国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Spektrum von Benzol

Für die UV-Spektrum von Benzol gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Spektrum von Benzol die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Luftqualit?t, Wasserqualit?t, Kraftstoff, Chemikalien, Optik und optische Messungen, Gummi, Umweltschutz, Schmuck, organische Chemie, Papierprodukte, Erd?lprodukte umfassend, erziehen, Optoelektronik, Laserger?te, Feuer bek?mpfen, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Plastik, Brenner, Kessel, Elektrische und elektronische Prüfung, Solartechnik, Strahlungsmessung, Elektrische Lichter und zugeh?rige Ger?te, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen K?rpers, Physik Chemie, Textilprodukte, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Strahlenschutz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Keramik, Wortschatz, Ledertechnologie, Kriminalpr?vention, Stra?enfahrzeug umfassend, Dünger, Farben und Lacke, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Abfall, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, medizinische Ausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Umfangreiche elektronische Komponenten, Apotheke, Biologie, Botanik, Zoologie, Land-und Forstwirtschaft, Elektrische Ger?te und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Nichteisenmetalle, Metallerz, Umwelttests, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Erdgas, Bienenzucht, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, füttern, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kraftwerk umfassend, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schutzausrüstung, Anorganische Chemie, Tierheilkunde, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe.


International Commission on Illumination (CIE), UV-Spektrum von Benzol

  • CIE 151-2003 SPEKTRALGEWICHTUNG DER SOLAREN ULTRAVIOLETTEN STRAHLUNG
  • CIE 187-2010 RISIKEN DER UV-C-PHOTOKARZINOGENESE DURCH KEIMMT?TENDE LAMPEN

IN-BIS, UV-Spektrum von Benzol

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Spektrum von Benzol

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Spektrum von Benzol

  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erd?lprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM E958-13(2021) Standardpraxis zur Sch?tzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E958-13 Standardpraxis zur Sch?tzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E925-09(2022) Standardpraxis zur überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Bandbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM G177-03(2012) Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelf?rmig auf 37°; Gekippte Oberfl?che
  • ASTM E925-83(1994)e1 Standardpraxis zur überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E925-09(2014) Standardpraxis zur überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Bandbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E925-09 Standardpraxis zur überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E925-02 Standardpraxis zur überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E3006-20 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM E3006-15 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM D4329-05 Standardpraxis für die fluoreszierende UV-Belichtung von Kunststoffen
  • ASTM D4329-13 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
  • ASTM D4053-98(2003) Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4053-98 Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM G177-03(2020) Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen im solaren Ultraviolett: Halbkugelf?rmig auf 37° Gekippte Oberfl?che
  • ASTM G130-95(2002) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM G130-95 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM G130-12(2020) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM G130-06 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM D4053-04 Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4053-04(2009) Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM G177-03 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelf?rmig auf 37° geneigter Oberfl?che
  • ASTM G177-03(2008)e1 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen im solaren Ultraviolett: Halbkugelf?rmig auf 37x00B0; geneigte Oberfl?che
  • ASTM G130-12 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM G177-03e1 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelf?rmig auf 37° geneigter Oberfl?che
  • ASTM D5208-14(2022) Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM D5894-16 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D5208-01 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM D5208-91 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM D5208-09 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM D7057-23 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D7057-18 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM E169-04(2009) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D1768-89(1995)e1 Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D4587-11(2019)e1 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugeh?rigen Beschichtungen
  • ASTM D5208-14 Standardpraxis für fluoreszierendes Ultraviolett 40; UV41; Belichtung fotoabbaubarer Kunststoffe
  • ASTM D1148-13 Standardtestmethode für die Verschlechterung und Verf?rbung von Gummi durch ultraviolette (UV) oder UV/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberfl?chen
  • ASTM UOP495-00 Aromaten in Molex n-Paraffinprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM D4587-05 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugeh?rigen Beschichtungen
  • ASTM D8369-21 Standardtestmethode für die detaillierte Kohlenwasserstoffanalyse durch hochaufl?sende Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie (GC-VUV)
  • ASTM D836-84 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Kohlenwasserstoffen durch hochaufl?sende Gaschromatographie mittels Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektrometrie (GC-VUV)
  • ASTM D836-77 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Kohlenwasserstoffen durch hochaufl?sende Gaschromatographie mittels Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektrometrie (GC-VUV)
  • ASTM G154-04 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D6277-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-07(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM E169-04 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E275-08 Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM G154-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00a Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E275-08(2022) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM G154-06 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtger?ten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D6277-07(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D8519-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen in Prozess?labf?llen aus Kunststoffen mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie-Detektion (GC-VUV)
  • ASTM D1148-13(2018) Standardtestmethode für Gummisch?digung – Verf?rbung durch ultraviolette (UV) oder UV-/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberfl?chen
  • ASTM D7360-16 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol durch Gaschromatographie mit externer Kalibrierung
  • ASTM G53-96 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsger?ten (fluoreszierender UV-Kondensationstyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D4329-99 Standardpraxis für die fluoreszierende UV-Belichtung von Kunststoffen
  • ASTM E275-08(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D4329-21 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
  • ASTM E169-99 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-04(2014) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D5986-96(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8–C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformation
  • ASTM D5986-96(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8–C 12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformation
  • ASTM D1768-89(2003) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM E169-16 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D5986-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8-C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5986-96(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8-C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Spektrum von Benzol

  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 25481-2010 Online-Analysator für ultraviolettes/sichtbares Spektrum
  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchl?ssigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 43297-2023 Methoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie und der UV-/sichtbaren Spektroskopie zur Bewertung der Lichtalterungseigenschaften von Kunststoffpolymeren
  • GB/T 42645-2023 Identifizierung von Schmuck und Jade durch UV-sichtbare Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 18294.1-2001 Technische Identifizierungsmethode für Br?nde Teil 1: Ultraviolett-Spektrum-Analyse
  • GB/T 18294.1-2013 Technische Identifizierungsmethoden für Br?nde. Teil 1: Ultraviolettspektrometrie
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanost?ben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 14423-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. 2-Mercaptobenzothiazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 22500-2008 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • GB/T 24370-2009 Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen. UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 15438-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Ultraviolett-photometrische Methode
  • GB/T 19267.2-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 19267.2-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 23209-2008 Bestimmung von Lutein in Milchpulver. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleins?urekonzentration in L?sung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 20768-2006 Methode zur Bestimmung biogener Amine in Fischen und Garnelen LC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 13748.2-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Pyrocatechinviolett
  • GB/T 19611-2004 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Maleins?urehydrazidrückst?nden UV-Spektrophotometer-Methode
  • GB 6912.1-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – Nitrat-UV-photometrische Methode
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulas?uregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20754-2006 Methode zur Bestimmung von Phenylbutazon in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel LC-UV-Nachweisverfahren
  • GB 6912.2-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – UV-photometrische Nitrit-Methode
  • GB/T 22996-2008 Bestimmung von Ginsenosiden in Ginseng.LC-UV-Methode
  • GB/T 20750-2006 Bestimmung von Flunixin-Meglumin-Rückst?nden im Rindermuskelgewebe mittels LC-UV-Methode
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode

KR-KS, UV-Spektrum von Benzol

  • KS I ISO 10566-2008(2023) Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualit?t – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS M ISO 17198-2021 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • KS M ISO 20846-2021 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Lithuanian Standards Office , UV-Spektrum von Benzol

  • LST ISO 10566:1998 Wasserqualit?t. Bestimmung von Aluminium. Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • LST EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • LST EN ISO 11151-1:2002 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardm??ige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2000)
  • LST EN 238-1999 Flüssige Erd?lprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • LST EN 238-1999/A1-2004 Flüssige Erd?lprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • LST EN 61345-2001 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module (IEC 61345:1998)
  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST EN 14625-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Spektrum von Benzol

  • KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS H ISO 4735-2014(2019) Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS I ISO 10566-2008(2018) Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • KS B ISO 11151-1-2015(2020) Laser und laserbezogene Ger?te – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS I ISO 10566:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • KS C IEC 61345-2002(2017) UV-Test für Photovoltaik(PV)-Module
  • KS C IEC 61345-2002(2022) UV-Test für Photovoltaik(PV)-Module
  • KS B ISO 11151-1:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Standard optische Komponenten ?; Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1:2003 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardm??ige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS D 2717-2008(2018) Bewertung des metallischen/halbleitenden Verh?ltnisses von einwandigen Kohlenstoffnanor?hrenru? mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS M 9102-1996 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung)
  • KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALIT?T – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)
  • KS I ISO 10498:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 10498-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualit?t – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS E ISO 9208:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische BPHA-Methode
  • KS M ISO 20846-2012(2017) Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 17198:2021 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS M ISO 20846:2021 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS I ISO 11264:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 11264:2016 Bodenqualit?t – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS M ISO 20846:2012 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 16474-3:2016 Farben und Lacke ? Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen ? Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS M ISO 16474-3:2017 Farben und Lacke ? Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen ? Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen

AENOR, UV-Spektrum von Benzol

  • UNE-ISO 4735:2009 ?le aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • UNE 77401:1992 ?KOTOXIKOLOGIE. BESTIMMUNG VON UV-VIS-ABSORPTIONSSPEKTRAEN.
  • UNE-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • UNE-EN 61345:1999 UV-TEST FüR PHOTOVOLTAIK (PV)-MODULE.
  • UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGER?T DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.
  • UNE-EN 238:1996 FLüSSIGE ERD?LPRODUKTE. BENZIN. BESTIMMUNG DES BENZOLGEHALTS DURCH INFRAROTSPEKTROMETRIE.
  • UNE-EN 238/A1:2004 Flüssige Erd?lprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • UNE-EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – ?nderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • UNE-EN 61228:2008 Methode zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden UV-Lampen für die Br?unung
  • UNE-ISO 10498:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 10498:2004)
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALIT?T. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie

NL-NEN, UV-Spektrum von Benzol

  • NEN 6306-1990 Pflanzliche und tierische ?le und Fette Bestimmung des Extinktionskoeffizienten im ultravioletten Spektrum
  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts
  • NEN-EN 170-1992 Pers?nlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

VN-TCVN, UV-Spektrum von Benzol

  • TCVN 6623-2000 Wasserqualit?t.Bestimmung von Aluminium.Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 6658-2000 Wasserqualit?t.Bestimmung von Chrom (VI).Spektrometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbazid
  • TCVN 7171-2002 Luftqualit?t.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode
  • TCVN 1674-1-2009 Eisenerze. Bestimmung von Vanadium. Prat1: BPHA-spektrophotometrische Methode

German Institute for Standardization, UV-Spektrum von Benzol

  • DIN ISO 10566:1999 Wasserqualit?t - Bestimmung von Aluminium - Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • DIN EN ISO 3656:2017-08 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011 + A1:2017
  • DIN EN ISO 11151-1:2015-12 Laser und laserbezogene Ger?te - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2015
  • DIN EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ger?te - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den ultravioletten, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2000
  • DIN EN 238:2004-04 Flüssige Erd?lprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN ISO 3656:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017) (einschlie?lich ?nderung :2017)
  • DIN EN 238:2004 Flüssige Erd?lprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003
  • DIN EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011
  • DIN 51820:2013-12 Prüfung von Schmierstoffen - Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer - Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 51451 (2004-09).
  • DIN EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ger?te - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2015
  • DIN EN IEC 61228:2021-05 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61228:2020 / Hinweis: DIN EN 61228 (2008-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.12.2023 gültig.
  • DIN EN ISO 20846:2019-12 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2019
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN 51820:2013 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN ISO 11264:2005 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005); Englische Fassung von DIN ISO 11264:2005
  • DIN EN 14625:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14625 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14625:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14625:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14625 (2012-12).
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektrum von Benzol

  • DB13/T 2953-2019 Bestimmung des Styrolgehalts in Styrol-Butadien-Kautschuk mittels infrarotspektroskopischer externer Standardmethode
  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

Professional Standard - Environmental Protection, UV-Spektrum von Benzol

  • HJ/T 31-1999 Emission station?rer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualit?t von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualit?t von Erd?l mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ 590-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Ozon.Ultraviolett-photometrische Methode
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualit?t. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ/T 42-1999 Emission aus station?ren Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 636-2012 Wasserqualit?t.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1044-2019 Automatische Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • HJ 590-2010(XG1-2018) Bestimmung der Ozon-UV-Photometrie in der Umgebungsluft ?No. 1 Amendment“

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Spektrum von Benzol

  • JIS K 0400-58-10:1998 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • JIS R 1709:2007 Lichtquelle zum Testen photokatalytischer Materialien im ultravioletten Bereich
  • JIS C 1613:2007 Ultraviolettradiometer mit hoher Bestrahlungsst?rke für Belichtungsger?te mit Metallhalogenidlampen
  • JIS L 0842:1996 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber ultraviolettem Kohlenstoffbogenlampenlicht
  • JIS K 7350-3:2008 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Spektrum von Benzol

  • T/CAQI 74-2019 Identifizierung von Schmuck und Jade durch Ultraviolett-sichtbare Spektroskopie
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erd?l vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/BPCT 001-2020 Identifizierung von frischem Ingwer Infrarotspektroskopische Methode
  • T/QAS 082.3-2022 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 3: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antik?rpers mittels UV-Spektrophotometrie

Professional Standard - Education, UV-Spektrum von Benzol

  • JY/T 022-1996 Allgemeine Regeln für ultraviolette und sichtbare Absorptionsspektroskopiemethoden
  • JY/T 0570-2020 Allgemeine Regeln für die Absorptionsspektrometrie im ultravioletten und sichtbaren Bereich

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektrum von Benzol

  • DB37/T 4115-2020 Identifizierung von Schmuck und Jade durch Ultraviolett-sichtbare Spektroskopie
  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualit?t UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DB37/T 3786-2019 Bestimmung gasf?rmiger Schadstoffe wie Schwefelwasserstoff in der Umgebungsluft Offene UV-Absorptionsspektrometrie
  • DB37/T 4089-2020 Bestimmung von Thimerosal und Phenylquecksilber in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, UV-Spektrum von Benzol

  • 772獸藥典 二部-2015 Anhang Inhalt 0400 Spektroskopie 0401 UV-Vis-Spektrophotometrie
  • 775獸藥典 一部-2015 Anhang Inhalt 0400 Spektroskopie 0401 UV-Vis-Spektrophotometrie
  • JJG(教委) 022-1996 Eichvorschriften für Ultraviolett- und sichtbare Absorptionsspektrometer
  • NY/T 1597-2008 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • NY/T 1279-2007 Bestimmung von Nitrat in Gemüse und Früchten UV-Spektrophotometer
  • NY/T 4306-2023 Bestimmung der Aktivit?t von Papaya und Bromelain mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • NY/T 1799-2009 Bestimmung von Oxazolidinthion in Rapsschrot und Futtermitteln Spektrometrische Methode

海關總署, UV-Spektrum von Benzol

  • SN/T 5153-2019 Bestimmung des Gehalts an fluoreszierenden Aufhellern in Haushaltspapier mittels UV-Spektroskopie
  • SN/T 5259-2020 Bestimmung von UV-320-, UV-327-, UV-328- und UV-350-UV-Absorbern in Beschichtungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5258-2020 Bestimmung von UV-320- und UV-328-Ultraviolettabsorbern in Farben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, UV-Spektrum von Benzol

  • DS/CEN/CR 13840:2000 Erd?lprodukte – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Ultraviolett (UV)-spektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • DS/EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ger?te - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • DS/EN 61345:1999 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • DS/EN 238:1997 Flüssige Erd?lprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN 238/A1:2004 Flüssige Erd?lprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • DS/ISO 29441:2010 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/ISO 10498:2007 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsmethode
  • DS/EN ISO 11985:1998 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • DS/EN ISO 4892-3:2013 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN ISO 20846:2011 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • DS/EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie

Association Francaise de Normalisation, UV-Spektrum von Benzol

  • NF ISO 4735:2002 ?therische Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • NF ISO 10640:2011 Kunststoffe – Methodik zur Bewertung der Photoalterung von Polymeren mittels FTIR und UV/sichtbarer Spektroskopie
  • NF S10-111-1*NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardm??ige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NF EN ISO 3656:2011 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht
  • NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardm??ige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NF C57-110:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module.
  • NF M07-064*NF EN 238:1996 Flüssige Erd?lprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF T60-223*NF EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion.
  • NF T60-223/A1*NF EN ISO 3656/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – ?nderung 1
  • NF EN 238/A1:2005 Flüssige Erd?lprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • NF EN 238:1996 Flüssige Erd?lprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF S10-111-1:2001 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardm??ige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich.
  • NF M07-064/A1*NF EN 238/A1:2005 Flüssige Erd?lprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF G52-300:1976 Bestimmung der Best?ndigkeit von wei?em Leder gegenüber der Einwirkung von ultraviolettem Licht.
  • NF T51-182*NF ISO 10640:2011 Kunststoffe – Methodik zur Beurteilung der Lichtalterung von Polymeren mittels FTIR und UV/sichtbarer Spektroskopie.
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF T77-162:1988 Basische Silikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Verh?ltnisse Phenyl/Silizium und Phenyl/Methyl. Nahinfrarotspektrometrische Methode.
  • NF EN ISO 3656/A1:2017 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im UV-Licht – ?nderung 1
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • FD M07-170:2018 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Lebensdauer von Farbstoffen und Steuerspuren – Methode der Hochleistung-Flüssigkeitschromatographie und UV-Vis-Spektrometer-Erkennung
  • NF EN 15486:2007 Ethanol als Benzin-Mischbasis – Schwefelbestimmung – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF M07-073:2001 Erd?lprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in ges?ttigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF M41-020*NF ISO 17198:2015 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF ISO 10677:2011 Technische Keramik – UV-Lichtquellen zum Testen photokatalytischer Halbleitermaterialien
  • NF T51-195-3:2013 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszenz-UV-Lampen
  • NF S11-698:1998 Augenoptik. Kontaktlinsen. Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode).
  • NF EN IEC 61228:2020 Ultraviolette Leuchtstofflampen zur Br?unung – Messverfahren und Spezifikation
  • NF T51-195-3*NF EN ISO 4892-3:2016 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszenz-UV-Lampen
  • NF EN ISO 4892-3:2016 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: UV-Leuchtstofflampen
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF EN ISO 20846:2019 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2004 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2011 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • XP M07-113:2003 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Konzentration auf L?sungsmittel-Gelb 124 in weniger als einem Jahr destillierten Flüssigkeiten – Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode mit UV-Vis-Spektrophotometrie-Erkennung
  • NF T30-089-3:2014 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszenz-UV-Lampen
  • NF T30-089-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszenz-UV-Lampen
  • NF EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: UV-Leuchtstofflampen

Professional Standard - Medicine, UV-Spektrum von Benzol

  • YY 91060-1999 Vokabular biochemischer Instrumente. UV-VIS-Spektrophotometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektrum von Benzol

  • DB51/T 1922-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB51/T 1919-2014 Bestimmung von N-Methylanilin in Benzin mittels Infrarotspektrometrie
  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Water Conservancy, UV-Spektrum von Benzol

  • SL 93.2-1994 Bestimmung von ?l und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)

RU-GOST R, UV-Spektrum von Benzol

  • GOST 31871-2012 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST R 51930-2002 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST R IEC 61345-2013 Photovoltaikmodule. UV-Test für Photovoltaikmodule
  • GOST 16948-1979 Lichtquellen, künstlich. Verfahren zur Bestimmung des Energieflusses der ultravioletten Strahlungsdichte
  • GOST R 59422.1-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standardm??ige optische Elemente. Teil 1. Optische Standardelemente für Laserger?te, die im ultravioletten, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich arbeiten. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 52733-2007 Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST R EN ISO 20846-2006 Erd?lprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST 8.410-1981 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Plasmatemperatur von 10.000–15.000 K im sichtbaren und ultravioletten Bereich

ES-AENOR, UV-Spektrum von Benzol

  • UNE 77-401-1992 ?kotoxikologie. Bestimmung der UV-VIS-Absorptionsspektren einer chemischen Verbindung
  • UNE 53-633-1991 Gummi. Identifizierung mittels infrarotspektrometrischer Methode

British Standards Institution (BSI), UV-Spektrum von Benzol

  • BS EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • BS EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • BS EN 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • BS EN ISO 3656:2011+A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BS 6068-2.49:1995 Wasserqualit?t. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Aluminium. Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • BS PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • BS EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • PD ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • BS EN ISO 4892-3:2013 Kunststoffe. Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN ISO 4892-3:2016 Kunststoffe. Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS EN ISO 11985:1998 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • 20/30365093 DC BS IEC 62471-6. Photobiologische Sicherheit von UV-Lampenprodukten
  • BS EN IEC 62471-6:2023 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen – UV-Lampenprodukte
  • BS EN ISO 16474-3:2013 Farben und Lacke. Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke. Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN 16956:2017 Kosmetika. Analytische Methoden. HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten
  • BS EN 238:1996 Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte. Flüssige Erd?lprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • BS EN ISO 20846:2011 Erd?lprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN ISO 20846:2019 Erd?lprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • 18/30378895 DC BS EN 61228. Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標準化管理委員會, UV-Spektrum von Benzol

  • GB/T 41072-2021 Chemische Oberfl?chenanalyse – Elektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse durch Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchl?ssigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 39114-2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • GB/T 37396.1-2019 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • GB/T 39109-2020 Textilien – Bestimmung von Benzophenon-UV-Absorptionsmitteln
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett
  • GB/T 37131-2018 Nanotechnologien – Testmethode für Halbleiter-Nanopulver mittels UV-Vis-Diffusreflexionsspektroskopie
  • GB/T 24370-2021 Nanotechnologien – Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte – UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 40722.2-2021 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von l?sungspolymerisiertem SBR – Teil 2: FTIR mit der ATR-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektrum von Benzol

  • CNS 14247-1998 Methode zur Untersuchung von Naphthalin-Kohlenwasserstoffen in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Professional Standard - Chemical Industry, UV-Spektrum von Benzol

  • HG/T 3027-1988(1997) Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3027-1988 Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3525-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • HG/T 4952-2016 Bestimmung des UV-Absorptionsmittels für TAC-Filme durch die Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

NO-SN, UV-Spektrum von Benzol

ES-UNE, UV-Spektrum von Benzol

  • UNE-EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardm??ige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015)
  • UNE-ISO 10566:2018 Wasserqualit?t – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE-EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsmethode (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN ISO 20846:2020 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • UNE-EN ISO 16474-3:2022 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021)

International Organization for Standardization (ISO), UV-Spektrum von Benzol

  • ISO 10566:1994 Wasserqualit?t - Bestimmung von Aluminium - Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ger?te - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ger?te - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • ISO 3656:2011/Amd 1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le - Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion; ?nderung 1
  • ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanor?hren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • ISO 3656:1977 Tierische ?le und Fette – Bestimmung der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht
  • ISO 10498:2004 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 13964:1998 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO/CD 4892-3:1975 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO/DIS 4892-3:2023 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 29441:2010 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO/CD 20846:2023 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 11264:2005 Bodenqualit?t - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • ISO 20846:2011 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2019 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 11985:1997 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • ISO 20846:2004 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 5666-2:1983 Wasserqualit?t; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Verfahren nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 4851:1979 Pers?nlicher Augenschutz; UV-Filter; Anforderungen an Nutzung und Durchl?ssigkeit
  • ISO 16474-3:2013 Farben und Lacke. Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen. Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen

ZA-SANS, UV-Spektrum von Benzol

  • SANS 10566:2006 Wasserqualit?t - Bestimmung von Aluminium - Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • SANS 13964:2004 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • SANS 11083:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom (VI) – Spektrometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbazid

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Spektrum von Benzol

  • IEC 61228:1993 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung
  • IEC 61228/AMD1:1996 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung; ?nderung 1

European Committee for Standardization (CEN), UV-Spektrum von Benzol

  • EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardm??ige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für die Spektralbereiche UV, Sichtbar und Nahinfrarot ISO 11151-1: 2000
  • EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardm??ige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015)
  • EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – ?nderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • prEN ISO 4892-3 rev Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • EN ISO 20846:2019 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • CENELEC EN 61228-2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008)
  • EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021)
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Best?ndigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektrum von Benzol

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

IT-UNI, UV-Spektrum von Benzol

  • UNI 7691-1977 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Styrol mittels UV-Spektrophotometrie
  • UNI EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen

CEN - European Committee for Standardization, UV-Spektrum von Benzol

  • EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • PREN 17178-2018 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • EN 14212:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

Professional Standard - Non-ferrous Metal, UV-Spektrum von Benzol

  • YS/T 569.8-2006 Bestimmung des Indiumgehalts in Thallium (Kristallviolett-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts. Kristallviolett-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie

PH-BPS, UV-Spektrum von Benzol

  • PNS ISO/TS 17466:2021 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte

國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局, UV-Spektrum von Benzol

  • SN/T 4665-2016 Bestimmung von Benzophenon-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4664-2016 Bestimmung von Benzotriazol-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4668-2016 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern mittels UV-Diffusreflexionsspektrometrie von natürlich gef?rbter Baumwolle
  • SN/T 0859-2016 Bestimmung von Dehydroessigs?ure in Exportgewürzen mittels UV-Spektrophotometrie
  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode

CZ-CSN, UV-Spektrum von Benzol

  • CSN 65 7112-1974 Bestimmung der Lichtechtheit von Paraffinwachsen unter UV-Licht.

Professional Standard - Petrochemical Industry, UV-Spektrum von Benzol

  • SH/T 0662-1998 Mineral?l.Bestimmung der UV-Absorption
  • SH/T 0797-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

未注明發(fā)布機構, UV-Spektrum von Benzol

  • DIN EN ISO 11151-1 E:2013-05 Standard optical components for lasers and laser equipment Part 1: Components for the ultraviolet, visible and near-infrared spectral ranges (draft)
  • DIN EN 238:1996 Liquid petroleum products - Petrol - Determination of the benzene content by infrared spectrometry
  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • DIN 51820 E:2012-08 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN 51820 E:2013-05 Prüfung von Schmierstoffen – Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer – Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums
  • DIN EN ISO 20846 E:2018-10 Determination of Sulfur Content of Petroleum Products Automobile Fuels by Ultraviolet Fluorescence Method (Draft)
  • BS EN ISO 11985:1998(2008) Augenoptik – Kontaktlinsen – Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)

GOSTR, UV-Spektrum von Benzol

  • GOST 34603-2019 Kraftstoffe für Ottomotoren. Bestimmung von Benzol mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • GOST IEC 61228-2019 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung. Methode zur Messung von Merkmalen und Anforderungen
  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, UV-Spektrum von Benzol

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett

United States Navy, UV-Spektrum von Benzol

General Motors Corporation (GM), UV-Spektrum von Benzol

  • GM 9984266-1995 UV-Stabilisierungsbeschichtungen für Beleuchtungsanwendungen Revision A

Professional Standard - Railway, UV-Spektrum von Benzol

  • TB/T 2544.3-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitor im Kühlwasser von Eisenbahndiesellokomotiven. Bestimmung von Benzotriazol mittels UV-Spektrophotometrie

PL-PKN, UV-Spektrum von Benzol

  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteer?len
  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abw?ssern
  • PN C97089-1989 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Anthracen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteer?len
  • PN C04194-1992 Erd?lprodukte Bestimmung des Benzolgehalts in Benzin durch infrarotspektrophotometrische Methode
  • PN P04990-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung der Absorption ultravioletter Strahlung
  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Standard Association of Australia (SAA), UV-Spektrum von Benzol

  • ISO 3656:2011/Amd.1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion ?NDERUNG 1
  • AS 2882:1986 Waters - Bestimmung von Chrom (VI) (spektrophotometrisches Diphenylcarbazid-Verfahren)
  • AS 3753:2001 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie

YU-JUS, UV-Spektrum von Benzol

  • JUS E.K8.051-2000 Speise-Oliven?l und Speise-Oliventrester?l – Bestimmung der UV-Absorption

國家能源局, UV-Spektrum von Benzol

  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Wei??l mittels UV-Spektrophotometrie
  • SH/T 1820-2018 Bestimmung von Spurenschwefel in industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels UV-Fluoreszenzmethode

SAE - SAE International, UV-Spektrum von Benzol

  • SAE J2020-1989 Beschleunigte Belichtung von Au?enmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsger?ts
  • SAE J2020-2002 Beschleunigte Belichtung von Au?enmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsger?ts
  • SAE J2020-1995 Beschleunigte Belichtung von Au?enmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsger?ts
  • SAE J2020-2022 Beschleunigte Belichtung von Au?enmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsger?ts
  • SAE J2020-2016 Beschleunigte Belichtung von Au?enmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsger?ts
  • SAE AIR5468A-2006 Ultraviolet (UV) Lasers for Aerospace Wire Marking

Society of Automotive Engineers (SAE), UV-Spektrum von Benzol

  • SAE J2020-2003 Beschleunigte Belichtung von Au?enmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsger?ts
  • SAE AIR5558-2009 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen
  • SAE AIR5558-2015 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen
  • SAE AIR5558A-2022 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen

American National Standards Institute (ANSI), UV-Spektrum von Benzol

  • ANSI/ASTM D4329:1999 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wasserger?ten (fluoreszierender UV- und Kondensationstyp) zur Belichtung von Kunststoffen
  • ANSI/ASTM D5986:1997 Testmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8-C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ANSI/ASTM D5208:2001 Praxis für den Betrieb von Fluoreszenz-UV- und Kondensationsger?ten zur Belichtung von fotoabbaubaren Kunststoffen (08.03)

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, UV-Spektrum von Benzol

  • GB/T 33374-2016 UV-h?rtbare Beschichtungen – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 33327-2016 Ultraviolett h?rtbare Beschichtungen – Bewertung der Lagerstabilit?t
  • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode
  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleins?urekonzentration in L?sung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid

RO-ASRO, UV-Spektrum von Benzol

Professional Standard - Public Safety Standards, UV-Spektrum von Benzol

  • GA/T 2046-2023 Forensische Untersuchung von N-Phenylethyl-4-piperidon und 4-Anilino-N-phenylethylpiperidin in mutma?lichen Vorl?uferchemikalien mittels Infrarotspektroskopie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie
  • GA/T 1447-2017 Technische Spezifikationen für die UV-Photolumineszenz-Inspektion von Dokumenten, die durch forensische Wissenschaften ver?ndert wurden
  • GA/T 1518-2018 Kapillarelektrophorese, Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie
  • GA/T 2020-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für 168 neue psychoaktive Substanzen, einschlie?lich 2-FA in vermuteten Drogen – GC-MS, IR und LC

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektrum von Benzol

  • DB50/T 834-2017 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, UV-Spektrum von Benzol

  • SN/T 3001-2011 Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluenz, C-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin. Gaschromatographie-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • SN/T 2003.2-2006 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Biphenylethern in Elektro- und Elektronikger?ten – Teil 2: Qualitatives Screening mittels Infrarotspektrometerverfahren
  • SN/T 1032-2002 Methode zur Bestimmung von UV-Absorptionsmitteln in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1032-2018 Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie

AT-ON, UV-Spektrum von Benzol

  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualit?t; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

BR-ABNT, UV-Spektrum von Benzol

  • ABNT NBR 11672-2007 Insumes - Konzentrierte Pigmentdispersion - Bestimmung der Farbechtheit bei ultraviolettem Licht

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektrum von Benzol

  • DB32/T 4344-2022 Bestimmung von ?len in Meeressedimenten Ultraschallextraktion-Ultraviolettspektrophotometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Spektrum von Benzol

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie
  • DB12/T 885-2019 Bestimmung von Proanthocyanidinen in Pflanzenextrakten mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Spektrum von Benzol

  • FORD ESB-M4D483-A1-2000 ABS, MEDIUM IMPACT-COLOR PIGMENTIERT – GERINGER GLANZ – UV-STABILISIERT – INNENBEREICH

HU-MSZT, UV-Spektrum von Benzol

  • MSZ 21862/23-1983 Prüfung gasf?rmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Benzol; Toluol; Ethylbenzol und Xylol mittels spektrometrischer Methoden

Universal Oil Products Company?(UOP), UV-Spektrum von Benzol

  • UOP 495-2003 AROMATEN IM MOLEX-PROZESS n-PARAFFIN-PRODUKTE DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRIE

BE-NBN, UV-Spektrum von Benzol

  • NBN S 06-003-1986 Pers?nlicher Augenschutz – U11-Raviolettfilter – Durchl?ssigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung

AT-OVE/ON, UV-Spektrum von Benzol

Professional Standard - Petroleum, UV-Spektrum von Benzol

  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach ?l und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie

Professional Standard - Electricity, UV-Spektrum von Benzol

  • DL/T 502.9-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 9: Bestimmung von Aluminium (Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett)

Professional Standard - Geology, UV-Spektrum von Benzol

  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualit?t Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., UV-Spektrum von Benzol

  • ASHRAE 3751-1994 Ultraviolet Light Irradiation of Potable Water for Legionella Colonization in a Hospital Water Distribution System

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-Spektrum von Benzol

  • EN IEC 62471-6:2023 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen – Teil 6: UV-Lampenprodukte

中華全國供銷合作總社, UV-Spektrum von Benzol

  • GH/T 1290-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Zanthoxylum-Amid in Zanthoxylum bungeanum und Zanthoxylum bungeanum-Verarbeitungsprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

PT-IPQ, UV-Spektrum von Benzol

  • NP 3362-1986 Raffiniertes ?l aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie

BELST, UV-Spektrum von Benzol

  • STB 8058-2017 System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Ultraviolett-sichtbares Nahinfrarot-Spektrophotometer. Methoden zur überprüfung




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

中文字幕亚洲欧美精品一区二区| 日韩精品无码一区二区三区不卡| 欧美日韩久久久久久久久| 无码人妻精品一区二区三区蜜桃| 女女同性女同1区二区三| 精品一区二区三区成人免费视频| 老色鬼精品视频二区三区| 国产成人亚洲精品在线看| 亚洲另类激情在线观看| 又大黄又硬又爽免费视频| av日韩在线观看一区二区三区| 丁香婷婷亚洲六月综合色| 色一情一交一乱一区二区| 亚洲欧美日韩精品一区二区| 99久久精品国产一区二区成人了| 国产精品你懂的在线资源| 亚洲 欧美 日韩 主播| —级v免费大片欧美| 好想大鸡巴插进阴道视频| 美女被大屌操大骚逼| 中文字幕在线精品的视频| 国产精品视频一区二区三区分享| 最新日本一区二区三区免费看| 免费国产香蕉视频在线观看| 一区二区三区国产l精品欧美| 91久久愉拍愉拍国产一区| 日韩视频无码日韩视频又2020| 激烈18禁高潮视频免费| 免费黄片视频星空| 欧美人与兽大屌肛交爆菊| 骚逼被操视频拳交| 熟妇女人妻丰满中文字幕| 最是人间烟火色在线播放| 正在播放老熟女人与小伙| 啊啊啊啊大鸡巴操我视频| 国产高清第一区第二区第一页| 亚洲国产成人久久成人52| 色橹橹欧美在线观看视频高清免费| 久久久久久亚洲精品首页| 少妇无码一区二区二三区| 国产精品毛片一区视频播|