842:1996 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber ultraviolettem Kohlenstoffbogenlampenlicht
  • JIS H 8685-2:2013 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit farbiger anodischer Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht
  • JIS P 8254:2013 Zellstoff und Papier. Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Konzentrationskurve

  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antik?rpers mittels UV-Spektrophotometrie

ES-UNE, UV-Konzentrationskurve

  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

NL-NEN, UV-Konzentrationskurve

  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts

Standard Association of Australia (SAA), UV-Konzentrationskurve

  • ISO 3656:2011/Amd.1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion ?NDERUNG 1
  • AS 3753:2001 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie
  • AS/NZS 3813:2016 Monoblock-Stühle aus Kunststoff – Bestimmung von Festigkeit und Haltbarkeit, Stabilit?t, UV- und Witterungseinflüssen sowie Entflammbarkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Konzentrationskurve

  • FORD FLTM BO 015-03-2000 BEST?NDIGKEIT VON HOLZMASERFOLIEN GEGENüBER HOCHINTENSIT?TER ULTRAVIOLET-BELASTUNG
  • FORD WSS-M4D871-A5-2021 POLYVINYLCHLORID (PVC), FLEXIBEL, H?RTE 65 A, INNENBEREICH, GERINGER GLANZ, UV-STABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD M99P1111-A***

RU-GOST R, UV-Konzentrationskurve

  • GOST 16948-1979 Lichtquellen, künstlich. Verfahren zur Bestimmung des Energieflusses der ultravioletten Strahlungsdichte
  • GOST R 8.759-2011 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Bestrahlungsst?rke und Dosis ultravioletter Strahlung in der Photobiologie. Ablauf der Messungen

International Organization for Standardization (ISO), UV-Konzentrationskurve

  • ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • ISO 4735:2002 Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • ISO 3656:2011/Amd 1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le - Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion; ?nderung 1
  • ISO 4735:1981 Zitrus?le; Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrophotometrische Analyse
  • ISO 22754:2008 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • ISO 21258:2010 Emissionen aus station?ren Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) - Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Konzentrationskurve

  • KS I ISO 21258:2012 Emissionen aus station?ren Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • KS H ISO 4735:2014 Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS H ISO 4735:2011 ?le von Zitrusfrüchten – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS M ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Nummer) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • KS M ISO 11997-2:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • KS M ISO 11997-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht

ZA-SANS, UV-Konzentrationskurve

  • SANS 13964:2004 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • SANS 6581:1980 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Best?ndigkeit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

PL-PKN, UV-Konzentrationskurve

  • PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteer?len
  • PN C97089-1989 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Anthracen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteer?len
  • PN P04990-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung der Absorption ultravioletter Strahlung
  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxals?ure. Bestimmung von Oxals?ure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie

American National Standards Institute (ANSI), UV-Konzentrationskurve

GM Global, UV-Konzentrationskurve

  • GMW 17022-2013 Polypropylen-Copolymer – niedrige Dichte, UV-stabil, mineralgefüllt, Ausgabe 1; Englisch

PT-IPQ, UV-Konzentrationskurve

  • NP 3362-1986 Raffiniertes ?l aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie

IT-UNI, UV-Konzentrationskurve

  • UNI 7691-1977 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Styrol mittels UV-Spektrophotometrie

NZ-SNZ, UV-Konzentrationskurve

  • AS/NZS 4547.5:2004 Methoden zum Testen von Wollpackungen auf fettige Wolle Methode 5: Festigkeit des Stoffes nach Einwirkung von ultravioletter Strahlung




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |