国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Atomare Kupferionen

Für die Atomare Kupferionen gibt es insgesamt 255 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Atomare Kupferionen die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Elektronische Komponenten und Komponenten, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Metallerz, organische Chemie, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Wasserqualit?t, Schmuck, analytische Chemie, schwarzes Metall, Kraftwerk umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Stahlprodukte, Farben und Lacke, Schwei?en, Hartl?ten und Niedertemperaturschwei?en, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Textilprodukte, Kraftstoff, Baugewerbe, nichtmetallische Mineralien, Gummi, Erd?lprodukte umfassend, Schutzausrüstung, Essen umfassend, füttern, Zutaten für die Farbe, grafische Symbole, Baumaterial.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Atomare Kupferionen

  • GB/T 20675-2006 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie Bestimmung von Kupferionen (AAS)
  • GB/T 5121.27-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 27: Das induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • GB/T 27581-2011 Abschirmfolie gegen elektromagnetische St?rungen. L?sung zur stromlosen Verkupferung. Methode zur Bestimmung der Konzentration von Ni und Cu
  • GB/T 36146-2018 Gerollte Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterie
  • GB/T 36244-2018 Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 32794-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Nickel-, Kobalt-, Chrom-, Kupfer- und Phosphorgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 24585-2009 Ferronickel.Bestimmung der Phosphor-, Mangan-, Chrom-, Kupfer-, Kobalt- und Siliziumgehalte. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 24194-2009 Ferrosilicium.Bestimmung des Aluminium-, Calcium-, Mangan-, Chrom-, Titan-, Kupfer-, Phosphor- und Nickelgehalts. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 30376-2013 Bestimmung von Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor, Schwefel in Tee. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 6824-2008 Bestimmung der Freisetzungsrate von Kupferionen für Antifouling-Anstriche auf dem Schiffsboden
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23942-2009 Chemisches Reagens. Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23837-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • GB 6824-1986 Bestimmung der Auslaugungsrate von Kupferionen auf einem Flo? für Antifouling-Anstriche auf dem Schiffsboden
  • GB/T 23545-2009 Bestimmung von Mangan in Wei?wein. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.16-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung von Kupfer- und Mangangehalten für Goldlegierungen.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 23607-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferanodenschlamm. Bestimmung des Arsen-, Wismut-, Eisen-, Nickel-, Blei-, Antimon-, Selen- und Tellurgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 42276-2022 Bestimmung von Fluorionen und Chloridionen in Siliziumnitridpulver – Ionenchromatographie-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomare Kupferionen

  • DB34/T 2221-2014 Elektronische Kupferfolie für Li-Ionen-Batterien
  • DB34/T 2271-2014 Bestimmung von kaltem Kupfer, Arsen, Blei, Wismut, Antimon, Zink, Nickel durch elektrolytisch-induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • DB34/T 2581-2015 Methode zur chemischen Analyse von Kupfer-Arsen-Filterkuchen. Bestimmung des Rheniumgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB34/T 3805-2021 Methoden der chemischen Analyse von Kupferanodenschlamm – Bestimmung des Bariumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit alkalischer Fusion und induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Atomare Kupferionen

  • YS/T 586-2006 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Die induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometriemethode
  • YS/T 952-2014 Methoden zur chemischen Analyse multimetallischer Erze.Bestimmung von Kupfer- und Molybd?ngehalten.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 1073-2015 Chemische Analysemethoden von Palladium-Kohlenstoff. Bestimmung von Blei-, Kupfer- und Eisengehalten. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 1047.7-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit. Teil 7: Bestimmung der Kupfer-, Mangan-, Aluminium-, Kalzium-, Magnesium-, Titan- und Phosphorgehalte. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 958-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung der Gehalte an Kupfer, Wismut, Eisen, Blei, Antimon, Palladium, Selen und Tellur. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 775.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Bleianodenschlamm. Teil 7: Bestimmung des Arsen-, Kupfer- und Selengehalts. Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 556.16-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 16: Bestimmung des Blei-, Zink-, Kupfer-, Cadmium- und Nickelgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Federation of Trucks and Engines, Atomare Kupferionen

RU-GOST R, Atomare Kupferionen

  • GOST R 57060-2016 Kupfer. Messung des Massenanteils von Verunreinigungen in Kupfer durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometrieverfahren
  • GOST 34247-2017 Kupferkonzentrat. Messung des Gewichtsanteils von Kupfer und Verunreinigungen durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometrieverfahren
  • GOST 27973.2-1988 Gold. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktivem Plasma
  • GOST 34248-2017 Kupfer- und polymetallische Erze. Messung des Gewichtsanteils von Kupfer und Verunreinigungen durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometrieverfahren
  • GOST 28353.2-1989 Silber. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktivem Plasma
  • GOST R ISO 13898-3-2007 Stahl und Eisen. Bestimmung von Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 3. Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST R 52519-2006 Platin. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 27981.1-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der Atomspektralanalyse
  • GOST 27981.1-2015 Hochreines Kupfer. Methode der Atomspektralanalyse
  • GOST R 56306-2014 Silber. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 33730-2016 Platin. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 54313-2011 Palladium. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 54313-2018 Palladium. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R ISO 13898-1-2006 Stahl und Eisen. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma zur Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 55079-2012 Stahl. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 54921-2012 Zinkkonzentrate. Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma. Bestimmung von Kupfer, Blei, Cadmium, Eisen, Aluminium, Kobalt, Antimon, Mangan, Arsen und Indium
  • GOST 27981.2-2015 Hochreines Kupfer. Methode der chemisch-atomaren Emissionsanalyse
  • GOST 27981.2-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der chemisch-atomaren Emissionsanalyse
  • GOST 11884.14-1978 Wolframkonzentrat. Bestimmung von Kupfer und Blei mittels Atomabsorptionsmethode
  • GOST R ISO 13898-4-2007 Stahl und Eisen. Bestimmung von Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 4. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GOST R 52371-2005 Babbits aus Zinn und Blei. Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 33206-2014 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasmaverfahren zur Gewichtsanteilsmessung von Kupfer, Zink, Blei, Wismut, Cadmium, Arsen, Antimon
  • GOST R ISO 22033-2014 Nickellegierungen. Bestimmung von Niob. Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • GOST R ISO 22725-2014 Nickellegierungen. Bestimmung von Tantal. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 26100-1984 Kupferkonzentrate. Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GOST R ISO 13898-2-2006 Stahl und Eisen. Bestimmung von Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 2. Bestimmung des Nickelgehalts

未注明發(fā)布機構(gòu), Atomare Kupferionen

國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局, Atomare Kupferionen

  • SN/T 4377-2015 Bestimmung von Verunreinigungselementen in Kupfer- und Kupferlegierungsabf?llen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • SN/T 4682-2016 Bestimmung des Kobalt-, Eisen-, Nickel-, Mangan- und Kupfergehalts in Kobaltkonzentrat durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4757-2017 Bestimmung von Silizium, Aluminium, Mangan, Phosphor, Kupfer, Nickel, Chrom und Titan in exportiertem Ferrovanadium mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Group Standards of the People's Republic of China, Atomare Kupferionen

  • T/CMES 08008-2020 Bestimmung von Molybd?n, Eisen, Phosphor, Kupfer, Silizium, Zinn, Antimon mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SPSTS 012-2019 Stromkollektor aus mikropor?ser Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 00248-2020 Stromkollektor aus mikropor?ser Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CECS 10206-2022 Bestimmung von Chloridionen und Sulfationen in Beton mittels Ionenchromatographie
  • T/JGE 0056-2023 Jiangxi Green Ecology – galvanisch abgeschiedene Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien

GM North America, Atomare Kupferionen

Professional Standard - Commodity Inspection, Atomare Kupferionen

  • SN/T 2501-2010 Bestimmung von Gold in Kupferkonzentraten für den Import mittels Anionenaustauschflammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 2259-2009 Bestimmung chemischer Komponenten in hochreiner Kupferkathode. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3367-2012 Bestimmung des Titan-, Aluminium-, Silizium-, Phosphor-, Kupfer- und Mangangehalts in Ferrotitan. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2047-2008 Bestimmung von Verunreinigungen in Kupferkonzentraten für den Import. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3510-2013 Bestimmung von Arsen, Cadmium, Kupfer, Nickel, Blei und Zink in Bleierz für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3007-2011 Bestimmung des Arsen-, Blei-, Kupfer-, Eisen-, Selen- und Wismutgehalts in metallischem Antimon. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2056-2008 Bestimmung des Blei-, Arsen-, Cadmium-, Kupfer- und Eisengehalts in Tee für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 1796-2006 Bestimmung von Arsen, Chrom, Kupfer in Holz und Holzprodukten für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2264-2009 Bestimmung von Cu, Fe, Mg, Mn, Si, Ti, V, Zn und Zr in Aluminiumlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2262-2009 Bestimmung von Aluminium, Arsen, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Phosphor, Blei, Zink in Eisenerzen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3365-2012 Bestimmung des Blei-, Eisen-, Titan-, Kupfer-, Mangan-, Zink-, Chrom- und Aluminiumgehalts in Quarzsand. Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • SN/T 2945-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Mangan und Zink in Gummi und Gummiprodukten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2049-2008 Bestimmung von Kupfer, Nickel, Blei, Mangan, Cadmium und Titan in Phosphors?ure in Lebensmittelqualit?t für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3343-2012 Bestimmung von Mangan, Phosphor, Silizium, Chrom, Nickel, Kupfer, Molybd?n und Titan in Edelstahl. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4310-2015 Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat in Phosphors?ure für den Import und Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 2638.2-2010 Bestimmung von Eisen, Aluminium, Magnesium, Kalzium, Titan, Phosphor, Nickel, Kupfer, Zink in Manganerzen für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3594-2013 Aluminiumabf?lle. Bestimmung von Eisen, Kupfer, Kalzium, Magnesium, Mangan, Zink, Titan, Chrom, Nickel, Vanadium und Cadmium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3595-2013 Zinkabf?lle. Bestimmung von Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Titan, Chrom, Nickel, Vanadium und Cadmium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2686-2010 Bestimmung von Beryllium, Chrom, Nickel, Kupfer, Antimon, Kobalt, Barium, Cadmium, Zink und Wismut in gebrauchten mechanischen und elektrischen Produkten. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • SN/T 1326-2003 Bestimmung von Aluminium, Arsen, Cadmium, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Mangan und Blei in Zinkkonzentraten für den Import und Export – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • SN/T 1650-2005 Bestimmung von Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Zink, Kupfer, Titan, Chrom, Nickel, Vanadium in metallischem Silizium – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2619-2010 Bestimmung des Aluminium-, Antimon-, Asen-, Wismut-, Kupfer-, Eisen-, Blei-, Silizium- und Zinngehalts in Chrommetall. Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • SN/T 4305-2015 Bestimmung von Blei, Eisen, Kupfer, Arsen, Selen, Wismut, Cadmium und Quecksilber in exportiertem Antimontrioxid. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3345-2012 Bestimmung der Elemente Chrom, Nickel, Vanadium, Molybd?n, Kupfer, Mangan, Titan, Aluminium, Magnesium, Zink und Kalzium in Edelstahlabf?llen und -schrott. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2083-2008 Methode zur Analyse von Messing. Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie
  • SN/T 4026-2014 Bestimmung von Aluminium, Eisen, Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium, Titan, Blei, Cadmium, Silizium, Zink und Kupfer im Glas. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomare Kupferionen

  • DB13/T 2855-2018 Bestimmung des Molybd?n-Eisen-Silizium-, Phosphor- und Kupfergehalts durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Atomare Kupferionen

  • KS I ISO 14911:2009 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Li+, Na+,NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie-Methode für Wasser und Abwasser
  • KS D ISO 13898-3:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • KS D ISO 13898-3-2010(2020) Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • KS D ISO 22033:2006 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 10278-2003(2018) Stahl – Bestimmung des Mangangehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Atomare Kupferionen

  • ISO 14911:1998 Wasserqualit?t - Bestimmung von gel?stem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser
  • ISO 13898-3:1997 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrisches Verfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 19976-2:2019 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Cadmium – Teil 2: S?ureaufschluss und atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/CD 17650:1972 Niedriglegierter Stahl – Bestimmung von Mn, P, Cr, Ni, Mo, Co, Cu, V, Ti, As und Sn – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/DIS 17650:2023 Niedriglegierter Stahl – Bestimmung von Mn, P, Cr, Ni, Mo, Co, Cu, V, Ti, As und Sn – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 22725:2007 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 22033:2005 Nickellegierungen - Bestimmung von Niob - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 11435:2005 Nickellegierungen - Bestimmung von Molybd?n - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 22033:2011 Nickellegierungen - Bestimmung von Niob - Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • ISO 4744:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Chromgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4740:1985 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Zinkgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

German Institute for Standardization, Atomare Kupferionen

  • DIN EN ISO 14911:1999 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie – Verfahren für Wasser und Abwasser (ISO 14911:1998); G
  • DIN 38406-7:1991-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Kupfer mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) (E 7)
  • DIN CEN/TS 15605:2008 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung CEN/TS 15605:2007
  • DIN EN 15605:2010-12 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung EN 15605:2010

CZ-CSN, Atomare Kupferionen

  • CSN 42 0621 Cast.52-1983 Kupfer. Bestimmung von Antimon nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.44-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.50-1983 Kupfer. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.51-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.49-1983 Kupfer. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.46-1983 Kupfer. Bestimmung von Zinn nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.48-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.13-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.10-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.42-1983 Kupfer. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0622 Cast.18-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0669 Cast.2-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0633 Cast.5-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0680 Cast.4-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0671 Cast.4-1980 Aluminium. Bestimmung von Kupfer mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.4-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybd?n. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.10-1982 Xickel. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0611 Cast.5-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen. Lagermetalle auf Kupferbasis. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-6-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Kupfer mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.8-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Nickel nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0622 Cast.12-1981 Bronzen. Bestimmung von Kobalt nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 44 1749-1988 Kupfererze und Konzentrate. Cadmiumbestimmung
  • CSN 42 0620 Cast.5-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1877-1982 Bauxit. Bestimmung von Kupferoxid Die Atomabsorptionsmethode.
  • CSN 42 0620 Cast.13-1981 Messing. Bestimmung von Zink mit der komplexometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.6-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Eisen mit photometrischen Methoden und Atomabsorptionsverfahren

Professional Standard - Electron, Atomare Kupferionen

  • SJ/T 11483-2014 Galvanisch abgeschiedene Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomare Kupferionen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomare Kupferionen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomare Kupferionen

  • DB53/T 422-2012 Bestimmung von Phosphor, Mangan, Titan, Chrom, Kupfer, Vanadium in Ferrophosphor – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association Francaise de Normalisation, Atomare Kupferionen

  • NF A20-602*NF ISO 4693:1987 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualit?t - Bestimmung von gel?stem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.
  • NF A08-702*NF EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NF EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse durch optische Emissionsspektrometrie mit hochfrequenzinduzierter Plasmaquelle
  • NF M03-042:1999 Kohle und Koks. Bestimmung des Aschegehalts mittels Atomabsorption oder Plasmaspektrometrie.
  • NF EN 14939:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Beryllium – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN 15915:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Silber – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN 15616:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Cadmium – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN 15025:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Magnesium – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN 15837:2010 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Phosphor-, Kupfer- und Schwefelgehalts – Direkte Methode mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • NF A08-920:2008 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma.
  • NF A08-401:1973 Chemische Analyse von Blei – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsverfahren
  • NF A08-751:1983 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Chromgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-714:1983 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-710:1986 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-711:1986 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.

European Committee for Standardization (CEN), Atomare Kupferionen

  • EN ISO 14911:1999 Wasserqualit?t – Bestimmung von gel?stem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser ISO 14911:1998
  • EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • EN 15025:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

工業(yè)和信息化部, Atomare Kupferionen

  • YS/T 1115.13-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und Tailings Teil 13: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode und Ionenchromatographie
  • YB/T 4739-2019 Bestimmung des Chrom-, Eisen-, Phosphor-, Aluminium-, Titan-, Kupfer-, Mangan- und Calciumgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1115.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückst?nden – Teil 12: Bestimmung der Mengen an Kupfer, Blei, Zink, Nickel, Kobalt, Cadmium, Magnesium und Mangan mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1346-2020 Chemische Analysemethoden zur Bestimmung des Rheniumgehalts von Kupfer-Arsen-Filterkuchen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4511-2017 Bestimmung des Gehalts an direkt reduziertem Eisen, Silizium, Mangan, Phosphor, Vanadium, Titan, Kupfer, Aluminium, Arsen, Magnesium, Calcium, Kalium und Natrium mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 1562.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram-Kupfer-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts mittels Iodometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4908.2-2021 Bestimmung des Silizium-, Eisen-, Phosphor-, Bor-, Chrom-, Nickel-, Wolfram-, Kupfer-, Mangan- und Molybd?ngehalts in Vanadium-Aluminium-Legierungen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 1314.5-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberschlacke aus der Kupferverhüttung Teil 5: Bestimmung der Kupfer-, Antimon-, Wismut-, Selen-, Tellur- und Zinngehalte mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1047.12-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit Teil 12: Bestimmung des Schwefelgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1171.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 3: Bestimmung der Mengen an Kupfer, Blei, Eisen, Indium, Cadmium, Arsen, Calcium und Aluminium mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 716.7-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Schwarzkupfer Teil 7: Bestimmung der Platin- und Palladiummengen Brandprobe-Goldanreicherung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 482-2022 Analysemethoden für Kupfer und Kupferlegierungen Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Atomare Kupferionen

  • YB/T 4394-2014 Molybd?noxid. Bestimmung des Kupfer-, Phosphor-, Zinn- und Antimongehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Atomare Kupferionen

  • GB/T 4702.6-2016 Chrommetall – Bestimmung des Eisen-, Aluminium-, Silizium- und Kupfergehalts – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Atomare Kupferionen

  • GB/T 5687.12-2020 Ferrochrom – Bestimmung des Phosphor-, Aluminium-, Titan-, Kupfer-, Mangan- und Calciumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 8704.10-2020 Ferrovanadium – Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor-, Aluminium-, Kupfer-, Chrom-, Nickel- und Titangehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38812.3-2020 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor-, Vanadium-, Titan-, Kupfer-, Aluminium-, Arsen-, Magnesium-, Kalzium-, Kalium- und Natriumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38441-2019 Roheisen und Guss – Bestimmung des Chrom-, Kupfer-, Magnesium-, Mangan-, Molybd?n-, Nickel-, Phosphor-, Zinn-, Titan-, Vanadium- und Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

GOSTR, Atomare Kupferionen

  • GOST 28353.2-2017 Silber. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 33206-2020 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasmaverfahren zur Messung des Gewichtsanteils von Kupfer, Zink, Blei, Wismut, Cadmium, Arsen und Antimon

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomare Kupferionen

AENOR, Atomare Kupferionen

  • UNE 7351:1975 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7350:1976 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERBLEIGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE-EN 15605:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Education, Atomare Kupferionen

  • JY/T 015-1996 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Agriculture, Atomare Kupferionen

  • 72藥典 四部-2015 0411 Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 52藥典 四部-2020 0411 Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JJG(教委) 015-1996 Verifizierungsvorschriften für Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5056-2018 Bestimmung von Fluoridionen, Nitritionen, Nitrationen, Phosphationen und Sulfationen in Natriumchlorid mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 5052-2018 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Fluorid-, Chlorid-, Sulfat- und Nitrationen in wasserl?slichen Carbonaten
  • 1808藥典 一部-2010 Anhang XI E Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard-Ships, Atomare Kupferionen

  • CB 20042-2012 Methoden zur Eisenlegierung von Kupfer. Bestimmung des Mikrozirkoniumgehalts. Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • CB/T 4390.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 9: Das induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Atomare Kupferionen

  • AS 3506:1987 Waters – Bestimmung filtrierbarer synthetischer anionischer Tenside – Kupfer-Ethylendiamin-Flammen-Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • AS 1515.1:1994 Kupferlegierungen - Bestimmung von Blei in Kupferlegierungen (Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • AS ISO 13547.2:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung von Arsen, Teil 2: S?ureaufschluss und atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

British Standards Institution (BSI), Atomare Kupferionen

  • 20/30372090 DC BS ISO 23156. Ferronickels. Bestimmung der Gehalte an Phosphor, Mangan, Chrom, Kupfer und Kobalt. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 19976-2:2019 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung von Cadmium – S?ureaufschluss und atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 13547-2:2014 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung von Arsen. S?ureaufschluss und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • BS ISO 13547-1:2014 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung von Arsen. Eisenhydroxidkonzentration und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomare Kupferionen

  • CNS 12126-1987 Methode der chemischen Analyse durch Atomabsorptionsspektrophotometrie für Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 8044-1981 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Erzen (Absorptiometrische Methode mit Kupferammoniak)
  • CNS 8045-1981 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Erzen (Atomabsorptionsmethode)
  • CNS 7014-1981 Grafische Symbole für elektronische und ionische R?hren

Professional Standard - Electricity, Atomare Kupferionen

  • DL/T 1202-2013 Analysemethoden für Kupfer und Eisen in Dampf und Wasser in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Stripping-Voltammetrie-Polarographie
  • DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Rare Earth, Atomare Kupferionen

  • XB/T 619-2015 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ionenerze. Bestimmung der gesamten Seltenerd-Ionenphase

RO-ASRO, Atomare Kupferionen

HU-MSZT, Atomare Kupferionen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Atomare Kupferionen

  • JJG(教委) 07-1992 Vorschriften zur überprüfung der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American Society for Testing and Materials (ASTM), Atomare Kupferionen

  • ASTM D3561-16 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1097-07 Standardhandbuch für die Analyse der Gleichstrom-Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • ASTM D1971-95 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1971-16 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1971-16(2021)e1 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D814-95(2000) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Dampfdurchl?ssigkeit flüchtiger Flüssigkeiten
  • ASTM D8149-17 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der ionenchromatographischen Bestimmung von Heteroatomen und Anionen in Erd?lprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D8149-20 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der ionenchromatographischen Bestimmung von Heteroatomen und Anionen in Erd?lprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM C871-95(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von W?rmed?mmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von W?rmed?mmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen

Danish Standards Foundation, Atomare Kupferionen

  • DS/EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Lithuanian Standards Office , Atomare Kupferionen

  • LST EN 15605-2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

YU-JUS, Atomare Kupferionen

  • JUS C.A1.631-1987 Kupfer- und Kupferlegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.627-1989 Kupfer- und Kupferlegierungen. Reduzierung des Tellurgehalts (Lotgehalt). Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Atomare Kupferionen

  • JIS M 8206:2014 Eisenerze – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS G 1258:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS K 0133:2007 Allgemeine Regeln für die Hochfrequenz-Plasma-Massenspektrometrie
  • JIS G 1258 AMD 1:2000 Eisen und Stahl – Methoden für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (?nderungsantrag 1)
  • JIS G 1258 AMD 2:2005 Eisen und Stahl – Methoden für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (?nderungsantrag 2)

Professional Standard - Tobacco, Atomare Kupferionen

  • YC/T 275-2008 Bestimmung von Citrat, Phosphat und Acetat in Zigarettenpapier – Ionenchromatographie-Methode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomare Kupferionen

  • DB45/T 2108-2019 Bestimmung des Galliumgehalts in Zielmaterialien für Kupfer-Indium-Gallium-Selen-Solarphotovoltaikzellen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomare Kupferionen

  • DB36/T 689-2012 Chemische Analysemethode für ionisches Seltenerdroherz. Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdmetall in der ionischen Phase. EDTA-Titrationsmethode

Professional Standard - Geology, Atomare Kupferionen

  • DZ/T 0064.22-1993 Methode zur überprüfung der Grundwasserqualit?t. Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium, Mangan, Chrom, Nickel, Kobalt, Vanadium, Zinn, Beryllium und Titan mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualit?t – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

ZA-SANS, Atomare Kupferionen

  • SANS 163-1:1992 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination
  • SANS 163-2:1995 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomare Kupferionen

  • DB37/T 3040-2017 Bestimmung von Chrom in Futtermitteln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB37/T 3042-2017 Bestimmung von Molybd?n in Futtermitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • DB37/T 1092-2008 Bestimmung von Chrom in Lebensmitteln durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomare Kupferionen

  • DB51/T 1046-2010 Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

KR-KS, Atomare Kupferionen

  • KS D ISO 10278-2023 Stahl – Bestimmung des Mangangehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

IN-BIS, Atomare Kupferionen

  • IS 11123-1984 Methode zur Bestimmung von Kupfer mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

US-ACEI, Atomare Kupferionen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Atomare Kupferionen

Professional Standard - Chemical Industry, Atomare Kupferionen

  • HG/T 2550-1993 Kationisches Brillantblau X-RRL (Kationisches Brillantblau X-GRRL)

IET - Institution of Engineering and Technology, Atomare Kupferionen





?2007-2024Alle Rechte vorbehalten