ZH
EN
KR
JP
ES
RUUV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
Für die UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum gibt es insgesamt 125 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum die folgenden Kategorien: erziehen, Schmuck, analytische Chemie, Physik Chemie, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Luftqualit?t, Kriminalpr?vention, organische Chemie, Farben und Lacke, Erd?lprodukte umfassend, Wasserqualit?t, Chemikalien, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Milch und Milchprodukte, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Metallerz, Kraftstoff.
Professional Standard - Education, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- JY/T 022-1996 Allgemeine Regeln für ultraviolette und sichtbare Absorptionsspektroskopiemethoden
- JY/T 0570-2020 Allgemeine Regeln für die Absorptionsspektrometrie im ultravioletten und sichtbaren Bereich
Professional Standard - Agriculture, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- JJG(教委) 022-1996 Eichvorschriften für Ultraviolett- und sichtbare Absorptionsspektrometer
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- GB/T 42645-2023 Identifizierung von Schmuck und Jade durch UV-sichtbare Absorptionsspektroskopie
- GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanost?ben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
- GB/T 24370-2009 Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen. UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
- GB/T 19267.2-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
- GB/T 19267.2-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
- GB/T 21131-2007 Umwelttabakrauch. Absch?tzung seines Beitrags zu alveoleng?ngigen Schwebeteilchen. Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
- GB/T 8570.6-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak. Teil 6: ?lgehalt. Gravimetrische und Infrarot-Methoden
- GB/T 19267.1-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 1: Infrarot-Absorptionsspektrometrie
- GB/T 19267.1-2023 Forensische Wissenschaft, physikalische und chemische Untersuchung von Spuren, Teil 1: Infrarot-Absorptionsspektroskopie
- GB/T 19267.1-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 1: Infrarot-Absorptionsspektrometrie
AENOR, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- UNE 77401:1992 ?KOTOXIKOLOGIE. BESTIMMUNG VON UV-VIS-ABSORPTIONSSPEKTRAEN.
- UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGER?T DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.
- UNE 55084:1978 FETTE. REINIGUNGSVERFAHREN VON OLIVEN?L DURCH CHROMATOGRAPHIE AN ALUMINIUMOXID, DURCH BESTIMMUNG DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLET.
- UNE-ISO 15593:2010 Umwelttabakrauch – Absch?tzung seines Beitrags zu alveoleng?ngigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
Professional Standard - Medicine, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- YY 91060-1999 Vokabular biochemischer Instrumente. UV-VIS-Spektrophotometrie
國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- GB/T 39114-2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
- GB/T 24370-2021 Nanotechnologien – Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte – UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
- GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett
British Standards Institution (BSI), UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- BS PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
- PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
- PD ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
- BS EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- BS ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Absch?tzung seines Beitrags zu alveoleng?ngigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
- BS DD ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarotbereich (UV-Vis-NIR).
- BS ISO 9233-1:2007+A1:2012 K?se, K?serinde und Schmelzk?se. Bestimmung des Natamycingehalts. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode für K?serinde
YU-JUS, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- JUS E.K8.051-2000 Speise-Oliven?l und Speise-Oliventrester?l – Bestimmung der UV-Absorption
International Organization for Standardization (ISO), UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
- ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
- ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
- ISO 29441:2010 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
- ISO 5666-2:1983 Wasserqualit?t; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Verfahren nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
- ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- ISO 10136-5:1993 Glas und Glaswaren; Analyse von Extraktl?sungen; Teil 5: Bestimmung von Eisen(III)-oxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- ISO 9233:1991 K?se und K?serinde; Bestimmung des Natamycin-Gehalts; Methode durch molekulare Absorptionsspektrometrie und durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Absch?tzung seines Beitrags zu alveoleng?ngigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
- ISO 9233-1:2007 K?se, K?serinde und Schmelzk?se – Bestimmung des Natamycingehalts – Teil 1: Molekularabsorptionsspektrometrische Methode für K?serinde
- ISO 9233-1:2018 K?se, K?serinde und Schmelzk?se – Bestimmung des Natamycingehalts – Teil 1: Molekularabsorptionsspektrometrische Methode für K?serinde
- ISO 9233-1:2007|IDF 140-1:2007 Bestimmung des Enzymgehalts in K?se, K?serinden und Schmelzk?se – Teil 1: Molekulare Absorptionsspektrometrie von K?serinden
PH-BPS, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- PNS ISO/TS 17466:2021 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
Professional Standard - Machinery, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenl?nge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird
Professional Standard - Commodity Inspection, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- SN/T 1032-2002 Methode zur Bestimmung von UV-Absorptionsmitteln in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie
- SN/T 1032-2018 Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie
- SN/T 3601-2013 Bestimmung des Gesamtschwefels in Graphit. Infrarot-Absorptionsspektrometrie
Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- DB37/T 3786-2019 Bestimmung gasf?rmiger Schadstoffe wie Schwefelwasserstoff in der Umgebungsluft Offene UV-Absorptionsspektrometrie
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- KS M 9102-1996 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung)
- KS D 2717-2008(2018) Bewertung des metallischen/halbleitenden Verh?ltnisses von einwandigen Kohlenstoffnanor?hrenru? mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
- KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALIT?T – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)
- KS H ISO 9233:2006 K?se und K?seschale – Bestimmung des Natamycin-Gehalts – Methode durch molekulare Absorptionsspektrometrie und durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- KS H ISO 15593:2009 Umwelttabakrauch – Absch?tzung seines Beitrags zu alveoleng?ngigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
- KS H ISO 15593-2009(2019) Umwelttabakrauch – Absch?tzung seines Beitrags zu alveoleng?ngigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
Danish Standards Foundation, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- DS/ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
- DS/ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Absch?tzung seines Beitrags zu alveoleng?ngigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
Professional Standard - Chemical Industry, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- HG/T 4952-2016 Bestimmung des UV-Absorptionsmittels für TAC-Filme durch die Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
海關(guān)總署, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- SN/T 5258-2020 Bestimmung von UV-320- und UV-328-Ultraviolettabsorbern in Farben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- SN/T 5259-2020 Bestimmung von UV-320-, UV-327-, UV-328- und UV-350-UV-Absorbern in Beschichtungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
Professional Standard - Light Industry, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- QB/T 2333-1997 Quantitative Bestimmung von UV-Absorbern in Sonnenschutzkosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
AT-ON, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualit?t; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
Association Francaise de Normalisation, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- NF M07-073:2001 Erd?lprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in ges?ttigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
- NF V04-280:1991 K?se und K?serinde. Bestimmung des Natamycingehalts. Methode durch molekulare Absorptionsspektrometrie und durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
- NF V37-044*NF ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Absch?tzung seines Beitrags zu alveoleng?ngigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz.
- NF V04-280-1*NF EN ISO 9233-1:2018 K?se, K?serinde und Schmelzk?se – Bestimmung des Natamycingehalts – Teil 1: Molekularabsorptionsspektrometrische Methode für K?serinde
- NF V04-280-1:2008 K?se, K?serinde und Schmelzk?se – Bestimmung des Natamycingehalts – Teil 1: Molekularabsorptionsspektrometrische Methode für K?serinde.
German Institute for Standardization, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- DIN 38404-3:2005 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 3: Bestimmung der spektralen Absorption im UV-Bereich, Spektraler Absorptionskoeffizient (C 3)
- DIN 38404-3:2005-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 3: Bestimmung der Absorption im Bereich der ultravioletten Strahlung, Spektraler Absorptionskoeffizient (C 3)
- DIN EN 24935:1992-07 Bestimmung des Schwefelgehalts von Stahl und Eisen mittels Infrarot-Absorptionsspektroskopie nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (ISO 4935:1989); Deutsche Fassung EN 24935:1991
- DIN EN 18015:2023-10 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppentypen und ausgew?hlten Kohlenwasserstoff- und Oxygenatverbindungen – Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie (GC-VUV)-Methode; Deutsche und englische Fassung prEN 18015:2023 / Hinweis: Datum der ...
Professional Standard - Non-ferrous Metal, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- YS/T 1035-2015 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Aluminiumelektrolyten. IR-Absorptionsspektrometrie-Methode
American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- ASTM D8369-21 Standardtestmethode für die detaillierte Kohlenwasserstoffanalyse durch hochaufl?sende Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie (GC-VUV)
- ASTM D836-84 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Kohlenwasserstoffen durch hochaufl?sende Gaschromatographie mittels Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektrometrie (GC-VUV)
- ASTM D836-77 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Kohlenwasserstoffen durch hochaufl?sende Gaschromatographie mittels Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektrometrie (GC-VUV)
- ASTM D8519-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen in Prozess?labf?llen aus Kunststoffen mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie-Detektion (GC-VUV)
- ASTM E1600-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidl?sungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- ASTM D5955-02 Standardtestmethoden zur Absch?tzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveoleng?ngigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
- ASTM D5955-02(2012)e1 Standardtestmethoden zur Absch?tzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveoleng?ngigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
- ASTM D5955-02(2007) Standardtestmethoden zur Absch?tzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveoleng?ngigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
- ASTM D8267-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des ges?ttigten Kohlenwasserstoff-, Aromaten- und Diaromatikgehalts von Flugturbinenkraftstoffen mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie Det
- ASTM D8368-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an ges?ttigten, aromatischen, polyaromatischen und Fetts?uremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie-Detektion (GC-VUV)
- ASTM D8368-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aromatischen, polyaromatischen und Fetts?uremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektr
- ASTM D8368-22a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aromatischen, polyaromatischen und Fetts?uremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektr
- ASTM E1600-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidl?sungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- ASTM E1600-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidl?sungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- ASTM E1600-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidl?sungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
- ASTM E1600-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Cyanidl?sungen
- ASTM D8267-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten aromatischen, monoaromatischen und diaromatischen Gehalts von Flugturbinenkraftstoffen mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie-Detektion
- ASTM E1915-05 Standardtestmethoden für die Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
- ASTM E1915-99 Standardtestmethode zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
- ASTM E1915-01 Standardtestmethoden für die Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
- ASTM E1915-07a Standardtestmethoden für die Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
- ASTM D8071-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppentypen und ausgew?hlten Kohlenwasserstoff- und Oxygenatverbindungen in Kraftstoffen von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett
- ASTM D8071-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppentypen und ausgew?hlten Kohlenwasserstoff- und Oxygenatverbindungen in Kraftstoffen von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett
- ASTM D8071-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppentypen und ausgew?hlten Kohlenwasserstoff- und Oxygenatverbindungen in Kraftstoffen von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett
European Committee for Standardization (CEN), UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- ISO/DIS 3656:2000 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- EN ISO 9233-1:2018 Cheese@ K?serinde und Schmelzk?se – Bestimmung des Natamycingehalts – Teil 1: Molekularabsorptionsspektrometrische Methode für K?serinde
- EN ISO 9233-1:2013 K?se, K?serinde und Schmelzk?se – Bestimmung des Natamycingehalts – Teil 1: Molekularabsorptionsspektrometrische Methode für K?serinde
Professional Standard - Public Safety Standards, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- GA/T 823.2-2009 Analysemethode für Farbfragmente. Teil 2: Infrarot-Absorptionsspektrometrie
Group Standards of the People's Republic of China, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- T/CITS 0006-2021 Bestimmung von UV-Absorptionsmitteln in Kunststoffmaterialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Ultra-Performance-Konvergenzchromatographie
Professional Standard - Aviation, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- HB/Z 5091.5-1999 Analysemethode für Verchromungsl?sung. Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5091.6-1999 Analysemethode für Verchromungsl?sung. Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5088.6-1999 Analytische Methode zur Galvanisierung von Nickell?sungen. Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5088.5-1999 Analysemethode für Vernickelungsl?sung. Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5099.8-2000 Analysemethode einer Silbergalvanisierungsl?sung. Bestimmung des Antimongehalts in einer Hartsilberplattierungsl?sung mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5086.7-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungsl?sung. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5086.8-2000 Analysemethode einer Kupfercyanid-Galvanikl?sung. Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5093.6-2000 Analytische Methode der alkalischen Galvanisierung von Zinnl?sungen. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5093.7-2000 Analytische Methode der alkalischen Galvanisierung von Zinnl?sungen. Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5084.5-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinkl?sungen – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5084.6-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinkl?sungen – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5085.7-1999 Analysemethode der Cadmium-Galvanisierungsl?sung bei der Cyanid-Galvanisierung Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung des Eisengehalts
- HB/Z 5085.8-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvanisierungsl?sung bei der Cyanid-Beschichtung. Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5099.7-2000 Analysemethode für Versilberungsl?sung. Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts in Versilberungsl?sung durch Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5086.9-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungsl?sung. Bestimmung des Zink- und Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
- HB/Z 5087.4-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferl?sungen, Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
- HB/Z 5094.3-2004 Methoden zur Analyse von S?ureplattierungs-Zinnl?sungen – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
- HB/Z 5094.4-2004 Methoden zur Analyse von S?ureplattierungs-Zinnl?sungen – Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
- HB/Z 5087.7-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferl?sungen, Teil 7: Bestimmung des Antimongehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
- HB/Z 5087.5-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferl?sungen, Teil 5: Bestimmung des Nickelsulfatgehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- GB/T 35916-2018 Gleichzeitige Bestimmung von 16 Arten zugelassener Sonnenschutzmittel und weiteren 8 Arten von UV-Absorptionsmitteln in Kosmetika – HPLC
VN-TCVN, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- TCVN 7207-5-2002 Glas und Glaswaren.Analyse von Extraktl?sungen.Teil 5: Bestimmung von Eisen(Ⅲ)oxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
PL-PKN, UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- PN Z04171-02-1986 Luftreinheitsschutzmittel zur Bestimmung von Pikrins?ure an Arbeitspl?tzen mittels UV-Spektrophotometrie-Absorption
- PN Z04108-04-1988 Luftreinheitsschutztests für ?le. Bestimmung der flüssigen Phase von ?l an Arbeitspl?tzen mittels Infrarot-Absorptionsspektrophotometrie
- PN Z04169-02-1986 Luftreinheit. Schutztests für 4,6-Dinitroorthocreso! Bestimmung von 4,6-Dinitroorthocresol an Arbeitspl?tzen mittels UV-Absorptionsspektrophotometrie
International Dairy Federation (IDF), UV-Absorptionsspektrum der L?sungAbsorptionsspektrum
- IDF 140-1-2007 K?se, K?serinde und Schmelzk?se – Bestimmung des Natamycingehalts – Teil 1: Molekularabsorptionsspektrometrische Methode für K?serinde