国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quecksilberionenmethode

Für die Quecksilberionenmethode gibt es insgesamt 242 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quecksilberionenmethode die folgenden Kategorien: Wasserqualit?t, analytische Chemie, Kraftwerk umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Nichteisenmetallprodukte, Luftqualit?t, Zahnheilkunde, Chemikalien, Labormedizin, Dünger, Land-und Forstwirtschaft, grob, nichtmetallische Mineralien, Umweltschutz, Nichteisenmetalle, Metallerz, Erdgas, Bergbauausrüstung, Baumaterial, Allgemeine Grunds?tze der Standardisierung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Prüfung von Metallmaterialien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, organische Chemie, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Plastik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, erziehen, Anorganische Chemie, Erd?lprodukte umfassend, Metallkorrosion, Kohle, Isoliermaterialien, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Landmaschinen, Werkzeuge und Ger?te, füttern, Vakuumtechnik.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberionenmethode

  • CNS 8419-1982 Testmethode für Cyanid in Industrieabw?ssern Quecksilberthiocyanat-Methode
  • CNS 12508-1989 Allgemeine Regeln der ionenselektiven Elektrodenmethode

Professional Standard - Energy and Power Planning, Quecksilberionenmethode

  • DL/T 1203-2013 Analysemethoden für Chlorid in Dampf und Wasser in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Quecksilbersulfocyanid
  • DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

Gosstandart of Russia, Quecksilberionenmethode

  • GOST 33769-2016 Speisesalz. Quecksilbermetrische Methode zur Bestimmung des Chlorionen-Massenanteils
  • GOST 34141-2017 Nahrungsmittel, Futtermittel, Rohkost. Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei mit der Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie
  • GOST 15615-1979 Ionenaustauschharze. Methode zur Bestimmung des Chlorionengehalts
  • GOST ISO 3856-7-2021 Farben und Lacke. Methoden zur Bestimmung des Metallgehalts. Teil 7. Bestimmung von ?gel?stem“ Quecksilber im Pigmentanteil von Farben und in der flüssigen Phase wasserverdünnbarer Farben. Flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie.
  • GOST R ISO 20552-2011 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilberdampf. Methode, bei der Gold-Amalgam gesammelt und durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie analysiert wird
  • GOST 31950-2012 Wasser. Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 6433.6-1984 Elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Bestimmung ionischer Fremdstoffe durch Extraktion
  • GOST R 51212-1998 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 20422-1989 Zellstoff, Papier und Karton. Methoden zur Bestimmung des Chlorid-Ionen- und Sulfat-Ionen-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST 20996.11-2015 Technisches Selen. Methode zur Quecksilberbestimmung
  • GOST 17554-1972 Ionenaustauschmembranen. Methode zur Bestimmung von Wasser
  • GOST 28612-1990 Futtermethionin. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Quecksilber

Association Francaise de Normalisation, Quecksilberionenmethode

  • NF EN 15763:2010 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei mittels Emissionsspektrometrie mit Hochfrequenz-induziertem Plasma und Massenspektrometer (ICP-MS) nach Aufschluss unter Druck
  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualit?t - Bestimmung von gel?stem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.
  • NF EN ISO 11143:2009 Zahnmedizin - Amalgamabscheider
  • NF EN ISO 23674:2022 Kosmetika - Analysemethoden - Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualit?t – Quecksilberdosierung – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Quecksilberionenmethode

  • SN/T 0448-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber, Cadmium in Lebensmitteln. ICP-MS-Methode
  • SN/T 2484-2010 Bestimmung des As-, Ba-, Bi-, Cd-, Cr-, Hg-, Pb- und Sb-Gehalts in ?therischen ?len – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 0736.12-2009 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung von Arsen, Chrom, Cadimium, Quecksilber und Blei. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 2765.2-2013 Bestimmung von Arsen, Chrom, Cadimium, Blei und Quecksilber in Eisenerzen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • SN/T 2186-2008 Bestimmung von l?slichem Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in Farben. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 0837.4-2006 Bestimmung des Chlorgehalts in Arsentrioxid – Photometrische Methode der Destillation von Quecksilberthiocyanat
  • SN/T 2004.4-2006 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in elektrischen und elektronischen Ger?ten – Teil 4: Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2046-2008 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium, Barium und Arsen in Kunststoffen und Kunststoffprodukten. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2004.5-2006 Bestimmung von Chrom, Cadmium, Quecksilber, Blei und Brom in elektrischen und elektronischen Ger?ten. Teil 5: Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2006-2007 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in Fruchts?ften für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2046-2015 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium, Barium, Arsen, Selen und Stibium in Kunststoffen und Kunststoffprodukten. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3249.2-2012 Nachgemachter Schmuck und Zubeh?r. Teil 2: Bestimmung von Blei, Cadmium, Barium, Antimon und Quecksilber. Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3479-2013 Bestimmung von Quecksilber, Arsen und Blei in Kosmetika für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3372-2012 Bestimmung von Blei, Cadimium, Chrom, Nickel, Arsen und Quecksilber in organisch-anorganischen Mehrn?hrstoffdüngern. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Group Standards of the People's Republic of China, Quecksilberionenmethode

  • T/SBX 029-2019 Quecksilbersalz-Titrationsmethode zur Bestimmung des Spurengehalts an Chloridionen in wasserunl?slichen organischen Aminen
  • T/CAIA SHO21-2024 Wasserqualit?t Bestimmung von Alkylquecksilber und anorganischem zweiwertigem Quecksilber Online-Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GRM 047-2022 Bestimmung des Quecksilberisotops in Erdgas durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/YCDAY 003-2024 Bestimmung von Pb, Cd, As, Hg, Cu in Crataegus pinnatifida Bge mittels ICP-MS
  • T/CGA 029-2022 Methode zur chemischen Analyse von Cyanidlaugungsrückst?nden in der Goldindustrie – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Barium-, Cadmium-, Chrom-, Kupfer-, Eisen-, Quecksilber-, Mangan-, Nickel-, Blei- und Zinkgehalts – Optisches Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/YCDAY 002-2024 Bestimmung von Pb、Cd、As、Hg、Cu in Prunus persica(L.)Batsch mittels ICP-MS
  • T/YCDAY 004-2024 Bestimmung von Pb, Cd, As, Hg, Cu in Polygala tenuifolia Willd. mittels ICP-MS
  • T/YCDAY 001-2024 Bestimmung von Pb、Cd、As、Hg、Cu im Sperma von ziziphi spinosae mittels ICP-MS
  • T/NAIA 0134-2022 Bestimmung von Eisen, Blei, Arsen und Quecksilber in industrieller Schwefels?ure mittels induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-OES)
  • T/GVS 015-2024 Testverfahren für die Dissoziationsrate einer entfernten Plasmaquelle
  • T/QAS 061-2021 Bestimmung von Quecksilber in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quecksilberionenmethode

  • KS M 1082-2008 Bestimmung von Quecksilber in der Leder-Atomspektrometrie
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 16590-2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • KS P ISO 11143-2023 Zahnheilkunde – Amalgamabscheider
  • KS P ISO 11143:2012 Zahnmedizin – Amalgamabscheider
  • KS M 0117-1987 Testmethoden für Hydroxidionen und Chloridionen von Industriewasser
  • KS I ISO 20552:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 14911:2009 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Li+, Na+,NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie-Methode für Wasser und Abwasser
  • KS I ISO 16590-2006(2021) Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • KS I ISO 20552-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552-2010(2016) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS P ISO 11143-2018 Zahnheilkunde – Amalgamabscheider
  • KS M 0113-1987 Testmethoden für Nitritionen und NITRAT-IONEN in Industriewasser
  • KS I ISO 17852:2011 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M 1082-2008(2018) Bestimmung von Quecksilber in Leder – Atomspektrometrie
  • KS D 1919-2022 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • KS P ISO 11143:2018 Zahnheilkunde – Amalgamabscheider
  • KS M 1082-2008(2023) Bestimmung von Quecksilber in Leder – Atomspektrometrie
  • KS M 0119-1993 Prüfverfahren für Ionenaustauscherharze
  • KS M 1082-2023 Bestimmung von Quecksilber in Leder – Atomspektrometrie
  • KS I 20552-2010 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17852-2011(2021) Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局, Quecksilberionenmethode

  • SN/T 4851-2017 Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber in exportierten Wasserprodukten. Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 4759-2017 Bestimmungsmethode von Antimon, Arsen, Cadmium, Blei, Quecksilber und Selen in importiertem Schmier?l (Fett) in Lebensmittelqualit?t. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 4893-2017 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in importierten und exportierten Futtertieren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberionenmethode

  • DB35/T 895-2009 Bestimmung von Methquecksilber, Ethylquecksilber und anorganischem Quecksilber in Umweltproben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie (HPLC-ICP-MS)

Military Standards (MIL-STD), Quecksilberionenmethode

  • MIL MIL-I-24609-1982 IONENAUSTAUSCHKARTUSCHE MIT RAHMENBAUGRUPPE FüR QUECKSILBER- UND SILBERIONEN (KEIN S/S-DOKUMENT)

工業(yè)和信息化部, Quecksilberionenmethode

  • YS/T 3015.6-2017 Methoden zur chemischen Analyse von goldbeladenem Kohlenstoff Teil 6: Bestimmung des Quecksilbergehalts Atomfluoreszenzspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1380-2020 Chemische Analysemethoden für Rhodiumverbindungen. Bestimmung des Chloridionen- und Nitrationengehalts. Ionenchromatographie
  • YS/T 1496-2021 Analysemethode für Palladiumverbindungen Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungsanionen Ionenchromatographie
  • YS/T 1497-2021 Analysemethode für Platinverbindungen Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungsanionen Ionenchromatographie
  • JB/T 6858-2018 Testmethoden für pH-Meter und Ionenmeter

中華人民共和國國家衛(wèi)生和計劃生育委員會, Quecksilberionenmethode

  • GB 8914-1988 Hygienische Standardtestmethode für Quecksilber in der Atmosph?re von Wohngebieten. Goldamalgam-Anreicherung – Atomabsorptionsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quecksilberionenmethode

  • GB/T 8914-1988 Hygienische Methode zur Bestimmung von Quecksilber in der Luft von Wohngebieten – spektrophotometrische Methode mit Goldamalgamierung und Atomadsorption
  • GB/T 6626.2-1986 Testmethoden für die Eigenschaften von Getter-Quecksilber-Spendern – Testmethode für den Quecksilbergehalt von Getter-Quecksilber-Spendern
  • GB/T 24875-2010 Bestimmung des Blei-, Cadmium-, Chrom- und Quecksilbergehalts in Tiermist – Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 6626.1-1986 Testmethoden für die Eigenschaften von Getter-Quecksilber-Spendern – Testmethoden für die Quecksilberausbeute, die für Getter-Quecksilber-Spender charakteristisch ist
  • GB/T 11446.7-2013 Testmethode für Spurenanionen in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 6730.72-2016(英文版) ?Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an Arsen, Chrom, Cadmium, Blei und Quecksilber – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP MS)“
  • GB/T 16012-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber – Flammenloses spektrophotometrisches Atomabsorptionsverfahren
  • GB/T 43604.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von flüssigen Metallen auf Galliumbasis. Teil 1: Bestimmung der Blei-, Cadmium-, Quecksilber- und Arsengehalte mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/Z 21274-2007 Bestimmung regulierter Stoffe (Blei, Quecksilber und Cadmium) in Elektro- und Elektronikger?ten
  • GB/T 8151.15-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 43098.2-2023 Methoden zur Analyse von Wasseraufbereitungsmitteln Teil 2: Bestimmung des Arsen-, Quecksilber-, Cadmium-, Chrom-, Blei-, Nickel- und Kupfergehalts mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • GB/T 15249.5-1994 Rohgold – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Kalte atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8220.11-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 6730.72-2016 Eisenerze.Bestimmung des Arsen-, Chrom-, Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts.Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • GB/T 4375.11-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium – Die spektrophotometrische Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GB/T 5475-1985 Methoden zur Probenahme von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 44969-2024 Methoden zur Entfernung von Metallionen aus wasserl?slichen Extrakten landwirtschaftlicher Produkte - Ionenaustauschverfahren
  • GB/T 38514-2020 Prüfmethoden für Elektroentionisierungsstapel
  • GB/T 8152.11-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 1819.17-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Die spektrometrische Methode der Kaltdampf-Atomabsorption
  • GB/T 5475-2013 Methoden zur Probenahme von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 16659-2008 Bestimmung von Quecksilber in Kohle
  • GB/T 3884.11-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Kalte atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6626.3-1986 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Getter-Quecksilber-Spendern – Prüfverfahren für die Gasemission von Getter-Quecksilber-Spendern
  • GB/T 16659-2024 Bestimmungsmethode von Quecksilber in Kohle
  • GB/T 16659-1996 Bestimmung von Quecksilber in Kohle
  • GB/T 15818-1995 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit anionischer und nichtionischer Tenside
  • GB/T 5475-2013(英文版) Methoden zur Probenahme von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 5476-2013 Methoden zur Vorbehandlung von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 5476-1996 Methoden zur Vorbehandlung von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 12687.1-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerdnitrat als Wachstumsregulator für Pflanzen. Teil 1: Bestimmung des Arsen-, Quecksilber-, Blei-, Cadmium- und Chromgehalts. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren

American National Standards Institute (ANSI), Quecksilberionenmethode

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Quecksilberionenmethode

  • GB/T 37649-2019 Bestimmung von Thimerosal und Diphenylquecksilber in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • GB/T 7739.13-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Goldkonzentraten – Teil 13: Bestimmung der Blei-, Zink-, Wismut-, Cadmium-, Chrom-, Arsen- und Quecksilbergehalte – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 37355-2019 Testverfahren zur Quecksilberentfernungsrate für einen Aktivkohlekatalysator zur Quecksilberentfernung

British Standards Institution (BSI), Quecksilberionenmethode

  • BS EN 1233:1997(2008)*BS 6068-2.38:1997 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Atomabsorptionsspektrometrie-Methode
  • BS 1121-35:1955 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Aluminium in Eisen, Stahl und Ferrolegierungen (nach Quecksilberkathodenabscheidung)
  • BS 2690-11:1971 Methoden zur Prüfung von Wasser in der Industrie-Anionische, kationische und nichtionische Reinigungsmittel und ?l
  • BS ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen. Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 23674:2022 Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • BS EN 12338:1998(2008) Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • BS EN ISO 11143:2008 Dentalger?te - Amalgamabscheider
  • BS EN 1483:2007 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 11143:2000 Dentalger?te - Amalgamabscheider

Professional Standard - Hygiene , Quecksilberionenmethode

  • WS/T 27-1996 Urin. Getrennte Bestimmung von organischem, anorganischem und Gesamtquecksilber. Selektive Reduktionsspektrometermethode mit kalter Atomabsorption

American Dental Association, Quecksilberionenmethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberionenmethode

  • DB22/T 1586-2012 Bestimmung von Methquecksilber und Ethylquecksilber in Ackerlandb?den durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1586-2018 Bestimmung von Methquecksilber und Ethylquecksilber in Ackerlandb?den durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1687-2012 Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei, Chrom und Quecksilber in Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB22/T 1983-2013 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber und Cadmium in Lebensmittelzusatzstoffen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB22/T 1992-2013 Bestimmung von Quecksilber, Cadmium, Arsen, Blei, Kupfer, Zink, Selen im Bew?sserungswasser landwirtschaftlicher Fl?chen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Quecksilberionenmethode

  • SN/T 5657-2024 Ermittlung von Blei, Chrom, Cadmium, Arsen und Quecksilber in Futtermitteln mittels gekoppelten plasma-massenspektrometrischer Analyse (ICP-MS)
  • NY/T 4363-2023 Bestimmung von Kupfer, Zink, Arsen, Chrom, Cadmium, Blei und Quecksilber in Vieh- und Geflügelfestmist mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quecksilberionenmethode

  • ASTM D7623-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Roh?l unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3049-89(2003) Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM RR-D15-1025 2009 D5827-Testmethode zur Analyse von Motorkühlmittel auf Chlorid und andere Anionen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM C871-08 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von W?rmed?mmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM D4327-97 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM RR-E15-1060 2003 Standardtestmethode für Anionen in ?tznatron mittels Ionenchromatographie
  • ASTM C871-95(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von W?rmed?mmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM D3049-89(2016) Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D3049-89(2009) Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D304-95(1999) Standardspezifikation für n-Butylalkohol (Butanol)
  • ASTM D3049-89(1996)e1 Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM UOP286-89 Freier Schwefel in Destillaten nach Quecksilberzahl
  • ASTM D3049-89(2024) Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D4327-03 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM UOP286-13 Freier Schwefel in Destillaten nach Quecksilberzahl
  • ASTM D4548-91(2002) Standardtestmethode für das Anionen-Kationen-Gleichgewicht von Mischbett-Ionenaustauschharzen
  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D4327-17 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D4327-11 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-04 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM RR-C16-1015 1993 C0871-Testmethoden zur chemischen Analyse von W?rmed?mmstoffen auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen

Professional Standard - Geology, Quecksilberionenmethode

  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualit?t – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.26-1993 Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie

海關(guān)總署, Quecksilberionenmethode

  • SN/T 5306-2021 Bestimmung von Blei, Arsen, Quecksilber, Antimon und Kupfer in Naphtha mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5141-2019 Bestimmung der Quecksilberspeziation in Lebensmitteln für den Export mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberionenmethode

  • DB12/T 1024-2020 Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Cadmium, Blei und Chrom in wasserl?slichen Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 848-2018 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Quecksilber in organischen Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 1160-2022 Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Cadmium, Blei und Chrom in organisch-anorganischen Mehrn?hrstoffdüngern mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Standards Norway, Quecksilberionenmethode

  • NS-EN 12338:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • NS-EN 13506:2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NS-EN ISO 11143:2008 Zahnmedizin – Amalgamabscheider (ISO 11143:2008)
  • NS-EN 1483:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Bureau of Indian Standards, Quecksilberionenmethode

  • IS 12041-1987 Methode zur Bestimmung von Quecksilber mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 7023-1973 Prüfverfahren für Quecksilberdampf-Hochdrucklampen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Quecksilberionenmethode

  • YS/T 715.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selendioxid. Teil 2: Bestimmung von Arsen-, Cadmium-, Eisen-, Quecksilber- und Bleigehalten. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 536.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 953.11-2014 Methoden zur chemischen Analyse von feuerschmelzendem Nickelsubstratmaterial. Teil 11: Bestimmung der Blei-, Arsen-, Cadmium- und Quecksilbergehalte. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometerverfahren
  • YS/T 520.11-2006 Chemische Gallium-Analysemethode Kalte Atomabsorption Spektrophotometrische Bestimmung von Quecksilber
  • YS/T 872-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium – Bestimmung von Quecksilber und Arsen – Analysemethode mit Atomfluoreszenzspektrometer
  • YS/T 536.11-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 872-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium.Bestimmung von Quecksilber in industriellem Gallium.Methode des Atomfluoreszenzspektrometers

International Organization for Standardization (ISO), Quecksilberionenmethode

  • ISO/CD 18240:1976 Eisenerze – Bestimmung von Chrom, Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber – Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 11143:2008 Zahnmedizin - Amalgamabscheider
  • ISO 14911:1998 Wasserqualit?t - Bestimmung von gel?stem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser
  • ISO 17852:2006 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 20411:2018 Chemische Oberfl?chenanalyse – Sekund?rionen-Massenspektrometrie – Korrekturmethode für die S?ttigungsintensit?t in der dynamischen Sekund?rionen-Massenspektrometrie mit Einzelionenz?hlung

German Institute for Standardization, Quecksilberionenmethode

  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN ISO 11143:2008 Zahnheilkunde - Amalgamabscheider (ISO 11143:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 11143:2008-10
  • DIN EN ISO 14911:1999 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie – Verfahren für Wasser und Abwasser (ISO 14911:1998); G
  • DIN EN 1483:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Englische Fassung der DIN EN 1483:2007-07

CO-ICONTEC, Quecksilberionenmethode

  • ICONTEC 3281-1991 Elektronik. Quecksilberglühlampen, Methoden zur Messung ihrer entsprechenden Eigenschaften

Professional Standard - Coal, Quecksilberionenmethode

  • MT/T 252-2000 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 252-1991 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 203-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen und Magnesiumionen im Kohlengrubenwasser

Danish Standards Foundation, Quecksilberionenmethode

European Committee for Standardization (CEN), Quecksilberionenmethode

  • EN ISO 11143:2008 Zahnmedizin – Amalgamabscheider (ISO 11143:2008)
  • EN ISO 11143:1999 Dentalger?te – Amalgamabscheider Einbeziehung der Berichtigung vom Juli 2002
  • EN 12338:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • EN ISO 14911:1999 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser ISO 14911:1998

GCC Standardization Organization, Quecksilberionenmethode

  • GSO ISO 11143:2015 Zahnmedizin – Amalgamabscheider
  • GSO ISO 20552:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GSO 2083:2010 Bestimmung von Quecksilber in Fischen mittels flammenloser spektrophotometrischer Atomabsorptionsmethode
  • GSO ISO 17852:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GSO ISO 23674:2024 Kosmetika – Analytische Methoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberionenmethode

  • DB43/T 1220-2016 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Chrom, Quecksilber und Arsen im Boden mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

SCC, Quecksilberionenmethode

  • SPC GB/T 7739.13-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Goldkonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Blei-, Zink-, Wismut-, Cadmium-, Chrom-, Arsen- und Quecksilbergehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • SPC GB/T 37355-2019 Testmethode für die Quecksilberentfernungsrate für Aktivkohle-Katalysatoren zur Quecksilberentfernung (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberionenmethode

  • DB53/T 394-2012 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen, Chrom und Quecksilber in Eukalyptus?l mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Kingdom of Bahrain Testing and Metrology Directorate, Quecksilberionenmethode

  • BH GSO ISO 20552:2022 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Quecksilberionenmethode

  • GB/T 20899.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 13: Bestimmung der Blei-, Zink-, Wismut-, Kadmium-, Chrom-, Arsen- und Quecksilbergehalte – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Universal Oil Products Company?(UOP), Quecksilberionenmethode

  • UOP 377-2013 Freier Schwefel in LPG nach Quecksilberzahl
  • UOP 286-2013 Freier Schwefel in Destillaten nach Quecksilberzahl

Professional Standard - Chemical Industry, Quecksilberionenmethode

  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefels?ure (2022)

Ente Nazionale Italiano di Unificazione, Quecksilberionenmethode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberionenmethode

  • DB34/T 3368.5-2019 Methoden zur Analyse gef?hrlicher Stoffe in Leiterplatten – Teil 5: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB34/T 2001-2013 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen und Quecksilber in Calciumcarbonat durch die Methode der induktiv gekoppelten Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-AES).

American Water Works Association (AWWA), Quecksilberionenmethode

  • AWWA WQTC50392 Ein neuer Ansatz zur Bestimmung anorganischer Anionen in Umweltgew?ssern mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Electron, Quecksilberionenmethode

Professional Standard - Rare Earth, Quecksilberionenmethode

  • XB/T 620.2-2015 Chemische Analysemethoden für Abfall-Seltenerd-Phosphorpulver Teil 2: Bestimmung der Blei-, Cadmium- und Quecksilbermengen durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberionenmethode

  • DB37/T 3937-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen und Quecksilber in organischen Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB37/T 3977-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen und Quecksilber im Mist von Nutztieren und Geflügel mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Machinery, Quecksilberionenmethode

Professional Standard - Education, Quecksilberionenmethode

South African Bureau of Standard, Quecksilberionenmethode

  • SANS 163-1:1992 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

Professional Standard - Medicine, Quecksilberionenmethode

Spanish Association for Standardization (UNE), Quecksilberionenmethode

Swedish Institute for Standards, Quecksilberionenmethode

Professional Standard - Environmental Protection, Quecksilberionenmethode

  • HJ 1268-2022 Wasserqualit?t – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Flüssigkeitschromatographie – Atomfluoreszenzspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Quecksilberionenmethode

  • JIS H 1066:1993 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • JIS K 0158:2021 Chemische Oberfl?chenanalyse – Sekund?rionen-Massenspektrometrie – Korrekturmethode für ges?ttigte Intensit?t in der dynamischen Sekund?rionen-Massenspektrometrie mit Einzelionenz?hlung

商務(wù)部, Quecksilberionenmethode

  • SB/T 10922-2012 Bestimmung von Chrom, Kupfer, Gesamtarsen, Cadmium, Gesamtquecksilber und Blei in Fleisch und Fleischprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Lithuanian Standards Office , Quecksilberionenmethode

CEN - European Committee for Standardization, Quecksilberionenmethode

  • EN 1483:2007 Water quality - Determination of mercury - Method using atomic absorption spectrometry




?2007-2025Alle Rechte vorbehalten

女同舔我下面直流水| 差鸡巴没码在线观看| 日韩欧美视频在线观看不卡| 亚洲狠狠插狠狠搞狠狠摸| 操俄罗斯美女bb| 亚洲国产综合精品 在线 一区| 国产精品免费第一区二区| 大鸡吧干小逼逼视频大全| 在线观看国产日韩欧美一区二区| 操女人逼逼骚逼逼| 男人草女人的骚逼逼| 青娱乐欧美性爱视频| 99热这里只有精品98| 午夜精品福利一区二区三区蜜桃p| 国产美女裸体视频全免费| 亚洲精品伦理熟女国产| 最新国产亚洲亚洲精品A| 午夜国产三级一区二区三| 小穴抽插流水视频| 最是人间烟火色在线播放| 男生和女人靠逼视频| 黑人插中国女人逼| 日韩美女一区二区三区香蕉视频| 二次元男生操女生屁眼爽| 涩涩屋操美女视频| 啦啦啦视频在线手机播放| 欧美日韩视频在线一区二区| 日本精品久久不卡一区二区| 操纯欲女生小穴视频| 熟妇好大好深好爽| 日韩美女在线视频一区不卡| 美女插逼插出淫水来| 欧美日韩久久久一区二区三区| 老司机免费福利午夜入口| 久久久久人妻一区精品加勒比| 女人被男人躁爽色欲国产| 中日韩VA无码中文字幕| 可以免费看黄的香蕉视频| 日本 日韩 欧美| 无码一区二区三区色哟哟| 精品国产自在久国产应用|