国产又粗又长又大无遮挡,丰满人妻av一区二区三区,国产精品全国免费观看高,亚洲欧美国产日韩精品在线


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ICP-MS-Bestimmung von Lithium

Für die ICP-MS-Bestimmung von Lithium gibt es insgesamt 425 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ICP-MS-Bestimmung von Lithium die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Strahlungsmessung, Anorganische Chemie, Erd?lprodukte umfassend, Umweltschutz, Textilprodukte, Kraftstoff, Wasserqualit?t, Schmuck, Nichteisenmetalle, Elektrotechnik umfassend, Stra?enfahrzeugger?t, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umfangreiche elektronische Komponenten, Chemikalien, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Informatik, Verlagswesen, Metallerz, Plastik, Abfall, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Milch und Milchprodukte, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Prüfung von Metallmaterialien, Glas, Stahlprodukte, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Mikrobiologie, Tee, Kaffee, Kakao, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Landmaschinen, Werkzeuge und Ger?te, Gummi, Textilfaser, Bodenbelag ohne Stoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Halbleitermaterial, Dünger, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • KS M 1063-2005 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Polymermaterialien mittels ICP/AES, ICP-MS und AAS
  • KS M 1062-2005 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in der Elektronik mittels ICP-AES/MS und AAS
  • KS M 1064-2005 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Metallen mittels ICP-AES/MS und AAS
  • KS C IEC 62321-4-2014(2019) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • KS M 1065-2005 Bestimmung von Quecksilber in Polymermaterialien, Metallmaterialien und Elektronik mittels CV-AAS, AFS und ICP-AES/MS
  • KS I ISO 17294-2:2010 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen
  • KS C IEC 62321-5-2014(2019) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik. Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik
  • KS M 6905-2021 Leder – Bestimmung der perfluorierten Verbindungen (PFCs) mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (GC-MS/MS) und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • KS H ISO 19290:2018 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im üblichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • KS M 1079-2016(2021) Bestimmung von PCNs und PCTs im Polymer mittels GC/MS

International Organization for Standardization (ISO), ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • ISO/DIS 4702 Wasserqualit?t – Zirkonium 93 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/CD 4721 Wasserqualit?t – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 4717 Wasserqualit?t – Protactinium-231 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4685 Wasserqualit?t – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/FDIS 4685:2023 Wasserqualit?t – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4721:2011 Wasserqualit?t – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 15373:2024 Kunststoffe
  • ISO 20899:2018 Wasserqualit?t – Plutonium und Neptunium – Prüfmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 5724 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von hochreinem Gold – Differenzverfahren mittels ICP-MS
  • ISO/PRF 5724:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von hochreinem Gold – Differenzverfahren mittels ICP-MS
  • ISO 5724:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von hochreinem Gold – Differenzverfahren mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4722-2 Wasserqualit?t – Thorium 232 – Teil 2: Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/TS 16965:2013 Bodenqualit?t.Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • ISO 20647:2015|IDF 234:2015 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 20647:2015 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO/CD 16965:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von Spurenelementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 20649:2015|IDF 235:2015 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chrom, Selen und Molybd?n – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 20649:2015 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chrom, Selen und Molybd?n – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 17294-2:2003 Wasserqualit?t – Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen
  • ISO/TS 27106:2009 | IDF/RM 217:2009 K?se – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • ISO 20647:2015 | IDF 234:2015 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO/DIS 20647 | IDF 234 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO/DIS 20649 | IDF 235 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chrom, Selen und Molybd?n – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 20649:2015 | IDF 235:2015 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chrom, Selen und Molybd?n – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO/CD 19254:2024 Gleichzeitige Bestimmung von Pestizidrückst?nden mehrerer Klassen im Boden mittels GC-MS/MS- und LC-MS/MS-Analyse
  • ISO 21392:2021 Kosmetika – Analytische Methoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • ISO 20258:2018 Magnesium-Lithium-Legierungen - Bestimmung von Lithium - Optische Emissionsspektrometermethode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • ISO/FDIS 17294-2 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • ISO 17294-2:2011 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • ISO 17294-2:2023 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • ISO/DIS 24384 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung
  • ISO/TS 27106:2009 K?se – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • ISO/TS 27106:2009|IDF/RM 217:2009 Bestimmung des Nisin-A-Gehalts in K?se mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • ISO 18862:2016 Kaffee und Kaffeeprodukte - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • ISO 19050:2021 Rohkautschuk, vulkanisiert – Bestimmung des Metallgehalts durch ICP-OES
  • ISO/FDIS 24384:2023 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung
  • ISO 22992-2:2020 Textilien – Bestimmung bestimmter Konservierungsstoffe – Teil 2: Methode zur Bestimmung von Triclosan-Rückst?nden mittels LC-MS/MS
  • ISO/CD 18862:2023 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung von Acrylamid – Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • ISO 21424:2018 | IDF 243:2018 Milch, Milchprodukte, S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • ISO 19290:2016 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im herk?mmlichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • ISO 19290:2021 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im herk?mmlichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • ISO 21424:2018 Milch, Milchprodukte, S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • ISO 22104:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO/TS 15495:2010 | IDF/RM 230:2010 Milch, Milchprodukte und S?uglingsanfangsnahrung – Richtlinien für die quantitative Bestimmung von Melamin und Cyanurs?ure mittels LC-MS/MS

American Society for Testing and Materials (ASTM), ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • ASTM UOP1006-14 Spuren von Silizium in Erd?lflüssigkeiten mittels ICP-MS
  • ASTM E3171-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM E3171-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM E3171-21a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM D8026-16 Standardpraxis zur Bestimmung von Tc-99 in Wasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM C1637-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutoniummetall: S?ureaufschluss und Analyse mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS).
  • ASTM E2330-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Glasproben mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM UOP714-07 Metalle in verschiedenen Proben von ICP-OES
  • ASTM E2330-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentrationen von Elementen in Glasproben mithilfe der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) für forensische Vergleiche
  • ASTM UOP389-15 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES
  • ASTM E2330-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentrationen von Elementen in Glasproben mithilfe der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) für forensische Vergleiche

Universal Oil Products Company?(UOP), ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • UOP 1006-2014 Spuren von Silizium in Erd?lflüssigkeiten mittels ICP-MS
  • UOP 796-2009 Silizium in Erd?lflüssigkeiten von ICP-OES
  • UOP 699-2009 Natrium in Flüssiggas durch ICP-OES oder AAS

Association Francaise de Normalisation, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • NF ISO 20899:2018 Wasserqualit?t – Plutonium und Neptunium – ICP-MS-Testmethode
  • NF M60-831*NF ISO 20899:2018 Wasserqualit?t – Plutonium und Neptunium – Testmethode mittels ICP-MS
  • NF ISO 23655-2:2022 Wasserqualit?t – Nickel-59 und Nickel-63 – Teil 2: ICP-MS-Testmethode
  • NF V18-404*NF EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • NF C05-100-4/A1*NF EN 62321-4/A1:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • NF V03-098*NF EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma).
  • NF EN 15765:2010 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Aufschluss unter Druck
  • NF V03-066*NF EN 15765:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss.
  • NF V03-264*NF EN 17264:2019 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels Emissionsspektrometrie mit Hochfrequenz-induziertem Plasma und Massenspektrometer (ICP-MS)
  • NF EN 17264:2019 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF T75-392*NF EN ISO 21392:2021 Kosmetika - Analytische Methoden - Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • NF EN 62321-4/A1:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und elektronischen Produkten mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • NF EN 62321-4:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und elektronischen Produkten mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • NF EN 62321-5:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und elektronischen Produkten sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • NF T90-164:2005 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen.
  • XP ISO/TS 13278:2018 Nanotechnologien – Bestimmung von Verunreinigungen in Kohlenstoffnanor?hrenproben (CNT) mittels induzierter Plasmamassenspektroskopie (ICP-MS)
  • NF V03-171*NF EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • NF EN 16801:2016 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung des Methylquecksilbergehalts in Lebensmitteln marinen Ursprungs durch Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • NF V04-398*NF EN ISO 20647:2020 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF EN ISO 21392:2021 Kosmetik - Analysemethoden - Messung von Spurenmetallelementen mittels ICP-MS in fertigen Kosmetikprodukten
  • NF X31-042*NF EN 16171:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • NF V04-399*NF ISO 20649:2016 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chrom, Selen und Molybd?n – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF V18-211*NF EN 17374:2020 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von anorganischem Arsen in Tierfuttermitteln mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • NF EN 16171:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Spurenelementen mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • NF V03-172*NF EN 16802:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln marinen und pflanzlichen Ursprungs mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • NF EN 17050:2017 Tierische Lebensmittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Jod in tierischen Lebensmitteln mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • NF EN ISO 20647:2020 S?uglingsanfangsnahrung und Ern?hrungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjodgehalts – Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • NF V03-198*NF EN 17203:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • NF EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • NF V18-247*NF EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • NF EN 17203:2021 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Citrinin in Lebensmittelprodukten mittels HPLC-MS/MS
  • NF T90-164*NF EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • NF ISO 20649:2016 S?uglingsanfangsnahrung und Ern?hrungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Chrom-, Selen- und Molybd?ngehalts – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF V03-064*NF EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss.
  • FD V03-159*FD CEN/TR 16699:2015 Lebensmittel – Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC-MS/MS – Tandem-massenspektrometrische Parameter
  • NF EN 15055:2006 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • FD CEN/TR 15641:2007 Analyse von Lebensmitteln – Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels LC-MS/MS – Parameter der Tandem-Massenspektrometrie
  • FD CEN/TR 16699:2015 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC-MS/MS - Parameter für die Tandem-Massenspektrometrie
  • NF EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • XP T90-140:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung von vier chemischen Formen von Arsenspezies – Methode durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) gekoppelt mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-Ms)
  • FD V03-063*FD CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels LC-MS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • NF EN ISO 18862:2019 Kaffee und Kaffeederivate – Bestimmung von Acrylamid – HPLC-MS/MS- und GC-MS-Methoden nach Derivatisierung
  • NF V08-754*NF EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • NF EN 17053:2018 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung mittels ICP-MS (Multimethode) von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen anorganischen Elementen in Lebensmitteln
  • NF U42-463*NF EN 16963:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybd?n und Zink mittels ICP-AES
  • NF EN 16963:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybd?n und Zink mittels ICP-AES
  • NF V37-199:2017 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im herk?mmlichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • NF V37-199*NF ISO 19290:2021 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im herk?mmlichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • NF V03-097*NF EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • NF ISO 19290:2021 Zigaretten – Dosierung spezieller Nitrosamine für Tabak im Hauptstrom des Zigarettenrauchs – Methode von CL-SM/SM
  • NF V04-448*NF EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, S?uglingsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • NF EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, S?uglingsanfangsnahrung und Ern?hrungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Mineralstoff- und Spurenelementgehalts – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • NF V03-194*NF EN 16924:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speise?len mittels LC-FLD oder LC-MS/MS

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • DB41/T 1169-2015 Bestimmung der Wasserqualit?t von Methylquecksilber und Ethylquecksilber mittels HPLC-ICP-MS-Methode

Standard Association of Australia (SAA), ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • ISO 4685:2024 Wasserqualit?t – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • AS 4873.2:2009 Empfohlene Vorgehensweise zur quantitativen Bestimmung von Wasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

Professional Standard - Commodity Inspection, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • SN/T 3619-2013 Bestimmung von 17 Migrationselementen in Spielzeugmaterialien. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer
  • SN/T 3041-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Bors?ure und Natriumretraborat. ICP-MS-Methode
  • SN/T 3881-2014 Bestimmung von Arsen, Barium, Cadmium, Chrom, Quecksilber, Blei, Selen, Stibium in Verpackungsmaterialien für den Import und Export. ICP-MS-Methode
  • SN/T 2004.5-2006 Bestimmung von Chrom, Cadmium, Quecksilber, Blei und Brom in elektrischen und elektronischen Ger?ten. Teil 5: Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 0448-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber, Cadmium in Lebensmitteln. ICP-MS-Methode

German Institute for Standardization, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • DIN 22022-7:2014 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 7: ICP-MS
  • DIN 22022-7:2014-07 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 7: ICP-MS
  • DIN EN 15111:2007-06 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma); Deutsche Fassung EN 15111:2007
  • DIN 51002:2020-07 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Prinzipien und Definitionen
  • DIN EN 17050:2017-11 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Futtermitteln mittels ICP-MS; Deutsche Fassung EN 17050:2017
  • DIN EN 17050:2017 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • DIN EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma); Deutsche Fassung EN 15111:2007
  • DIN EN 17264:2019 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN EN 17264:2019-11 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS); Deutsche Fassung EN 17264:2019
  • DIN EN 15765:2010-04 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 15765:2009
  • DIN EN 16801:2016-07 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS; Deutsche Fassung EN 16801:2016
  • DIN EN ISO 17294-2:2005 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen (ISO 17294-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17294-2:2004
  • DIN EN 17374:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von anorganischem Arsen in Tierfuttermitteln mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • DIN EN 17374:2020-09 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von anorganischem Arsen in Futtermitteln mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS; Deutsche Fassung EN 17374:2020
  • DIN EN ISO 20647:2020-08 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (ISO 20647:2015); Deutsche Fassung EN ISO 20647:2020
  • DIN 50451-3:2014-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 3: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salpeters?ure mittels ICP-MS
  • DIN 50451-7:2018-04 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzs?ure mittels ICP-MS
  • DIN EN 15765:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 15765:2009
  • DIN EN 16802:2016-07 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln marinen und pflanzlichen Ursprungs mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS; Deutsche Fassung EN 16802:2016
  • DIN EN 16171:2017-01 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS); Deutsche Fassung EN 16171:2016
  • DIN EN 16802:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln marinen und pflanzlichen Ursprungs mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • DIN EN 15763:2010-04 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 15763:2009
  • DIN EN ISO 20647:2020 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (ISO 20647:2015)
  • DIN EN 17203:2021-08 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17203:2021
  • DIN EN ISO 22125-2:2019-10 Wasserqualit?t – Technetium-99 – Teil 2: Prüfverfahren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO/FDIS 22125-2:2019); Deutsche und englische Version FprEN ISO 22125-2:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 30.08.2019
  • DIN EN 17053:2018 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • DIN EN 17053:2018-03 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode); Deutsche Fassung EN 17053:2018
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels LC-MS/MS – Tandem-massenspektrometrische Parameter; Deutsche Fassung CEN/TR 15641:2007
  • DIN EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS; Deutsche Fassung EN 16801:2016
  • DIN EN ISO 17294-2:2017-01 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen (ISO 17294-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17294-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 172 ersetzt...
  • DIN 50451-4:2024-01 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023*Int ...
  • DIN EN 15055:2006-08 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat - LC-MS/MS-Methode; Deutsche Fassung EN 15055:2006
  • DIN EN ISO 18465:2017-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS (ISO 18465:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18465:2017
  • DIN 50451-4:2007-02 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN 3608:2023-08 Feststoffe – Bestimmung von Perfluoralkans?uren mittels LC-MS/MS nach oxidativem Aufschluss von Bodensickerw?ssern (TOP-Assay) / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023
  • DIN EN ISO 21392:2020 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO/DIS 21392:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 21392:2020
  • DIN EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 15763:2009
  • DIN 50451-3:2014 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 3: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salpeters?ure mittels ICP-MS
  • DIN EN 17203:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17203:2021
  • DIN EN 16171:2017 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS); Deutsche Fassung EN 16171:2016
  • DIN CEN/TS 16171:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS), Deutsche Fassung CEN/TS 16171:2012
  • DIN EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualit?t – Technetium-99 – Teil 2: Prüfverfahren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO/FDIS 22125-2:2019); Deutsche und englische Version FprEN ISO 22125-2:2019
  • DIN EN 16963:2018-03 Düngemittel - Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybd?n und Zink mittels ICP-AES; Deutsche Fassung EN 16963:2018
  • DIN EN ISO 21424:2020-10 Milch, Milchprodukte, S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018); Deutsche Fassung EN ISO 21424:2020
  • DIN EN ISO 18862:2019 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung von Acrylamid – Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung (ISO 18862:2016)
  • DIN EN ISO 18862:2019-12 Kaffee und Kaffeeprodukte - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung (ISO 18862:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18862:2019
  • DIN EN 17203:2019 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DIN EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat - LC-MS/MS-Methode; Deutsche Fassung EN 15055:2006
  • DIN EN 16924:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speise?len mittels LC-FLD oder LC-MS/MS
  • DIN EN 16924:2017-08 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speise?len mittels LC-FLD oder LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 16924:2017
  • DIN EN 17845:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gef?hrlicher Stoffe – Bestimmung von Biozidrückst?nden mittels LC-MS/MS; Deutsche und englische Version prEN 17845:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-05-06
  • DIN CEN/TS 17743:2022-10 Lebensmittel - Bestimmung von Pestizidrückst?nden durch Ethylacetat-Extraktion mittels GC- und LC-MS/MS (SweEt); Deutsche Fassung CEN/TS 17743:2022
  • DIN EN ISO 21392:2022-02 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021, korrigierte Fassung 2021-12); Deutsche Fassung EN ISO 21392:2021

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • DIN 22022-7 E:2013-08 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 7: ICP-MS
  • DIN 51002 E:2019-09 Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Prinzipien und Definitionen
  • DIN EN 17050 E:2016-11 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • BS EN 15763:2009(2010) Lebensmittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP – MS)
  • DIN EN 17264 E:2018-08 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN 50451-7 E:2017-02 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzs?ure mittels ICP-MS
  • DIN 50451-7 E:2017-09 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzs?ure mittels ICP-MS
  • DIN EN 16801 E:2014-11 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • BS EN 16171:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP – MS)
  • DIN EN 17374 E:2019-05 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von anorganischem Arsen in Tierfuttermitteln mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • DIN EN ISO 21392:2022 Kosmetische Produkte – Untersuchungsmethoden – Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Endprodukten mittels ICP-MS
  • DIN EN 16802 E:2014-11 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln marinen und pflanzlichen Ursprungs mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • BS EN ISO 17294-2:2023 Verfolgte ?nderungen. Wasserqualit?t. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS). Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • DIN EN 16171 E:2015-10 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • DIN EN 17053 E:2016-11 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • DIN EN ISO 17294-2 E:2014-12 Application of inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS) in water quality Part 2: Determination of selected elements such as uranium isotopes (draft)
  • DIN EN ISO 17294-2 E:2022-04 Application of inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS) in water quality Part 2: Determination of selected elements such as uranium isotopes (draft)
  • DIN CEN/TR 16699:2014*DIN SPEC 10669:2014 Foodstuffs - Determination of pesticide residues by GC-MS/MS - Tandem mass spectrometric parameters
  • DIN EN ISO 18465 E:2014-11 Microbiology of the food chain Quantitative determination of DON (cereulide) using LC-MS/MS (draft)
  • DIN EN 16963 E:2016-03 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybd?n und Zink mittels ICP-AES
  • DIN EN ISO 18862 E:2018-07 Determination of acrylamide in coffee and coffee products using HPLC-MS/MS and GC-MS after derivatization (draft)
  • BS CEN TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden in Pflanzen?len mittels LC – MS / MS
  • BS EN 17851:2023 Lebensmittel – Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies – Bestimmung von Ag, As, Cd, Co, Cr, Cu, Mn, Mo, Ni, Pb, Se, Tl, U und Zn in Lebensmitteln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP – MS) nach Druckverdau

British Standards Institution (BSI), ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • BS ISO 20899:2018 Wasserqualit?t. Plutonium und Neptunium. Testmethode mittels ICP-MS
  • 23/30435269 DC BS ISO 4717. Wasserqualit?t. Protaktinium-231. Testmethode mittels ICP-MS
  • 22/30429483 DC BS ISO 4685. Wasserqualit?t. Radium 226. Testmethode mittels ICP-MS
  • 23/30435266 DC BS ISO 4702. Wasserqualit?t. Zirkonium 93. Testmethode mittels ICP-MS
  • BS ISO 23655-2:2022 Wasserqualit?t. Nickel-59 und Nickel-63 – Testmethode mittels ICP-MS
  • BS ISO 5724:2023 Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von sehr hochreinem Gold. Differenzmethode mittels ICP-MS
  • BS EN 62321-4:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • BS EN 17264:2019 Lebensmittel. Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies. Bestimmung von Aluminium mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • PD ISO/TS 16965:2013 Bodenqualit?t. Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • BS ISO 17294-2:2003 Wasserqualit?t – Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) – Bestimmung von 62 Elementen
  • BS EN ISO 17294-2:2003 Wasserqualit?t – Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) – Bestimmung von 62 Elementen
  • 23/30433810 DC BS ISO 5724. Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von sehr hochreinem Gold. Differenzmethode mittels ICP-MS
  • DD CEN/TS 15111:2005 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Jod in di?tetischen Lebensmitteln mittels ICP-MS (induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie)
  • BS DD CEN/TS 15111:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod in di?tetischen Lebensmitteln mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • 23/30429486 DC BS ISO 4722-2. Wasserqualit?t. Thorium 232 – Teil 2. Testmethode mittels ICP/MS
  • BS EN ISO 20647:2020 S?uglingsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung des Gesamtjods. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • BS EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualit?t. Technetium-99 – Testmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • DD ISO/TS 27106:2009 K?se. Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • BS EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS). Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • BS EN 17374:2020 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von anorganischem Arsen in Tierfutter mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • BS ISO 20649:2015 S?uglingsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Chrom, Selen und Molybd?n. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • BS ISO 20647:2015 S?uglingsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung des Gesamtjods. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • BS EN ISO 21392:2021 Kosmetika. Analytische Methoden. Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • BS ISO 20258:2018 Magnesium-Lithium-Legierungen. Bestimmung von Lithium. Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS DD ISO/TS 27106:2010 K?se – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • BS EN 17053:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • BS EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • BS ISO 18862:2016 Kaffee und Kaffeeprodukte. Bestimmung von Acrylamid. Methoden mit HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • 16/30337114 DC BS EN 16987. Lebensmittel. Bestimmung von Acrylamid in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels HPLC-MS/MS und GC-MS
  • BS ISO 22992-2:2020 Textilien. Bestimmung bestimmter Konservierungsstoffe – Methode zur Bestimmung von Triclosan-Rückst?nden mittels LC-MS/MS
  • 20/30342010 DC BS EN ISO 21392. Kosmetika. Analytische Methoden. Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • 22/30431336 DC BS EN ISO 17294-2. Wasserqualit?t. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2. Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • 18/30371766 DC BS EN ISO 22125-2. Wasserqualit?t. Technetium-99. Teil 2. Testmethode mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS ISO 19050:2015 Gummi, roh, vulkanisiert. Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • BS ISO 19050:2021 Gummi, roh, vulkanisiert. Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • BS EN ISO 18862:2019 Kaffee und Kaffeeprodukte. Bestimmung von Acrylamid. Methoden mit HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • BS EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, S?uglingsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen. Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • BS EN 16963:2018 Düngemittel. Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybd?n und Zink mittels ICP-AES
  • 20/30383989 DC BS ISO 22992-2. Textilien. Bestimmung bestimmter Konservierungsstoffe. Teil 2. Methode zur Bestimmung von Triclosan-Rückst?nden mittels LC-MS/MS
  • BS ISO 19290:2016 Zigaretten. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im normalen Zigarettenrauch. Methode mittels LC-MS/MS
  • BS EN 16924:2017 Lebensmittel. Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speise?len mittels LC-FLD oder LC-MS/MS
  • BS ISO 19290:2021 Zigaretten. Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im normalen Zigarettenrauch. Methode mittels LC-MS/MS
  • BS EN 17203:2018 Lebensmittel. Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • BS ISO 22104:2021 Wasserqualit?t. Bestimmung von Microcystinen. Methode mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS EN 17425:2021 Lebensmittel. Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • PD CEN/TS 17743:2022 Nahrungsmittel. Bestimmung von Pestizidrückst?nden durch Ethylacetat-Extraktion mittels GC- und LC-MS/MS (SweEt)

RU-GOST R, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • GOST 8775.1-1987 Lithium. Methoden zur Bestimmung von Lithium
  • GOST R 56219-2014 Wasser. Bestimmung von 62 Elementen durch die Methode der induktiv gekoppelten Plasmamassenspektrometrie (ICP-MS).
  • GOST EN 15111-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Jod mittels ISP-MS (induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie)
  • GOST 8775.4-1987 Lithium. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 8775.2-1987 Lithium. Methode zur Bestimmung von Natrium, Kalium und Calcium
  • GOST 3240.10-1976 Magnesiumlegierungen. Methode zur Bestimmung von Lithium
  • GOST 8775.3-1987 Lithium. Verfahren zur Bestimmung von Magnesium, Mangan, Eisen, Aluminium, Silizium, Barium

International Electrotechnical Commission (IEC), ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • IEC 62321-4:2013 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Bestimmung von Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • IEC 62321-4:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • IEC 62321-4:2013+AMD1:2017 CSV Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • IEC 62321-4:2013/AMD1:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS; ?nderung 1

ES-UNE, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • UNE-EN 17050:2018 Futtermittel für Tiere. Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfutter mittels ICP-MS
  • UNE-EN 62321-4:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik durch CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS (Befürwortet von AENOR im Juli 2014.)
  • UNE-EN 62321-4:2014/A1:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • UNE-EN 17264:2020 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Aluminium mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • UNE-EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • UNE-EN 62321-5:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS (Befürwortet von AENOR im Juli 2014.)
  • UNE-EN 17374:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von anorganischem Arsen in Tierfuttermitteln mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • UNE-EN 16171:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (Befürwortet von AENOR im Dezember 2016.)
  • UNE-EN 16802:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln marinen und pflanzlichen Ursprungs mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • UNE-EN 17203:2022 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • UNE-EN ISO 17294-2:2017 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen (ISO 17294-2:2016)
  • UNE-EN ISO 22125-2:2019 Wasserqualit?t – Technetium-99 – Teil 2: Testmethode mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 22125-2:2019) (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Januar 2020.)
  • UNE-EN ISO 21392:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021, korrigierte Fassung 2021-12)
  • UNE-EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • UNE-EN ISO 20647:2021 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 20647:2015)
  • UNE-EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS (ISO 18465:2017)
  • UNE-EN ISO 18862:2020 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung von Acrylamid – Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung (ISO 18862:2016)
  • UNE-EN 16963:2019 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybd?n und Zink mittels ICP-AES
  • UNE-EN ISO 21424:2021 Milch, Milchprodukte, S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • UNE-CEN/TS 17743:2022 Lebensmittel – Bestimmung von Pestizidrückst?nden durch Ethylacetat-Extraktion mittels GC- und LC-MS/MS (SweEt) (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Mai 2022.)

Danish Standards Foundation, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • DS/EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • DS/ISO 21392:2021 Kosmetik – Analytische Methoden – Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • DS/EN 15765:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • DS/ISO/TS 16965:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • DS/EN ISO 17294-2:2005 Wasserqualit?t – Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen
  • DS/EN ISO 21392:2021 Kosmetika – Analytische Methoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021)
  • DS/EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • DS/EN 17203:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • DS/CEN/TS 16171:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • DS/EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • DS/CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels LC-MS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • DS/ISO 22104:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DS/EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)

Lithuanian Standards Office , ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • LST EN 15111-2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • LST EN 15765-2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • LST EN 15763-2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • LST EN ISO 17294-2:2004 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen (ISO 17294-2:2003)
  • LST EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • LST EN 15055-2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode

AENOR, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • UNE-EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • UNE-EN 15765:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • UNE-EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • UNE-EN 15055:2007 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode

國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • GB/T 39560.4-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • GB/T 39560.5-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • GB/T 41330-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Bestimmung von Spuren von Kupfer, Eisen, Natrium, Kalzium und Magnesium – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • GB/T 40114-2021 Schmuck – Bestimmung des Edelmetallgehalts – Differenzmethode mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma

European Committee for Standardization (CEN), ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • EN ISO 20647:2020 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (ISO 20647:2015)
  • EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • prEN ISO 20647 rev S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • EN 16171:2016 Sludge@ behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • EN ISO 17294-2:2004 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen (ISO 17294-2:2003)
  • EN ISO 21392:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021)
  • PD CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels LCMS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • EN ISO 17294-2:2023 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen (ISO 17294-2:2023)
  • EN ISO 18862:2019 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung von Acrylamid – Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung (ISO 18862:2016)
  • prEN ISO 17294-2 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen (ISO/DIS 17294-2:2022)
  • CEN/TR 16699:2014 Lebensmittel – Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC-MS/MS – Tandem-massenspektrometrische Parameter
  • EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgew?hlter Elemente einschlie?lich Uranisotopen
  • CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels LC-MS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • EN 15055:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS/MS-Methode
  • EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • PD CEN/TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden in Pflanzen?len mittels LC-MS/MS
  • EN 16924:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speise?len mittels LC-FLD oder LC-MS/MS
  • EN 17851:2023 Lebensmittel – Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies – Bestimmung von Ag, As, Cd, Co, Cr, Cu, Mn, Mo, Ni, Pb, Se, Tl, U und Zn in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP- MS) nach Druckverdau

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • DB45/T 866-2012 Bestimmung von Aluminium in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • EN 62321-4:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • EN 62321-5:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen mittels AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS

CEN - European Committee for Standardization, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • EN 15765:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • PD CEN/TS 15111:2005 Lebensmittel Bestimmung von Spurenelementen Bestimmung von Jod in di?tetischen Lebensmitteln mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • EN 15763:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • PREN 16987-2016 Lebensmittel - Bestimmung von Acrylamid in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels HPLC-MS/MS und GC-MS
  • EN 16963:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor@ Kobalt@ Kupfer@ Eisen@ Mangan@ Molybd?n und Zink mittels ICP-AES
  • EN 17203:2018 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • PREN 17203-2017 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)

Professional Standard - Water Conservancy, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • SL 394.2-2007 Bestimmung von 34 Elementen (Pb, Cd, V, P usw.). Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS)

Group Standards of the People's Republic of China, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • T/NAIA 0111-2022 Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Nickel in salzreichen Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • T/GDPIA 37-2021 Bestimmung mobiler Elemente in Post-Consumer-Kunststoffen Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • T/NAIA 0113-2022 Bestimmung von Blei und Arsen in Speise?len, Fetten und deren Produkten Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • T/CAB CASA0002-2018 Bestimmung von Selens?ure in mit Selen angereicherten landwirtschaftlichen Produkten (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (HPLC-ICP-MS))
  • T/CHBAS 10-2021 Bestimmung von Verunreinigungen in Lithiumtrifluormethansulfonat

Professional Standard - Geology, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • DZ/T 0253.1-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ?kogeochemischen Bewertung. Teil 1: Bestimmung des Gehalts von 19 Elementen, einschlie?lich Lithium, Bor, Vanadium usw. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • GB/T 6730.72-2016(英文版) ?Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an Arsen, Chrom, Cadmium, Blei und Quecksilber – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP MS)“
  • GB/T 30903-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Verunreinigungselementen.Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • GB/T 6730.72-2016 Eisenerze.Bestimmung des Arsen-, Chrom-, Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts.Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • GB/T 11064.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 3: Bestimmung des Lithiumchloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • GB/T 11064.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 1: Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts. S?ure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts. S?ure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 25934.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Gold. Teil 2: Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrie-Standardverfahren. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen
  • GB/T 11064.2-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid, Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts durch S?ure-Base-Titration
  • GB/T 23835.2-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 2:Bestimmung des wasserfreien Lithiumperchloratgehalts
  • GB/T 11064.12-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 12: Bestimmung des Carbonatgehalts. S?ure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 43098.2-2023 Methoden zur Analyse von Wasseraufbereitungsmitteln Teil 2: Bestimmung des Arsen-, Quecksilber-, Cadmium-, Chrom-, Blei-, Nickel- und Kupfergehalts mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • GB/T 17413.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-, Rubidium- und C?siumerzen. Teil 1: Bestimmung des Lithiumgehalts
  • GB/T 11064.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 10: Bestimmung des Chloridgehalts. Silberchlorid-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.11-2013 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 11: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des s?ureunl?slichen Gehalts
  • GB/T 11064.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybd?nblau
  • GB/T 11064.14-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 14: Bestimmung des Arsengehalts. Spektropotometrische Methode mit Molybd?nblau
  • GB/T 11064.15-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 15: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Methode
  • GB/T 11064.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 9:Bestimmung des Sulfatgehalts.Bariumsulfat-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.9-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumchlorid, Teil 9: Bestimmung des Sulfatgehalts, turbidimetrische Bariumsulfat-Methode
  • GB/T 11064.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

IT-UNI, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • UNI EN ISO 21392:2021 Kosmetika - Analytische Methoden - Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • UNI EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS

KR-KS, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • KS I ISO 17294-2-2010 Wasserqualit?t – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen
  • KS H ISO 19290-2018 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im üblichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS
  • KS H ISO 19290-2022 Zigaretten – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine im üblichen Zigarettenrauch – Methode mittels LC-MS/MS

國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • SN/T 4893-2017 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in importierten und exportierten Futtertieren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 4513-2016 Simultane Bestimmung der L?sungsmengen von 12 Elementen in Edelstahlbeh?ltern mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 4759-2017 Bestimmungsmethode von Antimon, Arsen, Cadmium, Blei, Quecksilber und Selen in importiertem Schmier?l (Fett) in Lebensmittelqualit?t. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • DB52/T 1695-2022 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des automatischen Online-überwachungssystems für die Wasserqualit?t von Schwermetallen (ICP-MS-Methode)

GOSTR, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • GOST ISO 20647-2018 S?uglingsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung des Gesamtjods. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • GOST ISO 20649-2018 S?uglingsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Chrom, Selen und Molybd?n. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

CH-SNV, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • SN EN 17374-2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von anorganischem Arsen in Tierfuttermitteln mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • SN EN ISO 20647:2020 S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (ISO 20647:2015)
  • SN EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • SN EN ISO 21392:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021)

PL-PKN, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • PN-EN 17374-2021-01 E Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von anorganischem Arsen in Tierfuttermitteln mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • PKN-ISO/TS 27106-2021-06 P K?se – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS
  • PN-EN 17203-2021-10 E Lebensmittel – Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • PN-EN ISO 20647-2020-12 E S?uglingsanfangsnahrung und Nahrungserg?nzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjods – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (ISO 20647:2015)
  • PN-EN 17411-2021-04 E Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • YS/T 34.1-2011 Methode zur chemischen Analyse des hochreinen Arsens. Induktives Kopplungsplasma-Massenspektrum (ICP-MS) zur Bestimmung der Konzentration von Elementen im hochreinen Arsen
  • YS/T 509.10-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrat. Bestimmung des Fluorgehalts in Lepidolit durch ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 509.12-2006 Bestimmung des Glühverlustes mittels gravimetrischer Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten
  • YS/T 509.11-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten.Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Methode
  • YS/T 1028.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat.Teil 2:Bestimmung des Lithiumgehalts.Flammenphotometrie
  • YS/T 509.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten.Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts.EDTA-Kompleximetriemethode
  • YS/T 509.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten.Bestimmung des Fluorgehalts.Ionenselektive Methode mit Elektrode
  • YS/T 509.4-2006 Spodumen- und Lepidolitkonzentrat Chemische Analysemethode EDTA Volumetrische Methode Bestimmung des Al2O3-Gehalts
  • YS/T 509.5-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrate. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 509.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung der Lithiumoxid-, Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalte. Flammenatomabsorptionsspektometrische Methode
  • YS/T 509.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten – Bestimmung von Lithiumoxid, Natriumoxid und Kaliumoxid mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 509.7-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Molybd?nblau-photometrische Methode zur Bestimmung von Phosphorpentoxid

Professional Standard - Medicine, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • YY/T 1507.4-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen im Implantat für chirurgische Polyethylenpulver mit ultrahohem Molekulargewicht. Teil 4: Bestimmung von Aluminium mittels ICP-MS

國(guó)家食品藥品監(jiān)督管理局, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • YY/T 1507.3-2016 Bestimmung von Verunreinigungselementen in Polyethylenpulver mit ultrahohem Molekulargewicht für chirurgische Implantate Teil 3 Bestimmung des Calcium (Ca)-Elementgehalts mittels ICP-MS
  • YY/T 1507.1-2016 Bestimmung von Verunreinigungselementen in Polyethylenpulver mit ultrahohem Molekulargewicht für chirurgische Implantate Teil 1 Bestimmung des Titan (Ti)-Elementgehalts mittels ICP-MS

AT-ON, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

工業(yè)和信息化部, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • YS/T 1537.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Bor-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Lithiumgehalts Lithiumsulfat-W?gemethode

Professional Standard - Coal, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • DB35/T 895-2009 Bestimmung von Methquecksilber, Ethylquecksilber und anorganischem Quecksilber in Umweltproben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie (HPLC-ICP-MS)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • DB34/T 3099-2018 HPLC-MS/MS-Methode zur Bestimmung von Fluoradeninrückst?nden in Tierfutter

BE-NBN, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • NBN T 91-303-1973 Wasseruntersuchung – Bestimmung von Natrium, Kalium und Lithium, flammenphotometrische Methode.

NL-NEN, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • NEN 6467-1982 Wasser – Flammenphotometrische Bestimmung des Lithiumgehalts

Professional Standard - Aviation, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • HB 7266.2-1996 Analysemethode zur chemischen Zusammensetzung einer Aluminium-Lithium-Legierung. Bestimmung des Lithiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Electron, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • SJ/T 10626-1995 Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Golddr?hten für das Halbleiter-Leiterbonden mittels ICP-AES

CZ-CSN, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • CSN 44 1508-1990 Zinn-Wolfram-Erze und Konzentrate. Bestimmung des Lithiumoxidgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, ICP-MS-Bestimmung von Lithium

  • HG/T 3944-2007 Poly(vinylchlorid)-Harz.Bestimmung des Metallionengehalts.ICP-Methode




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

日本精品久久人妻一区二区三区| 高颜值美女视频在线观看| 国产试看精品无码中| 大肉棒插了按摩视频| 日韩精品诱惑一区?区三区| 快速了解国产一级a爱片| 亚洲欧洲日本精品| 久久国产高清波多野结衣| 99热这里只有精品98| 黄色高清带三级1集2集| 美女被操的流水AV| 国产亚洲精品高清视频免费| 看小伙草白女人比的黄片| 成人免费a级毛片天天看| 正在播放老熟女人与小伙| ai换脸久久一区二区亚洲av| 为什么搜索不到裸体| 亚洲欧美日韩清纯唯美第一区| 久久久中文字幕一区| 爆乳1把你榨干在线观看| 97人人澡人人爽人人揉| 久久无码免费视频| 校花内射国产麻豆欧美一区| 成人高清在线播放一区二区三区| 中国三级片在线视频| 大黑屌后入骚妇屁股| 99草草视频在线精品| 大阴茎交于大阴户黄片视频| 美女穿黑丝被大鸡巴猛操| 国产精品日韩精品欧美精品| aaa啊啊啊黄片| 狗狗大鸡巴狂操美女| 猛插女人小穴视频| 狠狠干无码日韩AV| 青青河边草直播免费观看| 中文字幕乱码一区三区免费| 国产精品人妇一区二区三区| 西西大尺度无码免费视频| 香蕉国产精品偷在线| 黑人大鸡巴日小逼| 公交车上被后入搞逼漫画|