ZH
EN
KR
JP
ES
RUUV-Standardkurve
Für die UV-Standardkurve gibt es insgesamt 285 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Standardkurve die folgenden Kategorien: Schutzausrüstung, analytische Chemie, Desinfektion und Sterilisation, Plastik, Solartechnik, Elektrische Ger?te und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektrische Lichter und zugeh?rige Ger?te, Optik und optische Messungen, Farben und Lacke, Strahlungsmessung, Textilprodukte, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Erleuchtung, Gummi, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Erd?lprodukte umfassend, medizinische Ausrüstung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen K?rpers, Baumaterial, Glas, L?rm (im Zusammenhang mit Menschen), Werkzeugmaschine, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umwelttests, Küchenausstattung, Anorganische Chemie, Einrichtungen im Geb?ude, Luftqualit?t, Stra?enarbeiten, Wasserqualit?t, Optoelektronik, Laserger?te.
American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Standardkurve
- ASTM D6603-07 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
- ASTM D6603-00 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
- ASTM D6603-11 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
- ASTM D6603-12 Standardspezifikation für die Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
- ASTM D6603-10 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
- ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
- ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
- ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
- ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
- ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
- ASTM D4329-13 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
- ASTM D4329-05 Standardpraxis für die fluoreszierende UV-Belichtung von Kunststoffen
- ASTM E3006-20 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
- ASTM E3006-15 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
- ASTM D6603-19 Standardspezifikation für die Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
- ASTM D3732-82(2001) Standardpraxis für die Angabe der Aush?rtezeiten von UV-geh?rteten Beschichtungen
- ASTM E169-63(1977) Empfohlene Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
- ASTM D3732-82(1996)e1 Standardpraxis für die Angabe der Aush?rtezeiten von UV-geh?rteten Beschichtungen
- ASTM D3732-82(2017) Standardpraxis für die Angabe der Aush?rtezeiten von UV-geh?rteten Beschichtungen
- ASTM D6544-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
- ASTM D5894-16 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
- ASTM D5894-96 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
- ASTM D1148-13(2018) Standardtestmethode für Gummisch?digung – Verf?rbung durch ultraviolette (UV) oder UV-/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberfl?chen
- ASTM E169-04 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
- ASTM D5894-05 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
- ASTM D5208-14(2022) Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
- ASTM D2269-99e1 Standardtestmethode zur Bewertung von wei?en Mineral?len durch Ultraviolettabsorption
- ASTM D2269-10(2015) Standardtestmethode zur Bewertung von wei?en Mineral?len durch Ultraviolettabsorption
- ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
- ASTM D2269-99 Standardtestmethode zur Bewertung von wei?en Mineral?len durch Ultraviolettabsorption
- ASTM D3732-82(2011) Standardpraxis für die Angabe der Aush?rtezeiten von UV-geh?rteten Beschichtungen
- ASTM D5894-21 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
- ASTM D3732-23 Standardpraxis für die Angabe der Aush?rtezeiten von UV-geh?rteten Beschichtungen
- ASTM D2269-99(2005) Standardtestmethode zur Bewertung von wei?en Mineral?len durch Ultraviolettabsorption
- ASTM G224-23 Standardpraxis für den Betrieb von UVC-Lampenger?ten zur Belichtung von Materialien
- ASTM D2269-10 Standardtestmethode zur Bewertung von wei?en Mineral?len durch Ultraviolettabsorption
- ASTM D6544-11 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
- ASTM D6544-00 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
- ASTM D4144-94(2005) Standardtestmethode zur Absch?tzung der Verpackungsstabilit?t von Beschichtungen für die UV-H?rtung
- ASTM D4144-94(2010) Standardtestmethode zur Absch?tzung der Verpackungsstabilit?t von Beschichtungen für die UV-H?rtung
- ASTM D6544-00(2007) Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
- ASTM D2008-23 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsverm?gen von Erd?lprodukten
- ASTM D2269-10(2020) Standardtestmethode zur Bewertung von wei?en Mineral?len durch Ultraviolettabsorption
- ASTM E169-63(1981)e1 Empfohlene Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
- ASTM D1148-13 Standardtestmethode für die Verschlechterung und Verf?rbung von Gummi durch ultraviolette (UV) oder UV/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberfl?chen
- ASTM E169-16 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
- ASTM D6544-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
- ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
- ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
- ASTM E169-99 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
- ASTM D2008-91(1996)e1 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsf?higkeit von Erd?lprodukten
- ASTM D4144-94(2014) Standardtestmethode zur Absch?tzung der Verpackungsstabilit?t von Beschichtungen für die UV-H?rtung
- ASTM E169-04(2014) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
- ASTM D2008-91(2001) Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsf?higkeit von Erd?lprodukten
- ASTM D2008-91(2006) Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsf?higkeit von Erd?lprodukten
- ASTM D5208-91 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
- ASTM D2703-95 Standardpraxis für Kautschukchemikalien – Bestimmung der UV-Absorptionseigenschaften
- ASTM D2008-12 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsf?higkeit von Erd?lprodukten
- ASTM D2008-09 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsf?higkeit von Erd?lprodukten
- ASTM D5208-01 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
- ASTM D5208-09 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
- ASTM D4144-94(1999) Standardtestmethode zur Absch?tzung der Verpackungsstabilit?t von Beschichtungen für die UV-H?rtung
- ASTM D2008-85 Ultraviolette Absorption und Absorptionsf?higkeit von Erd?lprodukten
- ASTM D5208-14 Standardpraxis für fluoreszierendes Ultraviolett 40; UV41; Belichtung fotoabbaubarer Kunststoffe
- ASTM G130-12(2020) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
- ASTM G154-04 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
- ASTM G177-03(2012) Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelf?rmig auf 37°; Gekippte Oberfl?che
- ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
- ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
- ASTM G154-06 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
- ASTM G154-00 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
- ASTM G154-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
- ASTM D4587-23 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugeh?rigen Beschichtungen
- ASTM G154-00a Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
- ASTM D4587-05 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugeh?rigen Beschichtungen
- ASTM E275-08 Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
- ASTM D2493/D2493M-09 Standard-Viskosit?ts-Temperatur-Diagramm für Asphalte
- ASTM G154-12 Standardpraxis für den Betrieb von Ger?ten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
- ASTM D1148-95 Standardtestmethode für Gummiverfall8212;Verf?rbung heller Oberfl?chen durch Hitze und ultraviolettes Licht
SCC, UV-Standardkurve
- CIE S013/E:2003 Internationaler Standard Global Solar UV Index
- AWWA WQTC58791 Benchmarking von UV-kollimierten Strahlentests: Laborübergreifender Vergleich der UV-Empfindlichkeit von MS2-Coliphagen
- AWWA JAW37660 Zeitschrift AWWA — Messung UV-absorbierender organischer Stoffe: Eine Standardmethode
- AWWA ACE56307 UV-Desinfektion gefilterter Wasserversorgungen: Auswirkungen der Wasserqualit?t auf MS2-Dosis-Wirkungskurven
- AWWA ACE54283 Standardm??ige biodosimetrische Bewertung von Niederdruck-Ultraviolett-Desinfektionseinheiten
- AWWA WQTC55074 Bestimmung der Fluenz (UV-Dosis) in einem kollimierten Strahlger?t im Laborma?stab für monochromatische und breitbandige UV-Lampen
- AWWA WQTC62577 Analyse von UV-Reaktor-Validierungsdaten zur überprüfung der UV-Dosisabgabe anhand des UV-Desinfektionshandbuchs
- AWWA WQTC62609 Kosten-Update zur UV-Desinfektion: Aktuelle Kosten für UV-Anlagen in Nordamerika
- AWWA WQTC52914 Mit ultraviolettem Licht mehrere Wasserqualit?tsziele erreichen
- CIE 155:2003 Ultraviolette Luftdesinfektion
- AWWA ACE61735 Integration von ultraviolettem Licht zum Erreichen mehrerer Behandlungsziele
- AWWA ACE59838 UV-Reaktoranalyse mit CFD und UV-Intensit?tsmodellen
- AWWA ACE59981 UV-Desinfektion einheimischer aerober Sporen zur Validierung von UV-Reaktoren
- AWWA WQTC60686 Reduzierung der UV-Design-Sicherheitsfaktoren – Optimierung der UV-Reaktorvalidierung
- AWWA REUSE52109 Vergleich von UV-Desinfektionstechnologien zur Erfüllung der kalifornischen Kriterien zur Abwasseraufbereitung
- AWWA WQTC58924 Auswirkungen der Stromqualit?t auf die UV-Desinfektion: Wird sie die UV-Desinfektion zerst?ren?
- BS EN 61228:1995 Methode zur Messung und Angabe der UV-Strahlung von UV-Lampen zum Sonnenbaden
- CIE 172:2006 UV-Schutz und Kleidung
- AWWA ACE56298 Auswirkungen des Entwurfs der Anforderungen an die UV-Desinfektion auf die Konstruktion und den Betrieb von UV-Anlagen
- AWWA WQTC60793 Validierungsprogramm für gro? angelegte UV-Ger?te in New York City: Optimierung der Auswahl von UV-Ger?ten
- AWWA ACE56144 Umfassende Validierungsprüfung gro?er UV-Reaktoren — DVGW-Arbeitsblatt W294
- AWWA WQTC62575 Entwicklung eines Online-UV-Dosimeters
- AWWA WQTC58815 UV-Zerst?rung von Malathion
- HOLDEN HN 1096-2009 Polypropylen, UV-stabilisiert
- AWWA WQTC64090 UV/Chlor: Ein Blick über herk?mmliche DBPs hinaus
- AWWA WQTC57092 UV-Desinfektion in einem aufbereiteten Wasserreservoir; Die Vor- und Nachteile der neuen UV-Anlage in Albany
- HOLDEN HN 1995-2009 BAND – ABRIEBFEST – NICHT UV-BEST?NDIG
- AWWA ACE61700 Leistungsf?higkeit von UV-Sensorsystemen im Einsatz mit UV-Desinfektionssystemen für Trinkwasser
- UL Subject 8803-2021 Untersuchungsübersicht für tragbare UV-keimt?tende Ger?te mit nicht umschlossenen UV-Quellen (übersicht 02.09.2021)
- AWWA ACE56361 Ultraviolettes Licht: CFD-Modellierungs-Overlay mit Fluenzratenmodellierung als Pr?diktor der Reaktorleistung für Trinkwasser-UV-Systeme
- AWWA WQTC62579 Quantifizierung der UV-Dosisverteilung durch gef?rbte Mikrokugeln für UV-Reaktoren mit einer anderen Strahlungsintensit?t als 254 NM
- AWWA WQTC60557 Natürliche UV-Absorber, die UVT-Bedingungen bei niedrigem Wasserstand simulieren – Optimierung der Validierung von UV-Reaktoren
- AWWA F110-2016 UV-Desinfektionssysteme für Trinkwasser
- ASTM G154-05 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
- AWWA WQTC64063 UV-Licht mit doppeltem Nutzen: Verwendung von UV-Licht zur Desinfektion und zur Geschmacks- und Geruchsoxidation
- AWWA F110-2022 Ultraviolette Desinfektionssysteme für Trinkwasser
- AWWA JAW57848 Journal AWWA — Wie Partikel UV-Licht bei der UV-Desinfektion von ungefiltertem Trinkwasser beeinflussen
- AWWA F110-2012 UV-Desinfektionssysteme für Trinkwasser
- DANSK DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- IEC 61228:1993/AMD1:1996 ?nderung 1 – Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Br?unen verwendet werden
- AWWA ACE65563 Verbesserte mikrobielle Resistenz gegen UV-Bestrahlung durch UV-blockierende Nanopartikel in niedrigen Konzentrationen
- AWWA ACE56215 Bewertung der UV-Fluenzrate in einem UV-System: Simulation der Auswirkungen von Betriebs- und Designparametern
- NS-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
- AWWA ACE61717 UV- und UV/H2O2-Abbau und nachfolgende ?strogene Aktivit?t von EDCs im Wasser
- CEI EN 61345:1999 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
- NSF 55-2002 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
- AWWA WQTC57152 Chancen und Hindernisse für die UV-Desinfektion
- NSF/ANSI 55-2020 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
- DANSK DS/EN ISO 3656/A1:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- AATCC 186-2009 Wetterbest?ndigkeit: UV-Licht und Feuchtigkeitseinwirkung
- BS EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- DANSK DS/EN 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
- AWWA WQTC55076 Die Wissenschaft hinter der Zulassung einer vollwertigen UV-Desinfektionsanlage
- NSF 55-2016 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
- DANSK DS/ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimt?tende UV-Bestrahlungsger?te im Kanal passieren
GM North America, UV-Standardkurve
- GM GMP.E/P.075-1997 Polyolefinlegierung – Biegemodul 440 MPa, UV-stabilisiert
- GM GMP.E/P.096-2004 Polyolefinlegierung – MPa Flex Mod, UV-stabilisiert, hoher Durchfluss
- GM GMP.E/P.032-1990 Polyolefinlegierung – Biegemodul 900 MPa, innen UV-Lichtstabilisiert, Spritzgussqualit?t
- GM GMP.ABS+PC.017-1995 ABS + PC – UV-lichtstabilisiert
- GM GMP.SAN.001-1996 San – UV-stabilisiert, klar
- GM GMP.ABS.017-1992 ABS – UV-stabilisiert, universell einsetzbar
- GM GMP.ABS.002-1990 ABS – UV-stabilisiert, geringer Glanz
- GM GMP.ABS.004-1990 ABS – UV-stabilisiert, geringer Glanz
- GM GMP.E/P.113-2003 UV-stabilisierte Polyolefinlegierung, Biegemodul 700 MPa, Schlagz?higkeit bei niedrigen Temperaturen, spritzgegossen
- GM GMP.E/P.107-2002 UV-stabilisierte Polyolefinlegierung, 10 % mineralischer Füllstoff, Biegemodul 1400, spritzgegossen
- GM GMP.POM.007-1994 Acetal – Homopolymer, UV-Lichtbest?ndig
- GM GMP.ABS.003-1993 ABS – mittelhoch hitzebest?ndig, UV-stabilisiert
- GM GMP.ABS.016-1991 ABS – schlagfest, UV-stabilisiert
- GM GMP.ABS.010-1990 ABS – mittel hitzebest?ndig, UV-stabilisiert
- GM GMP.PA66.014-1997 Nylon 66 – UV-stabilisiert, hitzestabilisiert
- GM GMP.POM.017-1997 Acetal – Homopolymer, UV-stabilisiert
- GM GMP.E/MA.016-2003 E/MA-Ionomer – UV-stabilisiert, 4 % Glasfaser gefüllt, 900 MPa Biegemodul, spritzgegossen
- GM GMP.E/P.038-1990 Polyolefinlegierung – 5 % glasverst?rkt + 3 % mineralisch gefüllt, 1350 MPa Biegemodul, UV-Lichtstabil
- GM GMP.PA66.030-1989 Nylon 66 – UV-stabilisiertes Homopolymer
- GM GMP.PA6.044-1998 Nylon 6 – UV-best?ndig, hitzestabilisiert
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Standardkurve
International Commission on Illumination (CIE), UV-Standardkurve
Society of Automotive Engineers (SAE), UV-Standardkurve
- SAE AIR5468-2000 Ultraviolette (UV) Laser für die Kabelmarkierung in der Luft- und Raumfahrt
- SAE AS5649-2012 Draht- und Kabelmarkierungsprozess, UV-Laser
- SAE AS5649A-2019 Draht- und Kabelmarkierungsprozess, UV-Laser
- SAE AIR5468B-2012 Ultraviolette (UV) Laser für die Kabelmarkierung in der Luft- und Raumfahrt
- SAE AIR5558-2009 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen
- SAE AIR5558A-2022 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen
Group Standards of the People's Republic of China, UV-Standardkurve
ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., UV-Standardkurve
Professional Standard - Light Industry, UV-Standardkurve
- QB/T 1172-1999 UV-Sterilisator
- QB/T 2988-2008 R?hrenf?rmige Ultraviolett-Hochdruck-Quecksilberlampe
- QB/T 3581-1999 Ultraviolette Hochdruck-Quecksilberlampe
- QB/T 2989-2008 Methode zur Messung der ultravioletten Bestrahlungsst?rke und der elektrischen Eigenschaften einer r?hrenf?rmigen ultravioletten Quecksilber-Hochdrucklampe
- QB/T 3582-1999 Messmethode für die UV-Bestrahlungsst?rke und die elektrischen Parameter einer UV-Hochdruck-Quecksilberlampenr?hre
- QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Standardkurve
American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), UV-Standardkurve
SAE - SAE International, UV-Standardkurve
中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, UV-Standardkurve
American National Standards Institute (ANSI), UV-Standardkurve
Association Francaise de Normalisation, UV-Standardkurve
- NF T75-122:1982 ESSENTIELLE ?LE. ?LE VON ZITRUSFRüCHTEN. BESTIMMUNG DES CD-WERTS DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRISCHE ANALYSE.
- NF C72-228:1995 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung.
- NF S30-003*NF ISO 226:2004 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautst?rke
- NF C57-110:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module.
Indonesia Standards, UV-Standardkurve
Professional Standard - Meteorology, UV-Standardkurve
US-FCR, UV-Standardkurve
National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-Standardkurve
- JJF(紡織) 081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfger?te für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
- JJF(紡織)081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfger?te für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
German Institute for Standardization, UV-Standardkurve
- DIN EN 61228:1995 Verfahren zur Messung und Bestimmung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung
- DIN ISO 226 E:2001-11 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautst?rke
- DIN EN ISO 3656:2017-08 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011 + A1:2017
- DIN EN 4650:2023-06 Luft- und Raumfahrt - Draht- und Kabelmarkierungsverfahren, UV-Laser; Deutsche und englische Fassung EN 4650:2023
- DIN EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ger?te - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den ultravioletten, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2000
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Standardkurve
- JIS T 2001:2005 Ultraviolett- und Infrarot-Therapieger?t für den Heimgebrauch
- JIS Z 8811:1968 Messmethoden für ultraviolette Strahlen zur Sterilisation
GM Europe, UV-Standardkurve
- GME QK 000198-1983 Polycarbonat -Formmasse, UV-stabilisiert Polycarbonat - Formmassen, UV-stabilisiert
GSO, UV-Standardkurve
- GSO ASTM D2269:2023 Standardtestmethode zur Bewertung von wei?en Mineral?len durch Ultraviolettabsorption
International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Standardkurve
- IEC 61228:1993 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung
- IEC 61228/AMD1:1996 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung; ?nderung 1
Professional Standard - Chemical Industry, UV-Standardkurve
- HG/T 4735-2014 Hilfsmittel zum F?rben und Veredeln von Textilien. UV-best?ndiges Veredelungsmittel. Bewertung der schützenden Eigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung
(U.S.) Plastic Pipe Association, UV-Standardkurve
- PPI TN-33-2004 Standardmethode zur Bestrahlung mit ultravioletter (UV) Strahlung für Schl?uche aus vernetztem Polyethylen (PEX).
American Welding Society (AWS), UV-Standardkurve
Professional Standard - Education, UV-Standardkurve
工業(yè)和信息化部, UV-Standardkurve
International Organization for Standardization (ISO), UV-Standardkurve
- ISO 226:1987 Akustik; Normale Konturen mit gleichem Lautst?rkepegel
- ISO 226:2023 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautst?rke
- ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimt?tende UV-Bestrahlungsger?te im Kanal passieren
- ISO 226:2003 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautst?rke
British Standards Institution (BSI), UV-Standardkurve
- BS ISO 226:2003 Akustik – Normale Konturen mit gleicher Lautst?rke
- BS EN 14625:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
- BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
- BS EN ISO 3656:2011+A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
- BS EN 4650:2023 Luft- und Raumfahrtserie. Draht- und Kabelmarkierungsverfahren, UV-Laser
RU-GOST R, UV-Standardkurve
(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Standardkurve
國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, UV-Standardkurve
Danish Standards Foundation, UV-Standardkurve
- DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- DS/EN 4650:2010 Luft- und Raumfahrt – Verfahren zur Draht- und Kabelmarkierung, UV-Laser
中華人民共和國國家衛(wèi)生和計劃生育委員會, UV-Standardkurve
- GBZ 9-2002 Diagnosekriterien für berufsbedingte akute elektrische Ophthahlmie (durch ultraviolette Strahlen verursachte Kerato-Konjunktivitis)
AWS - American Welding Society, UV-Standardkurve
- ULR-1976 Ultraviolette Reflexion von Farbe
Illuminating Engineering Society of North America, UV-Standardkurve
Professional Standard - Textile, UV-Standardkurve
PT-IPQ, UV-Standardkurve
Standard Association of Australia (SAA), UV-Standardkurve
- AS 2433:1981 Kunststoffe – Methode zur Bestrahlung mit UV-Lampen
CZ-CSN, UV-Standardkurve
European Committee for Standardization (CEN), UV-Standardkurve
- EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
CEN - European Committee for Standardization, UV-Standardkurve
- EN 14625:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Standardkurve
- DB44/T 1357-2014 Ultraviolette keimt?tende Lampe mit hoher Intensit?t und niedrigem Druck
Spanish Association for Standardization (UNE), UV-Standardkurve
- UNE-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
Lithuanian Standards Office , UV-Standardkurve
- LST EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
National Sanitation Foundation (NSF), UV-Standardkurve
- NSF 55-2013 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
- NSF 55-2014 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
Professional Standard - Urban Construction, UV-Standardkurve
BSI, UV-Standardkurve
Underwriters Laboratories, UV-Standardkurve
- UL 8802-2023 Keimt?tende Ger?te und Systeme zur Ultraviolett-(UV)-Behandlung
The American Road & Transportation Builders Association, UV-Standardkurve
AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, UV-Standardkurve
- T 272-2010 Standardmethode zum Testen von Kurvenfamilien – Ein-Punkt-Methode