国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie w?re es mit Silizium?

Für die Wie w?re es mit Silizium? gibt es insgesamt 73 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie w?re es mit Silizium? die folgenden Kategorien: Essen umfassend, analytische Chemie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Faden, Keramik, Halbleitermaterial, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Brenner, Kessel, Metallerz, Nichteisenmetalle, Industrielles Automatisierungssystem, Anwendungen der Informationstechnologie.


SAE - SAE International, Wie w?re es mit Silizium?

International Organization for Standardization (ISO), Wie w?re es mit Silizium?

  • ISO/TR 23304:2021 Lebensmittel – Anleitung zum Ausdrücken von Vitaminen und ihrem Vitamingehalt

Association Francaise de Normalisation, Wie w?re es mit Silizium?

  • FD V03-182*FD ISO/TR 23304:2021 Lebensmittel – Anleitung zum Ausdrücken von Vitaminen und ihrem Vitamingehalt
  • FD ISO/TR 23304:2021 Lebensmittelprodukte – Leitfaden zur Angabe des Gehalts an Vitaminen und ihren Vitaminen
  • NF EN ISO 5458:2018 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Geometrische Toleranz – Geometrische Spezifikation von Elementgruppen und kombinierte geometrische Spezifikation
  • NF EN ISO 22432:2012 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Elemente, die bei der Spezifikation und Verifizierung verwendet werden
  • NF EN ISO 17450-3:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 3: Tolerierte Elemente
  • NF EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti
  • NF X34-120:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti.
  • NF X34-120*NF EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti
  • NF EN 4726+AC:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Akzeptanz ?sthetischer Variationen im Erscheinungsbild sichtbarer Flugzeugkabinenelemente in jeder vertraglichen Form
  • NF EN 15410:2011 Feste Sekund?rbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si und Ti)
  • NF EN 933-7:1998 Versuche zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinsk?rnungen – Teil 7: Bestimmung des Gehalts an Schalenelementen – Anteil der Schalen im Kies

British Standards Institution (BSI), Wie w?re es mit Silizium?

  • PD ISO/TR 23304:2021 Lebensmittel. Anleitung zur Angabe von Vitaminen und ihrem Vitamingehalt
  • BS EN ISO 16967:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Hauptelemente. Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti
  • BS EN 15290:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Hauptelemente. Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti

PL-PKN, Wie w?re es mit Silizium?

  • PN H18028-1974 Legierungselemente: Handelsüblich reines Silizium
  • PN H04208-03-1989 Analiza chemiczna ?elazostopów ?elazomolibden Oznaczanie zawarto?ci krzemu

RO-ASRO, Wie w?re es mit Silizium?

  • STAS 10144/3-1981 GEOMETRISCHE ELEMENTE VON STRASSEN Gestaltungsvorgaben
  • STAS 863-1985 Stra?enbauarbeiten GEOMETRISCHE ELEMENTE DES GRUNDPLANS Entwurfsvorgaben
  • STAS 10057/2-1975 KETTENR?DER FüR F?RDERKETTEN Berechnung der geometrischen Elemente der Verzahnung
  • STAS 9163/16-1973 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Spektralanalyse der Elemente Fe, Ti, Cu, Mg, Mn, Cu
  • STAS 8640/1-1970 Feilen für die Bearbeitung von Nichteisenmetallen. DESIGNELEMENTE UND METRISCHE PARAMETER DER ZAHN
  • STAS 2560/1-1983 Nicht-industrielle Industrie- und Landwirtschaftsgeb?ude. NATüRLICHE UND KüNSTLICHE STEINBODENBEL?GE. Geometrische Klebelemente
  • STAS R 12214-1983 REIBAHLEN MIT SPITZEN AUS HARTMETALL Konstruktive Elemente und geometrische Parameter des Schneidteils

國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Wie w?re es mit Silizium?

  • GB/T 37254-2018 Hochreines Siliziumkarbid – Bestimmung von Spurenelementen
  • GB/T 39527-2020 Bestimmung von Kalzium, Aluminium und Silizium in festen Oberfl?chenmaterialien – Methode der chemischen Analyse
  • GB/T 39145-2020 Testmethode für den Gehalt an Oberfl?chenmetallelementen auf Siliziumwafern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 40110-2021 Chemische Oberfl?chenanalyse – Bestimmung der Oberfl?chenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-R?ntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).

IT-UNI, Wie w?re es mit Silizium?

  • UNI 2708-1944 Programm zur Berechnung geometrischer Gewindeelemente. Weisman-Thread
  • UNI 4533-1964 ISO-Gewinde mit dreieckigem Profil. Profil und Verfahren zur Berechnung der geometrischen Elemente.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie w?re es mit Silizium?

  • GB/T 17725-1999 Schiffbau – Schiffslinie – Numerische Darstellung von Elementen der Rumpfgeometrie
  • GB/T 17725-2011 Schiffbau. Schiffslinien. Numerische Darstellung von Elementen der Rumpfgeometrie
  • GB/T 14506.30-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 30: Bestimmung von 44 Elementen
  • GB/T 14506.29-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen – Teil 29: Bestimmung von 22 Elementen, einschlie?lich Seltenerdelementen
  • GB/T 14506.28-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Inhalts von Haupt- und Nebenelementen. R?ntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 14849.5-2010 Chemische Analyse von Slion-Metall. Teil 5: Bestimmung des Elementgehalts. Analyse mit einem R?ntgenfluoreszenzverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wie w?re es mit Silizium?

  • GJB 1803-1993 Testmethoden für Kiesels?ure und Verunreinigungselemente in hochreinem Kieselsol

RU-GOST R, Wie w?re es mit Silizium?

  • GOST 473.4-1981 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methoden zur Bestimmung von Silizium
  • GOST R ISO/TS 10303-1004-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1004. Anwendungsmodul. Elementare geometrische Form

YU-JUS, Wie w?re es mit Silizium?

  • JUS H.B8.331-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

PT-IPQ, Wie w?re es mit Silizium?

  • NP 1301-1976 Natriumsilikat und Kaliumsilikat. Messung des Eisenelements durch Photometrie
  • NP 33-1976 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts mittels gravimetrischer Methode
  • NP 1348-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Siliziumgehalts mittels Photometrie

中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Wie w?re es mit Silizium?

  • GB/T 33236-2016 Polykristallines Silizium – Bestimmung von Spurenelementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie-Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie w?re es mit Silizium?

  • DB35/T 1146-2011 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in Siliziummaterialien durch Glimmentladungs-Massenspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie w?re es mit Silizium?

  • DB53/T 501-2013 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma zur Bestimmung des Trichlorsilan-Verunreinigungselementgehalts in Polysilicium

HU-MSZT, Wie w?re es mit Silizium?

  • MSZ 5920/3.lap-1968 Prüfung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffprodukten. Umfassendes Elementmodell von Aluminium und Silizium (IV). Definition des (Siliziumoxid-)Gehalts
  • MSZ 5922/2.lap-1968 Prüfung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffprodukten. Umfassendes Elementmodell des Hauptaluminiumoxidgehalts Aluminium und Silizium. Definition des Gehalts an Siliciumdioxid (IV).
  • MSZ 5920/10.lap-1968 Umfassendes Elementmodell des Brandschutzes und anderer chemischer Rohstoffe und Produkte Aluminium und Silizium. Definition des Schwefeloxidgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Wie w?re es mit Silizium?

  • EN 15290:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti
  • EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al@ Ca@ Fe@ Mg@ P@ K@ Si@ Na und Ti
  • EN 15410:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti)

German Institute for Standardization, Wie w?re es mit Silizium?

  • DIN EN ISO 16967:2015-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti (ISO 16967:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16967:2015
  • DIN EN 15410:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si, Ti); Deutsche Fassung EN 15410:2011

ES-UNE, Wie w?re es mit Silizium?

  • UNE-EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti (ISO 16967:2015)

Professional Standard - Forestry, Wie w?re es mit Silizium?

  • LY/T 1253-1999 Bestimmung der gesamten mineralischen Elemente (Kiesels?ure, Eisen, Aluminium, Titan, Mangan, Kalzium, Magnesium, Phosphor) und Glühverlust im Waldboden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Wie w?re es mit Silizium?

  • YS/T 1600-2023 Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen in Siliziumkarbid-Einkristallen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie

國(guó)家能源局, Wie w?re es mit Silizium?

  • NB/T 42116-2017 Methode zur Bestimmung der Brennelemente von Biomassekesseln (Aluminium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Silizium, Natrium und Titan)

CZ-CSN, Wie w?re es mit Silizium?

  • CSN 72 0114 Cast.2 Z1-1997 Grundlegende Analysemethode für Silikat. Bestimmung st?render Elemente nach Entfernung durch die Magnesiumoxid-Komplexierungsmethode
  • CSN 72 0113 Cast.2 Z1-1997 Grundlegende Analyseverfahren für Silikate. Bestimmungs- und Komplexierungsmethode von Calciumoxid nach Entfernung st?render Elemente

VE-FONDONORMA, Wie w?re es mit Silizium?

  • COVENIN 836-1975 Die Perchlors?uremethode wird zur Messung des Siliziumgehalts in venezolanischen Eisenwerkstoffstandards verwendet

AENOR, Wie w?re es mit Silizium?

  • UNE 135122:2012 Metallische Sicherheitsbarrieren zur Fahrzeugrückhaltung. Zubeh?relemente der Metallbarrieren. Materialien, Geometrie, Abmessungen und Tests.

Group Standards of the People's Republic of China, Wie w?re es mit Silizium?

  • T/SDAQI 036-2021 Bestimmung von Silizium, Aluminium, Eisen, Titan, Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Mangan, Phosphor in Ilmenit mittels R?ntgenfluoreszenzspektremetrie
  • T/CASAS 032-2023 Testmethode für den Gehalt an Metallelementen auf der Oberfl?che von Siliziumkarbid-Wafern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SCS 000012-2021 Bestimmung von Spurenelementen in Borcarbid-Siliciumcarbid-Pellets durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GXAS 126-2020 R?ntgenfluoreszenzspektrometrie zur Bestimmung von Eisen, Calcium, Silizium, Titan, Magnesium, Phosphor, Mangan und Aluminium in rotem, raffiniertem Eisenpulver

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie w?re es mit Silizium?

  • KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberfl?chenanalyse – Messung von Oberfl?chenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-R?ntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS B ISO 10303-1004-2015(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1004: Anwendungsmodul: Elementare geometrische Form

KR-KS, Wie w?re es mit Silizium?

  • KS D ISO 14706-2003(2023) Chemische Oberfl?chenanalyse – Messung von Oberfl?chenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-R?ntgenfluoreszenzspektrometer

Professional Standard - Commodity Inspection, Wie w?re es mit Silizium?

  • SN/T 3916-2014 Bestimmung von Molybd?n, Eisen, Blei, Kupfer, Silizium, Calcium in Molybd?nkonzentraten mittels R?ntgenfluoreszenzspektrometrie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie w?re es mit Silizium?

  • DB23/T 1906-2017 Bestimmung des Gehalts an Magnesium, Aluminium, Silizium, Kalium, Kalzium und Eisen in Graphitroherz und Konzentrat durch R?ntgenfluoreszenzspektrometrie




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten